Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Superhelden > Arkham City

Arkham City

ARKHAM CITY

Paul Dini
Buch / Superhelden

Paninicomics
Batman: Arkham City 1-5, DC, USA, 2011
Panini Comics, Stuttgart, 11/2011
PB, Comic, Superhelden, Action, ISBN 978-3862012213, 116 Seiten, 14,95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Carlos D'Anda
Zeichnungen von Carlos D'Anda

info

VERRÜCKTES GOTHAM

Mit dem Erfolg von Batman: Arkham Asylum wurde Batman seinem Ruf als Multimedia-Ikone abermals gerecht. Games-Autor Paul Dini (BATMAN, DIE STRASSEN VON GOTHAM) präsentiert nun die offizielle Vorgeschichte zur herbeigesehnten Fortsetzung des Spiele-Hits.

Findet heraus, welche Gefahren in Arkham City lauern!

rezension

Sechs Monate nach den Aufständen im Arkham Asylum („Batman: Arkham Asylum“) kommt es in Gotham erneut zu Unruhen. Erhebliche Mengen der Titan-Formel, die den Joker in Arkham ruhig stellt, ist nach Gotham gelangt und dort verantwortlich für zwei neue Superschurken: Terry & Tracy Trask, kurz T’n’T. Nach einem desaströsen Anschlag der beiden erklärt Bürgermeister Quincy Sharp Gotham zum Kriegsgebiet, entmachtet das GCPD und beginnt seinen Plan von „Arkham City“ zu verwirklichen. Durch eine Mauer soll die Hälfte Gothams abgetrennt und so in ein Freiluftgefängnis umgewandelt werden, in dem die Gefangenen ohne Kontrolle sich selbst überlassen sind.
Doch Bürgermeister Sharpe ist lediglich die Marionette eines größeren Drahtziehers, der sich von der Verbrecherstadt Arkham City etwas ganz anderes verspricht.
Während in Arkham City also die Revierkämpfe toben, schleicht sich Batman dort ein, um sich undercover ein Bild von der Lage zu machen

Ein abgesperrter Stadtteil als Open Air-Gefängnis, in dem sich kriminelle Individuen selbst überlassen sind. Schon mal irgendwo gehört gehört? In „Arkham City“ wandelt Batman also auf Snake Plisskens („Die Klapperschlange“) Spuren und begibt sich in die Höhle der Löwen, um herauszufinden, wer eigentlich der Initiator hinter dieser Verbrecherstadt ist. Denn schnell ist klar, dass der feige Bürgermeister Sharp nur das Sprachrohr eines manipulativen Hintermannes ist.

Ein Wermutstropfen für den reinen Comicleser ist natürlich, dass das Ende von „Arkham City“ offen gehalten ist, denn dort setzt das Spiel an, zu dem man hier die „Einleitung“ in Händen hat.
Immerhin ist „Arkham City“ kein Vehikel, das nur dazu dienen soll, das Spiel an den Fanboy (respektive das Fangirl) zu bringen. Dazu ist die Story dann doch zu gut gelungen. Immerhin hat man dafür Gotham-Kenner Paul Dini (Batman Animated, Detective Comics, Gotham City Sirens neben Skripts für Star Wars: The Clone Wars) verpflichtet, der es schafft, der „ausgeliehenen“ Story genügend originelle Bat-Aspekte hinzuzufügen, so dass das Ganze schon wieder als gelungen bezeichnet werden muss. Als Zeichner fungiert Carlos D’Anda, der ebenfalls als Konzept-Künstler für „DC Universe Online“ tätig ist. Eine naheliegende Wahl also für einen „Comic zum Spiel“. Dennoch sieht „Arkham City“ noch angenehm nach gezeichnetem Comic und nicht nach 3D-Grafik aus.
Als Dreingabe sind noch die fünf Originalcover abgedruckt.

„Escape from Arkham City“! Actionreiche Klapperschlangen-Variante im Batman-Universum, die auch durch die wendungsreiche Story überzeugen kann. Als Vorgeschichte zum gleichnamigen Videospiel leider mit offenem Ende.

11. Jun. 2012 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info