Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Tanya Carpenter > Fantasy > Der Krähenturm
emperor-miniature

Der Krähenturm

DER KRÄHENTURM

Kerstin Pflieger
Roman / Fantasy

Goldmann Verlag

Klappenbroschur, 480 Seiten
ISBN: 978-344247679-4

Dez. 2011, 12.00 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen / auch als eBook erhältlich

Inhalt:
Ein weiters Mal muss Icherios Ceihn im Auftrag eines Ordens – diesmal sind es nicht die Rosenkreuzer, sondern der Orden Occulto – ungewöhnliche Vorfälle aufklären. Es verschlägt ihn dabei nach Heidelberg, wo er zunächst scheinbar endlich seinem großen Wunsch näher kommt, denn er wird als Medizinstudent eingeschrieben. Dies freut in gleich in doppeltem Maße, denn da er in Band 1 in einen Strigoi verwandelt wurde, sucht er nach einem Heilmittel, welches er in der Universität zu entwickeln hofft. Behindert wird er dabei von merkwürdigen und gar tödlichen Vorgängen, die er zwar klären soll, die er aber zuweilen hinderlich bis lästig empfindet. Dabei schient es, als könne er sogar den Tod seines Freundes Vallentin endlich aufklären.

Meinung:
Überaschenderweise begegnet man trotz des anderen Handlungsortes einer Vielzahl von Charakteren aus Band 1 wieder. Die Story steht für sich, man muss den Vorgänger nicht gelesen haben. Icherios wirkt gereift, was sich mit seiner neuen Natur als Strigoi deckt und somit stimmig rüberkommt. Auch die übrigen Charaktere sind allesamt gut ausgearbeitet und agieren ihrer Art entsprechend aber dennoch originell.
Als Manko sehe ich, dass die Autorin hier etwas viel hineingepackt und damit wohl leicht den Rahmen des Romans gesprengt hat. Jedenfalls wirken einige Stränge so, als hätten sie erzwungen beendet werden müssen, um Platz zu sparen. Einige bleiben sogar ungelöst. Dadurch verliert der Roman an Dichte und Atmosphäre, vor allem aber an Stimmigkeit. Er erscheint „unrund“ oder „nicht ganz fertig“. Das ist sehr schade und verschenkt Potential. Weniger wäre hier mehr gewesen, wenn man statt plötzlicher und unlogischer Auflösungen lieber auf den ein oder anderen Strang verzichtet und stattdessen die verbliebenen ordentlich zu Ende gebracht hätte.
Sieht man darüber hinweg überzeugt er jedoch mit demselben flüssigen und böse-humorigen Erzählstil wie Band 1.

Aufmachung:
Das Cover ist diesmal grün, zeigt aber auch den von Band 1 vertrauten Scherenschnitt, was mir gut gefällt. Ein griffiges, robustes Taschenbuch. Die Schrift ist klar und gut lesbar. Einzig das Lektorat hat auch hier wieder nicht sauber gearbeitet, was den Lesespaß trübt. Sowohl Rechtschreibung als auch so mancher Logikbruch hätten vermieden werden können.

Fazit:
Im Vergleich zum Vorgänger schwächelnd, aber dennoch gut und lesenswert. Er hebt sich vom aktuellen Mainstream erfrischend ab.

04. Jul. 2012 - Tanya Carpenter

Der Rezensent

Tanya Carpenter
Deutschland

* 17. März 1975
Website: http://www.tanyacarpenter.de
Total: 78 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Tanya Carpenter stellt sich vor:
Die Autorin wurde am 17. März 1975 in Mittelhessen geboren, wo sie auch heute noch in ländlichem Idyll lebt und arbeitet. Die Liebe zu Büchern und vor allem zum Schreiben entdeckte sie bereits als Kind und hat diese nie verloren.

Ihr erster Roman „Tochter der Dunkelheit̶...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info