Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Horror > Erlösung

Erlösung

ERLÖSUNG
ERLÖSUNG

Marc Freund
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Contendo Media

Gespenster-Krimi: Folge 6
1 Audio-CDs, 60 Minuten

Jan. 2016, 9.95 EUR

„Sie hatte über dem Eingang so seltsame Traumfänger aufgehängt. Und andere Symbole. Außerdem waren da diese Kreidestriche. Vor der Haustürschwelle und selbst im Innern. Sie hat dort irgendwelche Linien gezogen. Und dann gab es da noch so seltsame Symbole. Ich habe alles weggewischt, als ich das Haus gründlich gereinigt habe.“

STORY

Urplötzlich steht ein Fremder in einer Fischermontur vor Jessica Woods Verandatür. Er dringt in das Haus ein und behauptet, die Tante ihres Mannes, von der die Woods das Haus geerbt haben, hätte etwas, das ihm gehört. In der Dachkammer des Hauses löst der Fremde einige Bodendielen und fördert einen Ring an einer skelettierten Hand zutage. In ihrer Angst greift Jessica den Mann mit einer Schere an, verliert in dem Handgemenge das Bewusstsein und kommt erst im Krankenhaus wieder zu sich. Die Polizei und auch ihr Ehemann glauben ihr nicht, denn Mann, den sie beschreibt, der Fischer Henry Andergast, ist bereits seit 15 Jahren tot ist. Andere Teile ihrer Geschichte lassen sich jedoch beweisen, so dass sie Hilfe bei dem Lokalreporter Gordon Letley sucht, der Andergast gekannt hat. Gemeinsam versuchen Jessica und Gordon herauszufinden, was wirklich passiert ist und stoßen dabei auf so manche Überraschung.

„Henry Andergast war genauso verschwunden wie die Leiche von Gordon Letley, wenn es sie denn überhaupt gegeben hatte. Denn zum ersten Mal begann Jessica sich zu fragen, wie viel von dem was sie erlebt hatte, real war und welche Ereignisse ihr möglicherwiese durch den erhöhten Konsum ihrer Antidepressiva vorgegaukelt worden waren.“

MEINUNG

Mit ERLÖSUNG stößt der hörspielerfahrene Autor Marc Freund (LADY BEDFORT, SHERLOCK HOLMES – DIE NEUEN FÄLLE) zum GESPENSTER-KRIMI-Team, der hier eine exklusive Episode verfasst hat, die nicht auf einem bestehenden Roman basiert. Man merkt der Folge in jeder Szene an, dass der Autor sowohl die Mechanismen des Hörspiels verstanden und verinnerlicht hat, wie auch den Aufbau einer wirksamen Gruselgeschichte. Die sympathische Jessica Wood wird unvermittelt mit Ereignissen konfrontiert, die irgendwie ihr Haus und die Tante ihres Mannes betreffen und die sich nicht erklären kann. Sie forscht nach, spricht mit dem örtlichen Sheriff, dem Dorfarzt und mit einem Reporter des Lokalblatts, der etwas mehr weiß. Zu guter Letzt findet sie auch noch ein altes Tagebuch, das etwas mehr Aufklärung bietet. Damit deutet alles darauf hin, dass ein Geist umgeht, um sich für ein begangenes Unrecht zu rächen. Soweit erhält die Story bestimmt keinen Originalitätspreis, doch immerhin funktionieren Klischees in den meisten Fällen sehr gut. Doch darüber hinaus verpasst Marc Freund seiner Story eine unvorhergesehene Wendung durch die Hintertür, denn ausgehend von einem vermeintlichen klassischen Gespenster-Rache-Motiv wird immer deutlicher, dass möglicherweise Jessicas Wahrnehmung nicht besonders zuverlässig funktioniert. Als Hörer fragt man sich also immer mehr, ob das gehörte nicht möglicherweise - zumindest zum Teil - Jessicas labiler Fantasie entspringt. Außerdem sind auch Jessicas Ehemann und ihr behandelnder Arzt nicht besonders sympathisch gezeichnet, so dass sich auch die fast hitchcock‘sche Möglichkeit einer vorsätzlichen Manipulation Jessicas unter Ausnutzung ihrer geistigen Instabilität auftut. Und ganz zur Freude und Spannung des Hörers gelingt es Marc Freund diese Unsicherheit wirklich außerordentlich lange in der Schwebe zu halten und ganz nebenbei noch eine in sich funktionierende Story zu erzählen. Chapeau Hr. Freund!

Wie gewohnt funktionieren auch die Sprecherinnen und Sprecher in ihren Rollen ausgesprochen gut. Allen voran Annina Braunmiller-Jest (Synchro Kristen Stewart), pendelt als Jessica zwischen Unsicherheit, Hysterie und Entschlossenheit ohne je ins Chargieren abzugleiten. Mit Konrad Bösherz (Synchro Jesse Eisenberg) als Reporter Gordon Letley bildet sie ein sehr schönes stimmliches Team, während Viktor Neumann als undurchschaubarer Ehemann und Gerald Paradies als rachsüchtiger Henry Andergast passend die Antagonisten mimen.
Ein Übriges zur Wirkung trägt die unaufdringliche Musik bei sowie die natürlich wirkenden Geräusche, die das wohlige Flair eines beschaulichen US-Ostküstenstödtchens aufkommen lassen.

FAZIT

Marc Freund benutzt allseits bekannte Zutaten, bringt aber einen unvorhergesehenen Twist in die Geschichte, so dass ERLÖSUNG insgesamt hervorragend funktioniert.

30. Mai. 2017 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info