Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > STAR TREK > Florian Hilleberg > Sachbuch > Geek Pray Love
emperor-miniature

Geek Pray Love

GEEK, PRAY, LOVE

Andrea Bottlinger, Christian Humberg
Sachbuch / Sekundärliteratur

Cross Cult
Covergrafik: Martin Frei
Innengrafiken: Martin Frei

Fester Einband, 240 Seiten
ISBN: 978-386425428-4

Mai. 2014, 1. Auflage, 14.80 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen / auch als eBook erhältlich

Das Dasein als Geek ist nicht leicht und führt häufig zu Einsamkeit und Unverständnis. Oft sind es Außenseiter mit einem ausgeprägten Faible für Science-Fiction, Fantasy oder Horror.
Doch wie ticken wir Geeks eigentlich wirklich? Ist jeder Fan gleich? Wie unterscheiden sie sich, und warum zum Teufel haben sie eigentlich soviel Spaß mit ihrem Hobby?
Spätestens seit der Sitcom-Serie THE BIG BANG THEORY ist der Geek plötzlich gesellschaftsfähig geworden. Grund genug für die Autoren Andrea Bottlinger und Christian Humberg einen Blick hinter die Kulissen von Conventions, Stammtischen und Rollenspielen zu werfen.
Veranschaulicht wird dieser Leitfaden durch die Geschichte von Lukas Lang, einem Außenseiter mit unkonventionellen Interessen, der seinen Weg ins Fandom findet.

Meinung:

Nach dem sensationellen Erfolg von „Sorge dich nicht, beame!“ war es kaum verwunderlich, dass die Autoren Andrea Bottlinger und Christian Humberg bald ein weiteres, ähnlich gelagertes Werk zu Papier bringen würden. Das Ergebnis hält der geneigte Leser nun in Händen und darf sich auch dieses Mal wieder an den tollen Innenillustrationen von Martin Frei erfreuen.
Das Buch ist ein wenig anders aufgebaut, wie der oben genannte, nicht ganz ernst gemeinte, Lebensratgeber. Standen dort nämlich die bekanntesten Figuren der verschiedenen Franchises im Vordergrund, so ist es dieses Mal der Fan selbst, der hier unter die Lupe genommen wird, genauer gesagt, der Geek. Alternierend zu den unterschiedlichen Beiträgen zu Conventions, Stammtischen, Rollenspielen und Cosplay erzählen die Autoren die Geschichte von Lukas Lang. Insgesamt alles wirklich nett zu lesen, aber irgendwie auch nichts Neues. Es sei denn, man hat beschlossen selbst Geek zu werden oder interessiert sich aus partnerschaftlichen Gründen für das Hobby des Freundes/der Freundin. Darüber hinaus weiß der Geek eigentlich alles, was er wissen muss, um sich in seinem Dunstkreis zurechtzufinden. Und wenn man zuvor schon nichts mit Rollenspielen oder Cosplay am Hut hatte, so wird auch dieses Buch wenig daran ändern. Zugegeben, der Geek-Persönlichkeitstest oder auch Kapitel wie „Hulk Smash!!! Wie man einen Geek so richtig auf die Palme bringt“ sind sehr witzig und irgendwie auch passend. Darüber hinaus birgt das Buch auch jede Menge nebensächlicher Fakten, mit denen man hinterher angeben kann. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass „Shades of Grey“ auf einer Fan-Fiction-Story zu „Twilight“ basiert? Sachen gibt’s.
Das Buch ist locker und leicht geschrieben, so dass man sich die Lektüre gut einteilen muss, wenn man es nicht an einem Tag durchlesen will. Über die Zielgruppe habe ich wenige Zeilen zuvor schon etwas geschrieben, aber dessen ungeachtet ist „Geek Pray Love“ einfach der ideale Geschenk-Tipp.

Aufmachung:

Allein das Cover lässt doch das Herz eines jeden Geeks höher schlagen. Da sieht man die Silhouetten der U.S.S. Enterprise und der Raumstation Deep Space Nine, neben dem bekannten Wirbel des bajoranischen Wurmlochs und gleich darunter X-Flügler und den Todesstern. Der Schicksalsberg von Mordor und das Auto aus „Zurück in die Zukunft“ sind ebenfalls vertreten. Im Inneren des Buches hat Martin Frei für optische Auflockerung in Form von Illustrationen gesorgt.

Fazit:

Der ideale Geschenk-Tipp für alle Geeks oder jene, die mit ihnen zusammenleben. Leicht und locker geschrieben, wird der Leser auf humorvolle Weise mit allen wichtigen Fakten zur Szene gefüttert.

10. Jun. 2014 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


STAR TREK

Misstrauen
Una McCormack - MISSTRAUEN
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg
HIVE
Brannon Braga - HIVE
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg
Das Licht der Fantasie
Jeffrey Lang - DAS LICHT DER FANTASIE
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu STAR TREK finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info