|
DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf
LITERRA EMPFIEHLT Nie zierte ein Stern dieses Land, noch sendete die Sonne ihre wärmenden Strahlen hierher. Niemals wurde der Laut eines Vogels vernommen.
Nichts herrscht als tiefe, ahnungsvolle Stille und das tosende Rauschen der schwarzen Ruhe.
Dies ist nicht die Welt des Lichts, dies ist die Unterwelt.
Verborgen unter der Oberfläche der vergessenen Reiche.
Richtig gelesen. Dieses Mal möchte ich kein Buch vorstellen, sondern eine Hörspielserie!
Da wir, von Literra, uns auch immer stärker dem Hörspiele- und Hörbuchbereich widmen möchten ist es nur recht und billig, wenn auch aus dieser Sparte herausragende Werke empfohlen und gewürdigt werden.
Daher wird die Rubrik Buchtip des Monats bald in Literra empfiehlt umbenannt werden.
Kürzlich erst sind die neuesten drei Folgen der Serie DRIZZT Die Saga vom Dunkelelf auf den Markt gekommen und damit ist der erste Zyklus abgeschlossen.
Im Zeichen des Panthers, In Acht und Bann sowie Der Hüter des Waldes sind technisch und sprachlich ebenso perfekt und ausgefeilt wie schon die ersten drei Folgen.
Bei keiner anderen Hörspielserie ist es so wichtig und angebracht alle Hörspiele zu kennen, denn die Handlung ist eng verzahnt und baut derart stark aufeinander auf, dass es sich im Prinzip um eine einzige große Geschichte handelt, die in sechs Kapitel aufgeteilt wurde. Doch wer sich die sechs CDs zulegt wird bei keiner einzigen enttäuscht werden.
Die Saga basiert auf den gleichnamigen Büchern des berühmten Fantasy-Schriftstellers R.A. Salvatore und ist eine der wenigen echten Fantasy-Serien auf dem deutschen Hörspielmarkt.
Revolutionierte Der Herr der Ringe das Kino, so ist DRIZZT maßgebend für epische Fantasy-Sagas im Hörspielbereich.
Einige Worte zur Handlung:
Der Großteil der Geschichte spielt in der Unterwelt, wo die Dunkelelfen, die sogenannten Drow, leben. Kriegerische und grausame Elfen, welche überaus lichtempfindliche Augen haben und der finsteren Spinnengöttin Lloth dienen.
Die Gesellschaft der Drow ist streng hierarchisch gegliedert. Frauen sind größer und kräftiger gebaut und haben weitaus mehr Rechte als die Männer. Die Familien werden von einer Oberin geführt und organisieren sich in Häusern.
Es gibt acht herrschende Häuser, welche den anderen Familien vorstehen. Ein Haus kann in der Hierarchie aufsteigen, wenn es ein anderes vollständig vernichtet hat. Überlebt keiner der Angehörigen des angegriffenen Hauses, steigt das siegreiche Haus auf. Gibt es allerdings Überlebende, welche Anklage erheben können, so wird nach dem Gesetz der Drow Recht gesprochen. Das angreifende Haus wird seinerseits komplett ausgelöscht und hingerichtet.
Die Handlung der Hörspielserie beginnt als das Haus DoUrden einen Angriff auf ein verfeindetes Haus startet und schließlich auch obsiegt. Währendessen wird Drizzt als der dritte Sohn der Oberin Malice DoUrden geboren. Nach den Traditionen der Drow muss allerdings der dritte Sohn der Spinnengöttin geopfert werden. Doch bevor es zu der Bluttat kommen kann, wird der Erstgeborene hinterrücks von seinem Bruder Dinin ermordet. Somit wird Drizzt zum Zweitgeborenen. Da Lloth das Opfer annimmt akzeptiert Malice den Brudermord. Doch Drizzt wird in eine grausame Gesellschaft hineingeboren und muss schwer unter seinen herrischen und grausamen Schwestern leiden. Bis ihn der Waffenmeister Zaknafein unter seine Fittiche nimmt und seine kriegerische Ausbildung übernimmt. Denn der weise und mächtige Waffenmeister hat schnell erkannt, dass in dem jungen Drow ungeahnte Fähigkeiten schlummern.
