Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Tanya Carpenter > Abenteuer > Nur ein Flüstern vom Wind
emperor-miniature

Nur ein Flüstern vom Wind

NUR EIN FLÜSTERN VOM WIND
NUR EIN FLÜSTERN VOM WIND

Dimitrios Athanassiou, Lydia Gschosmann, Olivér Meiser
Kurzgeschichtenband / Mystische History

TextLustVerlag
Covergrafik: Crossvalley Smith
Covergestaltung: Atelier Bonzai
Innengrafiken: Crossvalley Smith

Kaffeepausengeschichten: Band 3
Taschenbuch, 60 Seiten
ISBN: 978-3-943295-18

Jun. 2012, 4.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen / auch als eBook erhältlich

Mit „Nur ein Flüstern vom Wind“ liegt Band 3 der Kaffeepausengeschichten vor. Wie schon in den Vorgängern schrieben drei Autoren drei sehr unterschiedliche Geschichten, die zu dem Obertitel passen sollten.

Inhalt:
Olivér Meiser lässt in „Ein Seefahrer“ selbigen seine Geschichte erzählen. Es beginnt mit einem Grabstein, was den Leser Verlauf und Ende der Geschichte schon im Groben erahnen lässt, doch es kommt völlig anders. Als Knabe erlernt der Protagonist den Handel, wird später auf den Handelsschiffen zur See geschickt und erhält schließlich von König Portugals eine eigene kleine Flotte, mit der er neue Landstriche erkunden soll.

Lydia Gschosmann malt „Das Bildnis des Fürsten“ von Künstlerhand auf eine sehr eigensinnige Weise. Ist der Maler doch vor allem der schönen Anne verfallen, die er ständig portraitiert, anstatt die Auftragsarbeit für den Fürsten zuende zu bringen. Für beide – Anne und den Maler – soll dies am Ende Unglück bedeuten.

Dimitrios Athanassion gewährt dem Soldaten in seiner Geschichte „Fronturlaub“, den er dazu nutzt, seinen Angehörigen von den Gräueln des Krieges zu erzählen und wie wenig es mit Heldenmut und Glorie zu tun hat, für sein Vaterland zu kämpfen und – vielleicht – zu sterben.

Aufmachung
Das Cover spiegelt sehr schön die Titelstory wieder und ist farblich wunderbar auf den lila Einband abgestimmt. Ein sehr schönes ansprechendes Cover, das einen auf Abenteuer und die weite Welt hoffen lässt.
Schriftgröße und Satz sind gefällig wie schon in den Vorgängern.
Einzig negativ fallen gelegentliche Trennungsstriche mitten in den Zeilen auf.

Meinung:
Nur ein Flüstern vom Wind hebt sich von den zwei Vorgängerbänden ab. Die Geschichten sind alle drei eher blumig und detailliert geschrieben, leben weniger von Aktion und Spannung als vielmehr vom Miterleben der in Ich-Form erzählenden Protagonisten. Die Geschichten eignen sich mehr für einen gemütlichen Lesemoment und sind nicht ganz so spannend und rasant wie die Geschichten der Vorgängerbände. Dafür darf man mit dem seefahrenden Händler die Welt umschiffen, sich auf einer Fürstenburg umsehen, oder mit einem Soldaten den Schützengraben teilen. Letzteres - „Fronturlaub“ – bietet dann auch ein wenig mehr aktives Geschehen und wirkt so fast wie ein Bindeglied zwischen diesem Band und den vorherigen.
Dass alle drei Geschichten deutlich weniger fantastisch durchwebt sind wie in Band 1 und 2 unterstreicht die Vielseitigkeit und Abwechslung dieser Reihe, sodass deutlich wird, dass sie auf lange Sicht wohl für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Für meinen persönlichen Geschmack war es etwas zu sacht und detailverliebt. Ich hätte mir mehr Handlung, Spannung, Abenteuer gewünscht. Zumal das Potential dafür vorhanden war. Manch ein Leser wird jedoch gerade dies für eine entspannende Kaffeepause zu schätzen wissen, und schließlich soll die Reihe ja auch für unterschiedliche Geschmäcker gleichermaßen geeignet sein.

Fazit:
Für mich nicht der beste Band der Reihe, aber durchaus ein Beweis ihrer Vielseitigkeit und für einen gemütlichen Tagesausklang genau das richtige. Auch dieser Band wird sicher seine Liebhaber finden

14. Dez. 2012 - Tanya Carpenter

Der Rezensent

Tanya Carpenter
Deutschland

* 17. März 1975
Website: http://www.tanyacarpenter.de
Total: 78 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Tanya Carpenter stellt sich vor:
Die Autorin wurde am 17. März 1975 in Mittelhessen geboren, wo sie auch heute noch in ländlichem Idyll lebt und arbeitet. Die Liebe zu Büchern und vor allem zum Schreiben entdeckte sie bereits als Kind und hat diese nie verloren.

Ihr erster Roman „Tochter der Dunkelheit̶...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Nur ein Flüstern vom Wind
Dimitrios Athanassiou - NUR EIN FLÜSTERN VOM WIND
Mystische History - Rezensentin: Patricia Merkel

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info