Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Erotik/Comedy/Thriller > Sex Criminals – Guter Sex zahlt sich aus 1: Komm, Welt

Sex Criminals – Guter Sex zahlt sich aus 1: Komm, Welt

SEX CRIMINALS – GUTER SEX ZAHLT SICH AUS 1: KOMM, WELT

Matt Fraction
Comic / Erotik/Comedy/Thriller

Panini Comics
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Covergrafik: Chip Zdarsky

Klappenbroschur, 140 Seiten
ISBN: 978-3-95798-292

Apr. 2015, 16.99 EUR

STORY

Als die pubertierende Suzanne zum ersten Mal, eher zufällig und aus Probierfreude, einen Orgasmus hat, stellt sie fest, dass alles um sie herum erstarrt, still und farbig ist. Erst nach einigen weiteren Versuchen und einem Aufklärungsgespräch mit der Schulschlampe wird sie sich bewusst, dass ihre Fähigkeit, auf diese Art die Zeit anzuhalten, etwas Besonderes ist. Kaum hat sie sich halbwegs damit abgefunden, lernt Suzanne auf einer Party den charmanten Jon kennen. Im Bett bemerkt sie, dass er dieselbe Fähigkeit hat wie sie und in ihrer “Stille”, wie Suzanne diesen Zustand nennt, nicht erstarrt ist. Hals über Kopf verliebt beschließen beide, mit ihrer Fähigkeit zunächst etwas harmlosen Spaß zu haben und schließlich eine Bank auszurauben, um mit dem Geld die örtliche Bibliothek vor der Schließung zu bewahren. Während ihres Coups müssen die „Sexverbrecher“ feststellen, dass sie nicht die einzigen sind, die sich in der Stille oder “Cumworld”, wie Jon es nennt, bewegen können. Noch schlimmer, es gibt eine Art Polizei, die darüber wacht, was während dieses Zustands passiert.

MEINUNG

Die Prämisse von Matt Fractions (HAWKEYE) Eigenschöpfung – bestimmte Personen halten mit ihrem Orgasmus die Zeit an – muss man erst einmal schlucken. Dass man trotzdem sofort in dieses skurrile Szenario hinein findet, liegt an der unmittelbaren Erzählweise, die der Autor hier fährt. Von Anfang an wendet sich Suzanne direkt an den Leser. Zunächst aus dem Off, später sogar, indem sie die vierte Wand durchbricht und einzelne Szenen ironisch kommentiert. Bereits nach wenigen Seiten hat es Matt Fraction auf diese Weise geschafft, den Leser vollständig auf Suzannes Seite zu ziehen. Zunächst erklärt uns diese in Rückblenden, wie sie ihre besondere Begabung entdeckt hat, inklusive der Erkenntnis, dass dieser Zustand nach dem Sex nicht von allen Menschen geteilt wird und dann die Überraschung, dass Jon die gleiche Fähigkeit hat. Humoriges Potential also ohne Ende, das Matt Fraction auch weidlich nutzt, etwa wenn sich Suzanne von ihrer „erfahrenen“ Mitschülerin einige Sexstellungen erklären lässt (Ein Fingerzeig auf die Äufklärungsarbeit in Amerika?) oder wenn es um den Unterschied der weiblichen und männlichen Deutung und Nutzung der Zeitstopps geht.

Um die Serie über lange Zeit interessant zu halten, reichen die liebenswert-schlüpfrigen Kalauer natürlich nicht aus, so dass relativ bald die „Sexcops“, eine Art Matrix-mäßige Kontrollinstanz über den Zustand der Zeitstopps, eingeführt wird, die Suzie und Jon auf frischer Tat bei dem Banküberfall ertappen.

Die Zeichnungen von Chip Zdarsky lassen sich nicht mit denen gängiger Superheldentitel vergleichen sondern kommen eher cartoonhaft simpel und mit einer ganz schlichten Tuschung daher. Damit fügt sich SEX CRIMINALS sehr gut zu anderen Image-Titeln der zweiten Stunde (POWERS, MORNING GLORIES).

Matt Fraction hat bereits die Soloabenteuer von Avenger HAWKEYE zu einem mehr als interessanten Superheldentitel gemacht, indem er ihn als „Jedermann“ ganz in der alltäglichen Realität verankert hat. In seiner eigenen Schöpfung SEX CRIMINALS kann er nun ganz ohne Rücksicht auf die vorgegebene Historie einer bekannten Figur oder ein Exposé aus dem Vollen schöpfen. Damit konnte Fraction 2014 gleich den Eisner-Award für die Beste Neue Serie mit nach Hause nehmen. Das erste Paperback erhielt außerdem eine Nominierung für den Hugo Award als Best Graphic Story.

Dass Matt Fraction und Zeichner Chip Zdarsky zwei witzige Kerle sind, die sich für keinen Unter-der-Gürtellinie-Kalauer zu Schade sind, zeigt sich auch in dem lesenswerten Bonusmaterial des Bandes. Außerdem erklärt Chip Zdarsky Schritt für Schritt, wie seine Zeichnungen entstehen.

FAZIT

Charmant, skurril, witzig und bisweilen überraschend deftig (in Wort, nicht im Bild), präsentiert sich Matt Fractions Eigenkreation, die zu Recht den Eisner Award als Beste Neue Serie erhalten hat.

07. Okt. 2015 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info