Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Harley Quinn > Florian Hilleberg > Action/Superhelden/Thriller > Ein irrer Road-Trip

Ein irrer Road-Trip

EIN IRRER ROAD-TRIP
EIN IRRER ROAD-TRIP

Amanda Conner, Jimmy Palmiotti
Comic / Action/Superhelden/Thriller

Panini Comics
Originaltitel: Harley Quinn 18-19, Harley Quinn: Road Trip Special, Sneak Peek Section 8

Harley Quinn: Band 7
Broschiert, 100 Seiten

Mai. 2016, 1. Auflage, 12.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Eigentlich sah es wie ein Routineauftrag aus. Auf der Suche nach dem vermissten Seemann Horatio Strong durchkämmen Harlem Harley und Harvey Quinn die Hafenkaschemmen – und werden fündig. Doch der einst so friedvolle Seemann hat sich verändert. Nach dem Genuss mutierten Seetangs sank seine Frustrationstoleranzschwelle in demselben Maß wie seine Körperkräfte anstiegen. Herausgekommen ist ein wirklich übellauniger und unberechenbarer Popeye-Verschnitt, der Harleys Gang-Mitglieder ins Krankenhaus befördert. Für Harley eine klare Herausforderung, doch um Horatio Strong von seinem mutierten Seetang zu entwöhnen muss sie sich etwas Besonderes einfallen lassen.
Da kommt ein wenig Abwechslung gerade recht, auch wenn der Anlass wenig erfreulich ist. Um den letzten Willen ihres verstorbenen Lieblingsonkels Louie zu erfüllen begibt sich Harley Quinn mit ihren besten Freundinnen Poison Ivy und Selena Kyle auf einen wahrhaft irren Roadtrip ...

Meinung:

Harley Quinn vs. Popeye könnte man diesen Band auch betiteln, obwohl das natürlich nicht möglich ist, denn noch besitzt DC nicht die Rechte an dem Seemann, den Elzie Crisler Segar im Jahr 1929 erschaffen hat. Aber Käpt'n Horatio Strong wurde nicht extra für Harleys verrückte Abenteuer kreiert, sondern hat ebenfalls schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel, denn der Comicautor Cary Bates hat sich schon 1972 die Frage gestellt, wer wohl der Stärkere ist: Superman oder Popeye.
Im vorliegenden Band sorgt er für allerlei Turbulenzen und schüttelt Harleys Harley-Gang gehörig durcheinander, so dass die Chefin selbst für Ordnung sorgen muss.
Chad Hardin und Jed Dougherty haben sich für den Band wieder mächtig ins Zeug gelegt und sehr detailverliebte Bilder geschaffen. Natürlich lässt es sich Harley Quinn nicht nehmen, selbst einmal vom mutierten Seetang zu naschen und heraus kommt ein Trip, der schriller kaum sein könnte. Weil die Soloabenteuer von Harley Quinn so gut ankommen, gibt es auch in dieser Geschichte einen Cliffhanger, der die Spannung auf Band 8 erhöht.
Nicht weniger verrückt ist die in sich abgeschlossene Bonusstory „Ein irrer Road Trip“, in dem die Gotham City Sirens wieder vereint sind, damit Harley den letzten Willen ihres verstorbenen Lieblingsonkels Louie erfüllen kann.
Das Artwork ist merklich anders, als in den fortlaufenden Hauptstorys und der Fokus ist deutlich auf die weiblichen Rundungen der Protagonistinnen gerichtet. Das wirkt bereits auf der ersten Seite reichlich übertrieben, weil Harley Quinn, Poison Ivy und Selena Kyle wie überzeichnete Sex-Püppchen mit Model-Maßen aussehen und diese vor allem auf den ersten Seiten in jeder erdenklichen Position mit möglichst knapper Bekleidung gezeigt werden müssen.
Das übertrieben girliehafte Rekeln ist schlicht und ergreifend enervierend, ebenso wie das ständige Friends-Forever-Gerede.
Zum Glück haben sich die Autoren von der aufdringlichen Freizügigkeit nicht ablenken lassen und so punktet die Story vor allem durch die witzigen, hervorragend aufeinander abgestimmten Dialoge, reichlich Situationskomik und am Ende wird es sogar ein wenig emotional.
Als Bonus gibt es eine Leseprobe der neuen Serie SECTION EIGHT, die meinen Geschmack aber überhaupt nicht trifft.

Fazit:

Harley Quinn ist pure Lebensfreude. Absolut irre, unkonventionell und impulsiv. In der zweiten Story sind zwar ein wenig die Frühlingsgefühle mit den Zeichnern durchgegangen, aber inhaltlich punktet die Handlung auch dieses Mal mit dem gewohnten Harley-Humor.

31. Mai. 2016 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Harley Quinn

Injustice: Ground Zero Band 1 (von 2) neu
Brian Buccellato, Christopher Sebela - INJUSTICE: GROUND ZERO 1 (VON 2)
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
Mörderische Leidenschaft
Amanda Conner, Jimmy Palmiotti - HARLEY QUINN 9
Action/Superhelden/Thriller - Rezensent: Florian Hilleberg
SUICIDE SQUAD: Bis zur letzten Kugel
Adam Glass, Dan Abnett, Andy Lanning - SUICIDE SQUAD: BIS ZUR LETZTEN KUGEL
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu Harley Quinn finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info