Die Redaktion lässt chatten
Vermehrt setzten Redaktionen auf die Dienste von Software-Agenten. In Form sogenannter Chatbots treten sie dem Nutzer als
interaktionsfähiges Gegenüber auf.
So kann man sich seit jüngst im Facebook Messenger mit Jana und Nino, zwei «digitalen Assistenten» von SRF News, über die nächsten Abstimmungsvorlagen unterhalten. Einem Trend auf der Spur.
Lesen Sie den Medienmonitor, zusammengestellt von Nick Lüthi
Ja, ja, die Redaktion eines Pressorgans lässt tschätten. Ob die Leserzahlen wieder zunehmen werden?