Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Thriller > Töte John Bender!
emperor-miniature

Töte John Bender!

TÖTE JOHN BENDER!

Vincent Voss
Roman / Thriller

LUZIFER
Covergrafik: Timo Kümmel

Taschenbuch, 260 Seiten
ISBN: 978-394340813-3

Apr. 2013, 1. Auflage, 13.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen / auch als eBook erhältlich

„Er ging noch näher und roch daran. Frisch. Nicht vollkommen frisch, die Farbe war schon verkrustet, aber doch so frisch, dass er sie richten konnte und der Kern von dick aufgetragenen Stellen weich war. So frisch, dass es mit den anderen sonderbaren Ereignissen auf der Insel zusammenfallen konnte.
John, John, JOHN.
In allen Schreibarten und Schriftfarben. Geschwungen, abgehackt, schief, versetzt. Als wäre es von mehr als einer Person geschrieben worden … oder von einem Wahnsinnigen!“

STORY

Vollblutcoach Tom Breuer und sein Assistent Jens bringen eine neue Gruppe angehender Führungskräfte auf die unbewohnte Insel Tyrejolm in der dänischen Südsee, um dort eines ihrer besonderen Seminare mit Abenteuercharakter abzuhalten. Mit Hilfe gemeinsamer Aktivitäten, einer vorbereiteten Schatzsuche und diversen Rollenspielen sollen die fünf Teilnehmer auf ihre weitere berufliche Entwicklung vorbereitet werden. Beunruhigende Entdeckungen und geheimnisvolle Botschaften lassen jedoch vermuten, dass die Gruppe nicht alleine auf Tyreholm ist. Ein bedrohlicher Fremder geistert über das Eiland, der es offenbar auf die Seminarteilnehmer abgesehen hat. Oder ist nur Tom Breuer sein Ziel? Und ist der Täter überhaupt ein Unbekannter oder jemand aus der Gruppe? Die Antwort liegt in Toms Vergangenheit.


„Sollte das der König des Waldes sein? Tom hatte etwas anderes erwartet, konnte sich aber durchaus vorstellen, dass das Brüllen von diesem antiquierten Lastwagen ausgegangen war. Wider einer besseren Eingebung kniete er sich davor hin und huldigte dem Wesen, das er hinter den abgeblätterten Lack und dem von Rost zerfressenen Metall wähnte. Er warf seinen Oberkörper in den aufgeweichten Boden und verneigte sich mehrmals hintereinander, wobei er bedrohlich mit der Waffe hantierte.“

MEINUNG

Vincent Voss ist ein bekennender Horror-Aficionado und ein Kind der 1980er, wo u.a. mit in DIE HORROR-PARTY (OT: APRIL FOOLS DAY) und PROM NIGHT einige filmische Bearbeitungen dieses Rachethemas entstanden sind. Eben damals ergatterte – im vorliegenden Roman – der allseits beliebte Tom Breuer in einer Schulaufführung des BREAKFAST CLUB die Rolle des Losers John Bender. Nach Überzeugung seines zur Bühnentechnik abgeschobenen Mitschülers eine veritable Fehlbesetzung, zumal Breuer über keinerlei Schauspieltalent verfügte. Auf Tyreholm soll Breuer nun, Jahre später, die Rechnung für seine damalige Vermessenheit zahlen.
Dass die ganze Racheaktion in keinem Verhältnis zu dem vergangenen, objektiv angerichteten Schaden steht – nämlich keinem, bis auf den verletzten Stolz eines verschmähten Schulmimen -, mag man entweder als Plotloch ansehen oder eben als schlagenden Beweis für die gefährliche Besessenheit des selbsternannten Rächers, der für den Leser bis zum Ende unbekannt bleibt. Dieses „Whodunit“-Element nutzt Vincent Voss um reichlich Verdachtsmomente in die Handlung zu konstruieren, die jedoch nie aufgesetzt wirken. Dass die Handlung zwar in der dritten Person, doch fast ausschließlich aus der Perspektive von Tom Breuer geschildert wird – inklusive Toms Gedanken zur Identität des Störenfrieds -, verleiht dem Geschehen eine subjektive Färbung, die den Roman durchgehend „lebendig“ hält. Passend zu dem eingeschränkten räumlichen und zeitlichen Rahmen der schafft es der Autor, seinen Roman über die komplette Länge sehr konzentriert und mit einem beachtlichen Tempo zu erzählen, so dass kleinere Unebenheiten im Handlungsablauf einfach „überrollt“ werden. Auch in Sachen Charakterzeichnung und –entwicklung praktiziert Vincent Voss den willkommenen Grundsatz „so viel wie nötig, so knapp wie möglich“. Dass der Autor seinen spitzbübischen Humor nicht verloren hat, zeigt sich in den Szenen, in denen Tom unter Drogeneinfluss agiert und die folgerichtig ebenfalls aus Toms Blickwinkel geschildert werden.

Mit der Publikation dreier Romane innerhalb von zwei Jahren (FAULFLEISCH, Verlag Torsten Low, 172,3 und TÖTE JOHN BENDER!, beide Luzifer Verlag) hat Vincent Voss nach der Veröffentlichung zahlreicher Kurzgeschichten in Anthologien und Magazinen endgültig der Sprung zu einer ernstzunehmenden und sogar preisgekrönten (VINCENT PREIS für einige Kurzgeschichten sowie für den Roman 172,3 ) Stimme der deutschen Phantastik geschafft.
TÖTE JOHN BENDER! ist derzeit für den VINCENT PREIS 2013 in der Kategorie „Bester Roman“ nominiert.

Coverkünstler Timo Kümmel hat für das Titelmotiv die abgedunkelte Strandansicht einer Insel gewählt, über die in verschiedenen Handschriftarten „TÖTE JOHN BENDER!“ gelegt wurde. Damit bezieht sich das Motiv auf eine Schlüsselszene des Romans. Das Paperback mit Klappenbroschur macht außen wie innen einen sehr hochwertigen Eindruck und sieht auch nach dem Lesen noch aus wie neu.

FAZIT

Außergewöhnlicher Rache-Thriller, der in einem beachtlichen Tempo erzählt wird und damit etwaige Schwachstellen einfach überfährt. Der Racheplot und die Verankerung in den 1980er Jahren machen TÖTE JOHN BENDER zu einer Art „quick n dirty“-Variante von Stfean Melneczuks MARTERPFAHL. Großartig!

29. Apr. 2014 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Töte John Bender!
Vincent Voss - TÖTE JOHN BENDER!
Thriller - Rezensent: Florian Hilleberg

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info