Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > STAR TREK > Florian Hilleberg > Science Fiction > Aufstieg und Fall des Khan Noonien Singh - Band 2
emperor-miniature

Aufstieg und Fall des Khan Noonien Singh - Band 2

STAR TREK: DIE EUGENISCHEN KRIEGE - DER AUFSTIEG UND FALL DES KHAN NOONIEN SINGH 2

Greg Cox
Roman / Science Fiction

Cross Cult

Taschenbuch, 480 Seiten
ISBN: 978-386425440-6

Aug. 2015, 1. Auflage, 14.80 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen / auch als eBook erhältlich

Die Klingonen haben die Paragon-Kolonie auf dem Planeten Sycorax sabotiert und jetzt droht der Schild, der die Kolonisten vor der todbringenden Atmosphäre schützt, zusammenzubrechen. In einem waghalsigen Manöver versucht Captain Kirk die Kolonie zu retten, während Mr. Spock ein Gefecht mit dem klingonischen Schlachtschiff bestreiten muss. Dabei ist immer noch nicht die Frage geklärt, ob die Paragon-Kolonie tatsächlich in die vereinigte Föderation der Planeten aufgenommen werden soll, denn die Bewohner von Sycorax sind ausnahmslos genetisch aufgewertete Menschen, so wie auch Khan Noonien Singh einer gewesen war.

Dem ist es gelungen sich in den neunziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts zu einem wahren Despoten aufzuschwingen. Trotz der Bemühungen von Roberta Lincoln und Gary Seven gelingt es Khan vom Mururoa-Atoll einen Satelliten namens Morgenstern in die Umlaufbahn zu schießen. Mit diesem ist es ihm möglich binnen kürzester Zeit die schützende Ozonschicht der Erde zu zerstören. Das aber ist nur der erste Schritt auf seinem langen Weg zur Weltherrschaft, denn Khan Noonien Singh sieht sich immer noch als der erhabene Retter und Erlöser der minderwertigen Menschheit.

Doch nicht alle seiner Mit-Supermenschen aus der Forschungsstation Chrysalis teilen die Ambitionen von Khan und bald muss sich Noonien Singh gegen seinesgleichen zur Wehr setzen. Es entbrennt ein Krieg, der nur durch einzelne, scheinbar voneinander unabhängige Vorfälle für die Außenwelt erkennbar wird.

Doch Khan ist unerbittlich und steckt immer mehr Geldmittel in die Aufrüstung, was schließlich zur offenen Revolution der indischen Bevölkerung führt. Da unterbreitet ihm ein ehemaliger Mitarbeiter seiner Mutter Sarina Kaur ein verlockendes Angebot: eine biologische Waffe, die nur die normalen Menschen betrifft, die genetischen verbesserten Menschen aber unbehelligt lässt. In seinem Zorn ist Khan bereit, die gesamte Menschheit zu opfern ...

Meinung:

Der zweite Band des großen Zweiteilers um den Aufstieg und Fall des Khan Noonien Singh stellt den Leser vor vollendete Tatsachen. Es ist durchaus möglich, den vorliegenden Roman separat zu lesen, doch sinnvoll oder gar empfehlenswert ist das nicht. Im Gegenteil, denn wie schon das zweigeteilte Cover zeigt, ergeben die beiden Teile erst gemeinsam ein großes Ganzes.
Und wieder ist die Hauptgeschichte eingebettet in eine Rahmenhandlung, die während der ersten Fünfjahresmission des Raumschiffs Enterprise unter dem Kommando von Captain James T. Kirk spielt. Die Klingonen sind in die Offensive gegangen und während Captain Kirk, Doktor McCoy und ein Rothemd die Kolonisten zu retten versuchen, liefert sich Mr. Spock mit einem alten Bekannten ein Weltraumgefecht. Kein Geringerer als Koloth ist der klingonische Kommandant, der Kirk und Co bereits mehrfach das Leben schwer gemacht hat.
Die Rahmenhandlung nimmt aber nur einen geringen Stellenwert ein und ist im Gesamtkontext sogar mühelos zu ignorieren, denn sie ist lediglich Mittel zum Zweck damit Kirk den Aufstieg und Fall des Khan Noonien Singh noch einmal Revue passieren lässt und den Leser gewissermaßen aus dem 22. Jahrhundert abholt in die Gegenwart. Klingt merkwürdig, aber immerhin handelt es sich ja um einen STAR TREK-Roman.
Die Geschehnisse um Khan, Roberta Lincoln und Gary Seven liest sich eher wie ein Spionage-Thriller mit SF-Elementen. Das Faszinierende daran ist, dass sich der Autor Greg Cox dazu entschlossen hat die eugenischen Kriege nicht als offenen Konflikt zu schildern, sondern als einen kalten Krieg, der im Untergrund geführt wird. So bleibt die Illusion erhalten, dass unsere Zeitlinie nicht beeinträchtigt wurde und der eugenische Krieg tatsächlich unbemerkt von der Öffentlichkeit stattgefunden hat, denn alle geschilderten Vorfälle oder ihre Auswirkungen hat es tatsächlich gegeben.
Insgesamt betrachtet ein wirklich bemerkenswerter Zweiteiler, obwohl die Einbindung von Gary Seven, Roberta Lincoln und Isis ein fantastisches Element mit einbringt, auf das man sich einlassen muss. Jede Menge Anspielungen auf alle fünf STAR TREK-TV-Serien machen den Roman für Trekkies nur noch interessanter.

Aufmachung:

Obwohl die Schrift relativ klein ist, lässt sich der Roman dank des gefälligen Satzspiegels und des minimalistischen, flüssigen Schreibstils des Autors flott lesen.
Das Essay „Die Urkatastrophe“ über „Die eugenischen Kriege als Erweckungserlebnis der Menschheit“ von Julian Wangler vervollständigt das Taschenbuch.
Das Covermotiv ist die Ergänzung des Titelbildes von Band 1 und zeigt Khan vor der Raketenabschussbasis, von der er den Morgenstern in die Erdumlaufbahn schießen lässt.

Fazit:

Konsequente, spannend erzählte und sehr einfallsreiche Fortsetzung eines großartigen Zweiteilers, der das STAR TREK-Universum auf fulminante Art und Weise ergänzt und vervollständigt.

07. Nov. 2015 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


STAR TREK

Misstrauen
Una McCormack - MISSTRAUEN
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg
HIVE
Brannon Braga - HIVE
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg
Das Licht der Fantasie
Jeffrey Lang - DAS LICHT DER FANTASIE
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu STAR TREK finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info