Frei.Wild und Indie
Liebe Indie-Hörer: Hört auf Frei.Wild zu hassen!

Vor kurzem bin ich auf ein Phänomen aufmerksam geworden. Besser gesagt bin ich regelrecht darauf gestoßen. Ungewollt. Ein kurzer Besuch in Kufstein und schon war Frei.Wild im Gespräch. Schließlich spielte diese Band an diesem Tag auf der Festung Kufstein. Seit Jahren hatte ich diese Band zwar nicht gehasst, aber sie spielte keine Rolle in meiner musikalischen Sozialisation. Dass es diese Band schafft, an zwei Tagen nacheinander die Festung „auszuverkaufen“ ist aber schon erstaunlich. Leute reisen aus Leipzig an um ihre Lieblings-Band zu sehen. Kufstein verwandelt sich plötzlich in eine Stadt, in der man an allen Ecken und Enden Frei.Wild Fans und Frei.Wild T-Shirts sehen kann.
Dabei ist es eigentlich schwer Frei.Wild zu ignorieren. Vor allem die deutsche Presse überschlägt sich ja regelrecht mit Hiobsbotschaften. Die Band sei rechts, rechtsradikal oder bestünde gar aus Neo-Nazis. Die Texte seien gewaltverherrlichend oder zumindest würden sie nicht klar genug Position gegen Gewalt beziehen.
Politisch links stehende Bands sagen regelmäßig Fernseh-Auftritte ab, wenn Frei.Wild ebenfalls auf der gleichen Bühne stehen. Es gilt als politisch korrekt und moralisch richtig Frei.Wild aus dem Weg zu gehen und in jedem zweiten Satz über die Band durchklingen zu lassen, dass diese Band nun wirklich nicht in Ordnung gehe.
Ganz üble Jungs seien das, die sich zwar als unpolitisch bezeichnen, aber allein das sei ja schon verdächtig. Eigentlich hätte die Band ja mit übler Deutschtümelei zu tun während man selbst auf der politisch richtigen Seite stehe. Während Frei.Wild eines ihrer umjubelten Konzerte gäbe, hätte man selbst an der einen oder anderen wichtigen Demonstration für die gute Sache teilgenommen und hätte Unterschriften für bessere Menschenrechte in wo auch immer gesammelt.
Frei.Wild? Die Band für Vollidioten!
Keine Frage: Frei.Wild hat sich den vereinten Zorn der sich als intellektuell und moralisch überlegen gebenden Indie-Szene zugezogen. Frei.Wild ist ja allein schon mal deshalb verdächtig, weil sie aus der Provinz kommen. Ist eigentlich jemals irgendetwas Gutes aus Provinz gekommen? Eigentlich sind Frei.Wild ja dumpfe Bauern aus einer Kleinstadt, die aus irgendeinem Grund ihr kleines Land verteidigen wollen. Eine Uni haben diese Jungs ja noch nie von innen gesehen. Kein Wunder also, dass die Reflexions-Ebene vollständig fehlt. Die wissen ja gar nicht was sie tun. Reden kann man mit denen ja ohnehin nicht, die würden einen ja gar nicht verstehen.
Besser also man schreibt ein Lied, in der die Band als die „Band der Vollidioten“ bezeichnet wird. Ganz geschickt macht man das natürlich, denn das Lied nimmt Bezug auf ein Lied von Frei.Wild. Quasi Zitat, quasi Meta-Ebene, quasi intellektueller als Frei.Wild und deren dumpfes Lied.
Ein paar Indie-Menschen gefallen sich in diesem Lied darin, vor größtenteils urbaner und intellektueller Kulisse über die Band her zu ziehen. Die Grundaussage: Ja, natürlich sei diese Band rechts oder gar rechtsradikal. Sie wüsste es nur selbst nicht, weil eben die Bildung fehle. Und ja natürlich hätte man selbst den besseren Musikgeschmack und sei außerdem besser gekleidet. Und letztlich meine man, dass nicht nur die Band aus Vollidioten bestünde sondern jeder Hörer ein ebensolcher Vollidiot sei.

Der Sänger wollte eigentlich seine Hand zum Hitler-Gruß heben. Im Hintergrund: Neo-Nazis und Vollidioten.
Außerdem stünden im eigenen Wohnzimmer definitiv mehr Bücher als in den Wohnungen von Frei.Wild, die ja ohnehin eher im Keller lebten und dort still und heimlich Liedgut aus dem Dritten Reich zum Besten gäben.