Doch noch bevor Zaknafein seine Lehren abschließen kann muss Drizzt auf die Akademie der Krieger Melee-Magthere, wo er weiter in seinen Künsten geschult und vor allen Dingen an seinem Willen und seiner Einstellung gefeilt werden soll.
Doch bereits seit frühester Jugend hinterfragt Drizzt die grausame Lebensart seines Volkes und hält standhaft an seinen Prinzipien fest.
Das wird ihm bald zum Verhängnis ...
Tobias Meister, Synchronsprecher von Brad Pitt und Tim Robbins spielt in allen sechs Folgen die Rolle von Drizzt und hat zugleich den Part des Erzählers inne. Die ruhige, besonnene Stimme des Mimen passt hervorragend zu dem melancholischen Dunkelelfen.
Der Waffenmeister Zaknafein wird von Michael Prelle dargestellt, der dem verbitterten Veteranen einen glaubhaften Klang verleiht. Bereits in der Hörspielserie Die Schwarze Sonne ist dieser Sprecher mit von der Partie und dank seiner markanten Stimme bleibt er einem lange im Gedächtnis haften.
Malice DoUrden wird von Elga Schütz dargestellt, die ein ebenso einprägsames Organ hat wie Gisela Trowe und zu der Oberin passt wie die Faust aufs Auge.
Die Liste könnte man beliebig fortsetzen, denn es gibt wirklich keinen einzigen Sprecher oder Schauspieler, der bei diesen hochwertigen Produktionen fehlbesetzt wäre.
Die Effekte sind von aller erster Güte und erwähnt werden muss auch die fantastische Musik, die episch wie ein Soundtrack daher kommt.
Die CDs sind allesamt von einer sehr düsteren Stimmung durchzogen. Die Welt der Drow ist feindselig, so wie ihre gesamte Kultur.
Die teils trostlose, teils sehr brutale Handlung ist sicherlich nicht für Hörer unter 16 Jahren geeignet.
Viele Kritiker bemängeln, dass es schwer ist sich in der Welt von DRIZZT zurecht zu finden, wenn man die Romane nicht kennt.
Nun, ich kenne die Romane nicht und tatsächlich war ich beim ersten Hören zwar von den Stimmen und der Machart fasziniert, gleichzeitig aber auch wie erschlagen von den vielen fremdartigen Begriffen und der Kultur der Drow, die wirklich ausgefeilt dargestellt wird.
Doch bereits beim zweiten Anhören wurde ich unweigerlich von der spannenden und gut durchdachten Handlung gefangen genommen.
Die engagierten Sprecher und die oben bereits erwähnte Hintergrundmusik taten ihr Übriges.
Hinzu kommt, dass jeder CD ein Booklet beiliegt, wie sie nur wenige Hörspiele vorweisen können. Fantastische und äußerst kunstvolle Illustrationen von vielen namhaften Künstlern wie William OConnor, Eva Widerman, James Zhang oder auch Justin Sweet sowie eine Karte der vergessenen Reiche und ein ausführliches Glossar machen das Begleitheft nicht nur zu einer Augenweide, sondern auch zu einem unentbehrlichen Führer durch die Welt von DRIZZT.
Ich habe die Hörspiele alle bereits mehrfach gehört und bin immer wieder fasziniert von diesen perfekt inszenierten Hörspielen. Und ich war nie ein großer Anhänger der klassischen Fantasy-Literatur a la Herr der Ringe.
Wenn man sich allerdings auf die Handlung einlässt und eine anspruchsvolle Fantasy-Saga zu schätzen weiß, der darf sich zurücklehnen und für gut 420 Minuten lang in eine andere Welt entführen lassen in die Vergessenen Reiche.
LITERRA EMPFIEHLT Beitrag vom 09. Sep. 2007
Weitere Beiträge
Alle weiteren Beiträge finden Sie auf der Übersichts-Seite.
|
|