Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Mystery > Morning Glories 2: Alle werden frei sein
emperor-miniature

Morning Glories 2: Alle werden frei sein

MORNING GLORIES 2 – ALLE WERDEN FREI SEIN

Nick Spencer
Comic / Mystery

Panini Comics
Originaltitel: Morning Glories 7-12
Übersetzung: Gerline Althoff & Bernd Kronsbein
Covergrafik: Rodin Esquejo

Taschenbuch, 196 Seiten
ISBN: 978-3-86201-403

Okt. 2012, 19.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

STORY

Zoe wächst als Kind in einem Slum in Mumbay auf und überrascht dort ihre Umwelt mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Auf der Morning Glory Academy wird ihr vorgeschlagen, das Cheerleader-Training zu besuchen was sie nach anfänglichem Widerstand tut, jedoch bei einem seltsamen Aufnahmeritus versagt.
Hunter sieht auf Uhren – egal was sie anzeigen - immer die gleiche Uhrzeit, was zu chronischer Unpünktlichkeit führt. Ein Date mit Casey wird durch einen Mitschüler vereitelt, der kurz darauf tot ist. Außerdem lernt Hunter Juns Zwillingsbruder kennen, der ebenfalls auf der Morning Glory Academy studiert.
Jun und sein Zwillingsbruder Hisao sollten bereits als Kinder die Morning Glory Academy besuchen, doch Ms. Daramount hatte nur für den erstgeborenen Hisao Verwendung. Allerdings haben die Zwillinge die Plätze getauscht und statt Hisao begleitet Jun Ms. Daramount auf die Akademie. Die Mutter der Zwillinge wird getötet. Fünf Jahre später kommt Hisao, der nun als Jun auftritt, an die Akademie um seinen Bruder zu befreien.
Jade wird von Albträumen geplagt, worauf sie versucht, sich während des Unterrichts zu erhängen. In ihrer Bewusslosigkeit trifft sie ihr älteres Ich wieder.
Ike stand im Verdacht, seinen Vater getötet zu haben, weswegen ihn Gribbs einen entsprechenden Handel vorschlägt. Er soll jemanden töten und darf in Gegenzug die Schule verlassen.
Die Vertrauenslehrerin Lara Hodge kommt – durch einen Fahrstuhl und einen unterirdischen Tunnnel auf einem Militärgelände – auf der Morning Glory Academy an , vermutet das etwas außer Kontrolle geraten ist und trifft sich gleich mit den neuen Schülern, in der en Geheimnisse sie eingeweiht zu sein scheint. Sie läßt Casey gegenüber durchblicken, dass auch sie selbst nicht freiwillig hier ist und bietet ihr an, sie bei der Flucht zu unterstützen.

MEINUNG

Neben der Fortführung der gegenwärtigen Ereignisse führt dieser zweite MORNING GLORIES-Storybogen in die Vergangenheit der Schüler, die in Band 1 auf der Akademie angekommen sind. Die Ausflüge in die Kindheit der Schüler zeigen außerdem, dass die Akademie schon früh in die Schicksale ihrer künftigen Schüler eingegriffen hat und ihre Aktionen von langer Hand geplant sind. Die Parallelen zu J. J. Abrams LOST werden damit immer deutlicher. Dennoch verfügt MORNING GLORIES über genügend Eigenständigkeit, um nicht als Kopie dastehen zu müssen. Die Rückblenden dienen außerdem dazu, den Figuren mehr Profil zu verleihen.
Dass die Betreiber der Morning Glory Academy vor jedweder Manipulation und auch vor Mord nicht zurück schrecken, um ihre Ziele zu erreichen, ist bereits aus Band 1 bekannt. Die größte Überraschung ist allerdings die Enthüllung, dass das komplette Schulareal sich offenbar unter der Erde befindet und der Zugang vom Militär kontrolliert wird.
Antworten werden hier noch keine gegeben. Im Gegenteil häufen sich noch die Rätsel. Laut Autor Nick Spencer ist jedoch die große Geschichte inkl. Finale schon geplant und MORNING GLORIES auf 100 Ausgaben angelegt. Nachdem die meisten Mysteryserien schon gegen Ende über ihre eigenen Füße gestolpert sind und damit die Erwartungshaltung massiv enttäuscht haben, kann man das nur hoffen.

Zeichnerisch gibt es zu Band 1 keine Veränderungen. Für einen Comic ist der Stil eher untypisch und auch nicht besonders ausgereift, doch die Figuren sind sehr gut voneinander zu unterscheiden und auch die Mimik ist sehr gut dargestellt. Die Kolorierung ist auch hier wieder sehr gedeckt, die Rückblenden sind in rotbraunen Farben gehalten.
Dass die großartigen Coverbilder von Rodin Esquejo wesentlich zum Erfolg von MORNING GLORIES beitragen, ist nicht weiter verwunderlich.

FAZIT

Gelungene Fortführung des Rätsels um die Morning Glory Academy. Rückblenden, neue Figuren und neue Rätsel machen die Geschichte noch deutlich komplexer.

02. Jul. 2013 - Elmar Huber
http://phantastischewelt.wordpress.com/

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info