Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Action-Thriller > Die Unfassbaren 2 - Now you see me

Die Unfassbaren 2 - Now you see me

FSK-Freigabe DIE UNFASSBAREN 2 - NOW YOU SEE ME

(Originaltitel: Now you see me 2)



Concorde Filmverleih
DVD/Blu-ray - Action-Thriller
USA 2016
FSK: ab 12


STORY

Ein Jahr ist seit der spektakulären Flucht der vier Reiter vergangen. J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merrit McKinney (Woody Harrelson) und der als tot geltende Jack Wilder (Dave Franco) leben im Verborgenen, Rhodes (Mark Ruffalo) spielt seine Rolle als FBI-Agent weiter und Henley Reeves hat die Gruppe verlassen, da meldet sich die Magiervereinigung „Das Auge“ mit einem dem neuen Mitglied Lula May (Lizzy Caplan) und einem neuen Auftrag bei dem Team. Sie sollen die Einführungsshow des neuen Octa-Smartphones kapern und das Publikum aufklären, das alle ihre persönlichen Daten damit direkt an den Schwarzmarkt weiter geleitet werden. Doch während der Show werden die Reiter selbst von einem Unbekannten gehackt, bloßgestellt und nach Macao entführt. Dort stellt sich ihr Entführer als das Technik-Wunderkind Walter Mabry (Daniel Radcliffe) vor, der alles vorher arrangiert hat und die Reiter, im Austausch gegen ihre Freiheit, für den Diebstahl eines omnipotenten Computerchips benötigt, der Mabry Zugriff auf nahezu alle Daten der Welt ermöglichen würde. Sie willigen ein, mit dem Plan, den Chip nach erfolgtem Diebstahl dem Auge zu übergeben.

MEINUNG

Außer dass in der Filmhandlung ein Jahr vergangen ist, setzt DIE UNFASSBAREN 2 die Handlung aus Teil 1 direkt fort. Der Trubel um die Reiter hat sich etwas gelegt, doch die Herzen der Menschen schlagen noch immer für die modernen Robin Hoods, die auch hier, nach einer etwas umständlichen Exposition, auf der Flucht vor dem FBI und Walter Mabry sind. Parallel muss Dylan Rhodes, der beim FBI als fünfter Reiter enttarnt wurde, seine Schützlinge wieder finden und ist auf die Hilfe seines natürlichen Feindes Thaddeus Bradley angewiesen. Eine Rückblende zu Beginn zeigt, dass Bradley beim Tod von Rhodes Vater anwesend war. Und hier wurde wirklich grob geschludert, da diese Szenen überhaupt nicht mit Rhodes Erinnerungen aus Teil 1 zusammen passen und Rhodes Vater – in Teil 1 gespielt von Elias Koteas - sogar von einem anderen, wesentlich jüngeren Schauspieler verkörpert wird. Der Rest des Films dagegen erfüllt alle Erwartungen und wie in Teil 1 sind die Kaper-Aktionen der vier Reiter, die nun deutlich mehr MISSION IMPOSSIBLE-Appeal haben, die Highlights des Films. Der „Kartentrick“ beim Chip-Klau ist kaum weniger fesselnd, als Tom Cruises Hängepartie im CIA-Hauptquartier aus MISSION IMPOSSIBLE 1. Aus der Agentenserie wurde auch das Element übernommen, dass die Reiter selbst in eine Falle tappen und ohne Rückendeckung, aus dem Verborgenen gegen einen ebenbürtigen Gegner antreten müssen.
Dazu bietet der Film einiges an Charaktervertiefung, in erster Linie bei Rhodes, der mehr als einmal mit den Spuren seines Vaters konfrontiert wird. Auch Jack Wilde, in Teil 1 gemeinsam mit Henley Reeves die am ehesten austauschbaren Figuren, legt ordentlich zu und kann nun deutlich mehr Sympathiepunkte für sich verbuchen. Henley Reeves wurde relativ schmerzlos verabschiedet (Darstellerin Lisa Fisher war zur Produktionszeit schwanger) und fix von der freakigen Lula May ersetzt. Schauspielerisch gehört der Film jedoch Woody Harrelson, der zusätzlich zu dem Zyniker Merrit McKinney noch dessen pseudocleveren Zwillingsbruder Chase (mit Zahnprothese und Lockenperücke) verkörpert, und dem hyperaktiven Daniel Radcliffe, der einige Seitenhiebe auf seine Harry Potter-Rolle abfeuert. Mal ganz davon abgesehen, dass dies grundsätzlich schon ein brillanter Besetzungscoup ist. Einige Logiklöcher gibt es freilich auch hier; wie kann z.B. Jack Wilder Chase McKinney hypnotisieren, wenn er irgendwo anders in London gerade seinen Kartentrick aufführt? It's simply magic.

Die Regie ging an Jon M. Chu (STEP UP 2 und 3), der deutlich weniger Dynamik mitbringt als sein Vorgänger Leterrier was den Charakteren mehr Raum gibt sich zu entfalten. Chu ist auch als Regisseur für Teil 3 vorgesehen.
Insgesamt wurde die Story sehr gelungen mit den nur halb vernähten Fäden von Teil 1 verknüpft, so dass auch Michael Caine als Arthur Tressler wieder zu sehen ist. Für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse ist DIE UNFASSBAREN 2 nur bedingt zu empfehlen.

FAZIT

Gelungener zweiter Teil mit veränderter Tonart. Smarte Zauberer auf den Spuren von MISSION IMPOSSIBLE.

23. Dez. 2016 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info