Es begann alles 1993.
Damals wollten wir uns einen Hund kaufen und suchten Informationen über weiße Schäferhunde. Leider gab es so gut wie keine Bücher über diese Rasse. Und da kam uns die Idee zu einem eigenen Buch.
Doch so einfach war dieses Projekt nicht zu verwirklichen. Trotz allem begannen wir zu recherchieren.
In 3 Jahren hatten genügend Wissen und Informationen gesammelt und begannen zu schreiben.
Aber nun kam die Frage, wie und wo wir das Buch veröffentlichen konnten. Einige Verlage hatten wir schon angesprochen. Doch uns wurde schnell klar, dass wir andere Wege finden mussten.
Wir entschlossen uns, das Buch selbst zu verlegen und zu verkaufen. So hatten wir auch die Möglichkeit, ohne Lektorat unsere eigene Meinung zu schreiben und Kritik zu äußern.
Allerdings war das Projekt auch ein großes Risiko!
Wir mussten die komplette Auflage mit einem fast 5-stelligen Betrag vorfinanzieren und wir hatten keine Ahnung, wieviele Bücher wir verkaufen konnten.
Zum Glück war unser Buch ein Erfolg. In 3 Jahren haben wir von "Weisse Schäferhunde" über 2000 Bücher verkauft. Damit hatten wir nicht gerechnet. Leider war der Preis durch die hohen Druck- und Werbekosten nicht gerade niedrig.
Als wir immer wieder nach neuen Büchern gefragt wurden, entschlossen wir uns, ein Geschichtenbuch über Weiße Schäferhunde herauszugeben: "Laila, der weiße Schäferhund". Leider konnten wir dieses Buch nicht mehr nachdrucken, weil wir die Rechte für einige Geschichten nicht mehr bekamen. So blieb es bei der Erstauflage von 300 Exemplaren.
Die ersten Gewinne aus den Buchprojekten investierten wir schließlich in eine Kalenderproduktion. Dabei versuchten wir von Anfang an eine sehr gute Qualität zu gewährleisten. Inzwischen bekommen wir jedes Jahr fast 400 Bilder für den Kalender zugeschickt. Aus diesen Bildern sucht eine internationale Jury die 13 Fotos für den neuen Kalender aus. Die gute Qualität hat allerdings ihren Preis. Aber verglichen mit anderen guten Kalendern ist dieser Preis auch gerechtfertigt.
Dann sollte eigentlich ein Nachfolger für unser Buch über Weiße Schäferhunde folgen. Aus verschiedenen Gründen musste das Projekt immer wieder verschoben werden. Deshalb entschlossen wir uns ein kleineres Buch zu entwickeln, das zu einem günstigen Preis das Wichtigste über die Rasse wiedergab. Das Ergebnis war Weiße Schäferhunde KOMPAKT.
Im Januar 2003 erschien endlich der große Nachfolger unseres Erstlingswerkes. "Weiße Schäferhunde CLASSIC" bietet auf 578 Seiten eine umfangreiche Darstellung der Rasse und ist damit das bisher ausführlichste Buch über die Rasse. Viele Wünsche der Leser unseres ersten Buches haben wir berücksichtigen können. Wir hoffen mit diesem Buch alle Erwartungen erfüllen zu können.
2002 kam ein Buch über Wölfe heraus. "Mit dem Wolf in uns leben" war für uns in zweierlei Hinsicht etwas Neues. Es ging nicht mehr um Weiße Schäferhunde und das Buch stammte nicht aus unserer Feder. Elli H. Radinger hat das Buch zusammengestellt.
Im Januar 2003 übernahmen wir dann von Elli H. Radinger den Vertrieb des traditionellen Wolfmagazins. Die Redaktion bleibt weiterhin in den fachkundigen Händen von Elli Radinger.
Für das Jahr 2004 sind verschiedene Projekte in Planung. Ende Januar erschien ein weiteres Buch von Elli H. Radinger mit dem Titel "Die Wölfe von Yellowstone". Es folgte ein weiteres Projekt mit dem Titel "White Frost", ein Roman der wieder aus der eigenen Feder stammt und die Weißen Schäferhunde als Hintergrund hat.
Auch beim Wolftagebuch handelt es sich um einen Roman. Das Buch ist in Amerika sehr erfolgreich und und war Finalist beim renomierten Oregon Book Award. Es wurde von Elli H. Radinger übersetzt
Weitere Bücher sind in Planung.
Wir hoffen, noch weitere Projekte angehen zu können. Dabei können wir uns auch vorstellen, Bücher, die nichts mit Hunden zu tun haben, zu präsentieren. über diese Projekte werden wir Sie immer auf dieser Seite informieren.
Wir hoffen, dass auch für Sie etwas passendes dabei ist!
Ihr Verlag Peter von Döllen
[
Weniger lesen]
Es begann alles 1993.
Damals wollten wir uns einen Hund kaufen und suchten Informationen über weiße Schäferhunde. Leider gab es so gut wie keine Bücher über diese Rasse. Und da kam uns die Idee zu einem eigenen Buch.
Doch so einfach war dieses Projekt nicht zu verwirklichen. Trotz allem begannen wir zu recherchieren.
In 3 Jahren hatten genügend Wissen und Informationen gesammelt und begannen zu schreiben.
Aber nun kam die Frage, wie und wo wir das Buch veröffentlichen konnten. Einige Verlage hatten wir schon angesprochen. Doch uns wurde schnell klar, dass wir andere Wege finden mussten.
Wir entschlossen uns, das Buch selbst zu verlegen und zu verkaufen. So hatten wir auch die Möglichkeit, ohne Lektorat unsere eigene Meinung zu schreiben und Kritik zu äußern.
[
Weiterlesen...]