![]() |
![]() | ||||||||||||||||
Geek Pray Love
Das Dasein als Geek ist nicht leicht und führt häufig zu Einsamkeit und Unverständnis. Oft sind es Außenseiter mit einem ausgeprägten Faible für Science-Fiction, Fantasy oder Horror. Meinung:Nach dem sensationellen Erfolg von Sorge dich nicht, beame! war es kaum verwunderlich, dass die Autoren Andrea Bottlinger und Christian Humberg bald ein weiteres, ähnlich gelagertes Werk zu Papier bringen würden. Das Ergebnis hält der geneigte Leser nun in Händen und darf sich auch dieses Mal wieder an den tollen Innenillustrationen von Martin Frei erfreuen.Das Buch ist ein wenig anders aufgebaut, wie der oben genannte, nicht ganz ernst gemeinte, Lebensratgeber. Standen dort nämlich die bekanntesten Figuren der verschiedenen Franchises im Vordergrund, so ist es dieses Mal der Fan selbst, der hier unter die Lupe genommen wird, genauer gesagt, der Geek. Alternierend zu den unterschiedlichen Beiträgen zu Conventions, Stammtischen, Rollenspielen und Cosplay erzählen die Autoren die Geschichte von Lukas Lang. Insgesamt alles wirklich nett zu lesen, aber irgendwie auch nichts Neues. Es sei denn, man hat beschlossen selbst Geek zu werden oder interessiert sich aus partnerschaftlichen Gründen für das Hobby des Freundes/der Freundin. Darüber hinaus weiß der Geek eigentlich alles, was er wissen muss, um sich in seinem Dunstkreis zurechtzufinden. Und wenn man zuvor schon nichts mit Rollenspielen oder Cosplay am Hut hatte, so wird auch dieses Buch wenig daran ändern. Zugegeben, der Geek-Persönlichkeitstest oder auch Kapitel wie Hulk Smash!!! Wie man einen Geek so richtig auf die Palme bringt sind sehr witzig und irgendwie auch passend. Darüber hinaus birgt das Buch auch jede Menge nebensächlicher Fakten, mit denen man hinterher angeben kann. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass Shades of Grey auf einer Fan-Fiction-Story zu Twilight basiert? Sachen gibts. Das Buch ist locker und leicht geschrieben, so dass man sich die Lektüre gut einteilen muss, wenn man es nicht an einem Tag durchlesen will. Über die Zielgruppe habe ich wenige Zeilen zuvor schon etwas geschrieben, aber dessen ungeachtet ist Geek Pray Love einfach der ideale Geschenk-Tipp. Aufmachung:Allein das Cover lässt doch das Herz eines jeden Geeks höher schlagen. Da sieht man die Silhouetten der U.S.S. Enterprise und der Raumstation Deep Space Nine, neben dem bekannten Wirbel des bajoranischen Wurmlochs und gleich darunter X-Flügler und den Todesstern. Der Schicksalsberg von Mordor und das Auto aus Zurück in die Zukunft sind ebenfalls vertreten. Im Inneren des Buches hat Martin Frei für optische Auflockerung in Form von Illustrationen gesorgt.Fazit:Der ideale Geschenk-Tipp für alle Geeks oder jene, die mit ihnen zusammenleben. Leicht und locker geschrieben, wird der Leser auf humorvolle Weise mit allen wichtigen Fakten zur Szene gefüttert. 10. Jun. 2014 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. STAR TREK
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |