Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Specials > LITERRA EMPFIEHLT > VISIONEN – SF-Belletristik-Reihe

VISIONEN – SF-Belletristik-Reihe

LITERRA EMPFIEHLT LITERRA EMPFIEHLT

Phantastische Ausblicke in die Welt der Zukunft
von den besten deutschen Science Fiction-Autoren der Gegenwart


Wie schon im Juli von Florian Hilleberg möchte ich nun im August kein Einzelwerk empfehlen sondern eine Reihe.
Genau genommen, die im April 2004 im Shayol-Verlag, Berlin unter der Herausgabe von Helmuth W. Mommers gestartete jährlich erscheinende Anthologie-Reihe VISIONEN mit SF-Stories deutschsprachiger Autoren, die in erster Linie eine Plattform für Profis und Semi-Profis sein soll, aber darüber hinaus auch für talentierte Hobby-Autoren.
Aufgenommen wurden ausschließlich deutsche Erstveröffentlichungen.

Als mich nun Helmuth W. Mommers fragte, ob ich den ersten Band "Der Atem Gottes" lesen und rezensieren wolle, war mein erster Gedanke abzulehnen, da mir das SF-Genre noch nie sonderlich gelegen hat. Doch ich verspürte auch Neugier zu sehen, ob die Texte der hohen Meßlatte, die sich der Herausgeber selbst auferlegt hatte, gerecht wurden.
So entschloss ich mich von meiner ablehnenden Haltung abzurücken und in diese Reihe "hineinzuschnuppern".

Ich habe es nicht bereut, bin bis Band 3 nicht untreu geworden – und Band 4 steht schon in den Startlöchern. Nun könnte ich all das wiederholen oder in neue Wort kleiden, was ich bereits in meinen Rezensionen zu den Werken zum Besten gegeben habe, doch das können Sie neben den Informationen zu den ersten drei Bänden der Reihe auf LITERRA nachlesen.

Ich möchte Ihnen nur die VISIONEN erneut ans Herz legen, denn inmitten der Massen an Neuerscheinungen die jährlich den Buchmarkt überschwemmen, hebt sich diese mehrfach preisgekrönte Reihe wohltuend hervor.
Was besonders ins Auge sticht ist die. Bandbreite der Autoren und Kurzgeschichten. Letztere bieten alle Varianten der SF – ob Humoreske, Satire, Krimi, Lovestory, Horror, Space Opera, Near oder Far Future – jeder der drei Bände ist eine gute Komposition all dieser Varianten.

Der Herausgeber Helmuth W. Mommers war in den 60zigern Autor, Übersetzer, Literaturagent und – gemeinsam mit A. D. Krauß – als erster deutscher SF-Anthologist Mitbegründer der legendären Heyne-Anthologien.


VISIONEN 1
Der Atem Gottes

Der Atem Gottes wurde als beste Original-Anthologie und Quantenmüll von Andreas Eschbach im Kurzgeschichtenbereich mit dem "Deutschen Phantastik Preis" ausgezeichnet, darüber hinaus erhielt die Kurzgeschichte von Karl Michael Armer Die Asche des Paradieses den "Deutschen Science Fiction Preis".


VISIONEN 2
Die Legende von Eden

Das Titelbild von Thomas Thiemeyer wurde mit dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet, ebenso Rainer Erlers Kurzgeschichte An e-Star is born!


VISIONEN 3
Plasmasymphonie und andere Visionen


VISIONEN 4

Der vierter Band der Reihe soll Mitte September mit einem auf 352 Seiten erweitertem Umfang, aber zum alten Preis von 14.90 € erscheinen
Im Mittelpunkt und titelgebend ist in diesem Band Michael K. Iwoleits Kurzroman "Der Moloch", ein Schmankerl nicht nur für die Liebhaber längerer Erzählungen. Ergänzt wird dieser durch drei Novellen von Marcus Hammerschmitt, Frank W. Haubold und Thorsten Küper, die durch neun Kurzgeschichten abgerundet werden – mehrere davon preisgekrönt und erstmals in gedruckter Form. Karl Michael Armer – dreimal ausgezeichnet mit dem Kurd Laßwitz-Preis – ist ebenfalls erneut vertreten.


LITERRA EMPFIEHLT
Beitrag vom 29. Aug. 2007


Weitere Beiträge

H. P. Lovecraft: Horror- & Fantasygeschichten
Florian Hilleberg - Buch / Hörbuch
29. Dez. 2013
H.P. Lovecraft – Die Hörspiele von Titania Medien
Florian Hilleberg - Buch / Hörbuch
11. Okt. 2013
Der Middle-Temple-Mord
Florian Hilleberg - Buch / Hörbuch
23. Jul. 2013
Alle weiteren Beiträge finden Sie auf der Übersichts-Seite.

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info