C. Bertelsmann Verlag
Mehr erleben. Alles erfahren.
Der Verlag bietet heute Romane und Erzählungen deutscher und internationaler Autoren sowie ein thematisch weit gespanntes engagiertes Sachbuchprogramm.
Das belletristische Programm präsentiert sich als eine Mischung aus internationalen Bestsellerautoren und anspruchsvollen, vor allem in der europäischen Erzähltradition verankerten literarischen Schriftstellern wie E.W. Heine, Manuel Vicent und Stefan Heym.
Das belletristische Programm umfasst zum einen die Werke international erfolgreicher Unterhaltungsschriftsteller wie Nicci French, Allan Folsom, Patrick Redmond und Richard North Patterson, allesamt Garanten für Unterhaltung auf höchstem Niveau. Mit dem Verlagsnamen besonders verbunden ist der legendäre Erfolg des Romans Der Pferdeflüsterer von Nicholas Evans; ähnliche Meilensteine sind die Romane Das Lazaruskind von Robert Mawson sowie Die Geisha von Arthur Golden. Herauszuheben sind außerdem Frederick Forsyth und Susanna Tamaro, die mit ihrem Werk seit vielen Jahren in den internationalen Sellerlisten vertreten sind.
Zum anderen veröffentlicht der Verlag die Werke literarisch anspruchsvoller Autoren. Stellvertretend seien hier die Romane Die Zwillinge der Holländerin Tessa de Loo, Die Aprilhexe der Schwedin Majgull Axelsson, Die Romanleserin der Amerikanerin Pearl Abraham sowie der von der Kritik überschwänglich gelobte Roman Hurenkind der österreicherin Christine Grän erwähnt.
Das Sachbuchprogramm wird vorrangig von bekannten deutschsprachigen Autoren wie Guido Knopp, Wolfgang Schäuble, Jean Ziegler, Julia Onken, Peter Scholl-Latour, Ruediger Dahlke , Erich von Däniken , Udo Ulfkotte geprägt. Es umfasst das gesamte Themenspektrum eines modernen Publikumsverlags: Geschichte/Zeitgeschichte und Politik, Gesellschaft und Kultur, Naturwissenschaft, Religion, Psychologie und ökologie.
Neben Standardwerken wie Felipe Fernández-Armestos Millennium. Die Weltgeschichte unseres Jahrtausends stehen kritische Bücher zu brisanten Themen, zum Beispiel Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt von Günter Ederer oder Günter Oggers Der Börsenschwindel, Bücher zu aktuellen Anlässen sowie die Fernsehbegleitbücher Guido Knopps, oder das erzählende Sachbuch zu unterschiedlichen Themenfeldern wie zum Beispiel die Karl-Marx-Biographie von Francis Wheen oder Der Feuerberg von Stanley Williams und Fen Montaigne. Außerdem sind hervorzuheben die international hoch gelobten Bände der Jahrhundert-Bücher (zuletzt Das Jahrhundert der Deutschen von Michael Stürmer) sowie die populäre Wissenschaftsreihe Science Masters, in der so renommierte Autoren wie Richard Dawkins, John D. Barrow, Jared Diamond, Richard Leakey, Daniel C. Dennett oder Martin Rees erscheinen.
[ Weniger lesen]
Der Verlag bietet heute Romane und Erzählungen deutscher und internationaler Autoren sowie ein thematisch weit gespanntes engagiertes Sachbuchprogramm.
Das belletristische Programm präsentiert sich als eine Mischung aus internationalen Bestsellerautoren und anspruchsvollen, vor allem in der europäischen Erzähltradition verankerten literarischen Schriftstellern wie E.W. Heine, Manuel Vicent und Stefan Heym.
Das belletristische Programm umfasst zum einen die Werke international erfolgreicher Unterhaltungsschriftsteller wie Nicci French, Allan Folsom, Patrick Redmond und Richard North Patterson, allesamt Garanten für Unterhaltung auf höchstem Niveau. Mit dem Verlagsnamen besonders verbunden ist der legendäre Erfolg des Romans Der Pferdeflüsterer von Nicholas Evans; ähnliche Meilensteine sind die...
[Weiterlesen...]
Serien
Reihen
Einzeltitel Print / eBooks
Kontakt / Anschrift
C. Bertelsmann
Neumarkter Str. 28
D-81673 MünchenVerlagsdetails
Genre: Alles
Datenbank: Total 54 Bücher vorhanden.
Website: http://www.randomhouse.de/cbertelsmann
[Zurück zur Übersicht]
|