Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Science-Fiction Action > Kill Switch – Two Worlds collide

Kill Switch – Two Worlds collide

FSK-Freigabe KILL SWITCH – TWO WORLDS COLLIDE

(Originaltitel: Redivider)



Universum Film
DVD/Blu-ray - Science-Fiction Action
Niederlande/Deutschland/USA 2016
FSK: ab 12


STORY

Im Jahr 2043 hat die Firma Alterplex Energy hat ein Verfahren entwickelt, wie sich Masse in Energie umwandeln lässt. Der Plan der Wissenschaftler sieht vor, eine Parallelwelt ohne Lebewesen, das sogenannte „Echo“, zu erschaffen und diese im Sinne der Energiegewinnung anzuzapfen, womit der Energiebedarf der Erde-1 ein für alle Mal gedeckt wäre. Der Link zwischen beiden Welten wird installiert, doch in der Folge kommt es zu alarmierenden und lebensgefährlichen Anomalien, so dass auf Erde-2 ein Stabilisator installiert werden muss. Auserkoren ins „Echo“ zu reisen wird der Kampfpilot und Physiker Will Porter (Dan Stevens). Doch kaum auf Erde-2 angekommen, muss Will feststellen, dass es dort doch menschliches Leben gibt. Außerdem sieht er sich sehr bald von Kampfdrohnen verfolgt, die ihn erbarmungslos töten wollen.

MEINUNG

Die Idee, ein „totes“ Paralleluniversum zu schaffen, um von dort mittels einer windigen Technologie die Energie abzumelken, das ist schon eine ziemlich abgehobene These, um darauf einen SF-Actioner aufzubauen. Aber egal, wenn die Umsetzung stimmt, kann man das gerne in den Hintergrund rücken, zumal dieser „wissenschaftliche“ Unterbau nicht über Gebühr belastet wird. Viel mehr zehrt an der Glaubwürdigkeit, dass es im Jahr 2043 in allen Belangen noch eben so aussieht wie im Jahr 2016. Hier schlägt das offenbar schmale Budget zu, von dem ein Großteil in die Nachbearbeitung geflossen sein dürfte.
Sobald nämlich Will auf Erde-2 angekommen ist, geht die Action los, die in erster Linie von den knackigen Effekten lebt. Die schießwütigen Drohnen, die dem Helden das Leben schwer machen, sind ansehnlich animiert und ins Geschehen eingefügt. Allerdings ruht man sich auch etwas auf diesem Effekt aus, der in verschiedenen Variationen und Größen ständig wiederholt wird. Richtige Highlights sind die etwas rarer gesäten Szenen, die die instabile Verbindung beider Welten verdeutlichen sollen. Da schält sich schon mal ein Ozeanriese (respektive Zug, Flugzeug) in Zeitlupe aus den Wolken und kracht auf die Erde (bzw. wird von unten nach oben gesaugt) und man wünscht sich als Zuschauer eine große Leinwand her. Hier wird deutlich, dass Regisseur Tim Smit aus dem Visual Effects-Bereich kommt. Außerdem – das Coverbild deutet es schon an – sind die Szenen im „Echo“ konsequent aus Wills POV-Perspektive (Point-of-view) inkl. eingeblendeter Cockpit-Daten eines Gehirn-Interfaces gefilmt.
Die emotionale Bindung an die Hauptfigur funktioniert indes weniger gut. Trotz einiger Ansätze, Will Porter dem Zuschauer gefühlsmäßig nahe zu bringen, bleibt der Held zu farblos. So verpufft auch das meiste Potential, das seine Begegnungen mit den Alternativversionen der von Erde-1 bekannten Personen birgt. Obwohl Regisseur Tim Smit den Kniff nutzt, an passender Stelle immer wieder in die Vergangenheit zu springen, um die Vorgeschichte zu erzählen und gleichzeitig die Figuren im direkten Vergleich zu zeigen, geht das Vorhaben nicht gänzlich auf. Immerhin wird auf diese Art die drohende Gleichförmigkeit des Films geschickt umschifft.

FAZIT

Insgesamt hat man hier einen knackigen kleinen SF-Actioner im Stil von KILL COMMAND mit angenehm kurzer Laufzeit, bei dem das Augenmerkt eher auf den Effekten als auf der emotionalen Ebene liegt.

22. Sep. 2017 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info