Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Krimi > Bretonische Verhältnisse

Bretonische Verhältnisse

KOMMISSAR DUPIN
FSK-Freigabe BRETONISCHE VERHäLTNISSE


Tiberius Film
DVD/Blu-ray - Folge 1, Krimi
Deutschland 2014
FSK: ab 12


STORY

Sein erster Fall, nachdem Kommissar Georges Dupin vom hektischen Paris in die bretonische Küstenbeschaulichkeit versetzt wurde, ist der Mord an dem Hotelbesitzer und Kustmäzen Pierre-Louis Pennec, dessen Großmutter angeblich Paul Gaugin persönlich kannte. Der Maler soll seinerzeit sogar im nämlichen Hotel Central gewohnt haben. Rätsel gibt die Tatsache auf, dass Pennec ohnehin nicht mehr lange zu leben gehabt hätte. Und warum hat der Kunstliebhaber in den Tagen vor seinem Tod mehrmals mit einem Pariser Museum telefoniert? So liegt der Verdacht nahe, dass sich jemand Pennecs Erbe sichern wollte, bevor dieser möglicherweise noch etwas veräußern kann. Dupin vermutet, dass sich unter den angeblichen Reproduktionen, die im Hotel Central hängen, ein unbekannter Schatz versteckt. Und jemand aus Pennecs Familie wusste ebenfalls davon.

MEINUNG

Einmal mehr hat sich die ARD (Degeto) daran gemacht, eine deutsche Filmreihe nach einer ausländischen Bestsellerserie zu produzieren. Wer noch die unsäglichen LaBréa-Verfilmungen (o.k.,die LaBréa-Romane sind von einer deutschen Autorin) auf GZSZ-Niveau vor Augen hat, der kann beruhigt werden. KOMMISSAR DUPIN hat alles, was man nur erwarten kann. Frische Schauspieler, einen lockeren, humorigen Grundton und eine tolle Optik. Hier macht der Dreh an Originalschauplätzen bezahlt.
Dupin erweist sich, obwohl vergleichsweise jung, schon einigermaßen schrullig, doch auch relativ hemdsärmlig und dezent angenervt von der Gemütlichkeit, die seine neuen Kollegen von der Küste an den Tag legen.
Die Ermittlungen im Fall Pennec folgen gängigen Standards, wobei Dupin jedoch erstaunliches detektivisches Gespür an den Tag legt, besonders was die kleinen, unausgesprochenen Hinweise angeht, die Zeugen und Verdächtige nach und nach preisgeben. Das Finale, zu dem der Kommissar alle (überlebenden) Verdächtigen zusammenruft erinnert in der Tat an klassische Agatha Christie-Romane.

Mit Pasquale Aleardi in der Titelrolle hat man nicht nur einen smarten und vorzeigbaren Mittelmeertyp für die Damenwelt im Einsatz, der Schweizer spielt Dupin auch absolut überlegen und harmoniert hervorragend mit seinen Kollegen Ludwig Blochberger, der den Streber Riwal verkörpert und Jan-Georg Schütte (mit Stromberg-Attitüde) als liebenswerte Pfeife Kadeg. Dazu scharwenzeln die beiden recht hilflos um die von Annika Blendl gespielte attraktive Assistentin Nolwenn (ist sie nun vergeben oder nicht?). Überhaupt präsentieren sich alle Frauen in Dupins Dunstkreis als außerordentlich ansehnlich (Ulrike C. Tscharre als Kunstsachverständige). Auch die Nebenrollen sind mit u.a. Michael Prelle, Walter Kreye, Sibylle Canonica brillant besetzt. Gerne mehr davon.

FAZIT

TV-Routinier Matthias Tiefenbacher (u.a. TATORT, DER TEL-AVIV-KRIMI) gelingt eine souveräne Inszenierung unter dankbarer Verwendung der beeindruckenden bretonischen Kulisse. Nicht gehetzt und bei weitem nicht so bieder, wie es das schnarchige Covermotiv vermuten lässt. Der Cast wirkt erstaunlich locker und stimmig. Dazu hält BRETONISCHE VERHÄLTNISSE ein angenehmes Gleichgewicht zwischen Fall und Figuren.

11. Mar. 2016 - Elmar Huber
https://phantastischewelt.wordpress.com/

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info