Zum Glück lebt die vereinigte Indie-Hörerschaft wahlweise in Vorlesungssälen oder in WGs. Dort wird dann diskutiert, auf welche Demo man heute wieder gehen müsse und wie ungerecht die Welt sei und dass man dabei einfach nicht zusehen könne. Statt Frei.Wild wird dazu natürlich korrekterweise und dem eigenen Bildungsstand entsprechend Tocotronic gehört.
Zweifellos: Die intellektuelle Indie-Brille sieht die Dinge so wie sie wirklich sind. Von wegen Ungerechtigkeit. Von wegen Menschenrechte. Wichtig ist dabei natürlich, dass der Soundtrack zur eigenen politischen Haltung stimmt. Das schweißt schließlich zusammen. Indem Musik gehört wird, die möglichst viele Zitate benutzt und natürlich unendlich selbstreferentiell ist wird gewährleistet, dass man unter sich bleibt. Frei.Wild Hörer sind sofort ertappt und erkannt, weil sie nicht wissen, dass Tocotronic gerade Oscar Wilde zitieren und aus diesem Zitat auch gleich ein eigenes ästhetisches Programm ableiten und dieses schon mal auf musikalischer Ebene vorführen.
Frei.Wild kann uns gestohlen bleiben. Die passen nicht zu uns und unserem Lebensstil. Während diese Fans in ihren Kleinstädten und Dörfern sich zu billigem Bier laut grölend besaufen um danach Asylwerber zu verprügeln sind wir schon wieder auf der Straße und demonstrieren für eine gerechtere Welt. Wir trinken kein Industrie-Bier, sondern neuerdings kommt uns nur mehr Craft-Bier ins Haus. Im Hintergrund läuft gerade ein altes Lied von Blumfeld. Unser System kennt nämlich keine Grenzen, während Frei.Wild eine Band für beschränkten Volldeppen ist, die noch nicht einmal wissen, wie man Michel Foucault schreibt.
Wir haben also Glück gehabt: Wir haben eine gute Ausbildung, wissen was Diskursanalyse ist und haben auch noch den richtigen Musikgeschmack. Eigentlich bedauern wir ja die Frei.Wild Fans. Eigentlich wären sie zu bedauern, wenn sie nicht auch im Verdacht wären, böse Neo-Nazis zu sein.
Zum Glück gibt es Frei.Wild. Sonst würde unsere intellektuelle Überlegenheit nicht so strahlend zum Vorschein kommen. Dass wir mit unserer Haltung gegenüber Frei.Wild auch gleich mal viele tausend Menschen ins rechtsradikale Eck stellen ist uns dabei egal. Es ginge schließlich ums Ganze. Wer mit dem richtigen Soundtrack im Hintergrund die Welt verbessern will kann darauf keine Rücksicht nehmen.
Mein Appell, liebe Indie-HörerInnen: Hört auf Frei.Wild zu hassen! Widerlicher als die Band Frei.Wild und deren Musik ist nämlich nur eines: Das Zur-Schau-Stellen eurer vermeintlichen moralischen und intellektuellen Überlegenheit.
Texte die in der AFEU Kategorie „Meinung“ veröffentlicht wurden, stellen die private Meinung der einzelnen Autoren und nicht jene der gesamten Redaktion dar. Als offene, unabhängige Plattform für engagierte, experimentierfreudige Autoren, ist uns eine Vielfalt an Meinungen wichtig. Diese Texte haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Angeregte, respektvolle Diskussionen, rund um die einzelnen Standpunkte, sind herzlichst erwünscht.
Sehr schön geschriebemn.
War auch meine ersten Einschätzung der Band (bin durch Hip-Hop der 90er an lyrische Befähigung herangeführt worden, habe mich ob der menschenverachtenden Lyrik der 2000er “dank” des Migrantenrap davon abgewendet und bin dann wieder über Rock’nRoll an den Rock/Metal herangeführt worden).
Klar.
Burger kann nicht singen (können manche der sog. Popsternchen auch nicht und Punkrocker stehen auch nicht grad im Ruf, eine Tarja oder Carey zu sein).
Musikalisch sind es simple Punkrock-/Ska-Rhythmen…
Aber wenn Leute der Meinung sind, ihre “Kunst” durch einen shitstorm adeln zu müssen…
Dann kauf ich lieber eine CD von Freiwild und setz mich damit auseinander als mich auf den größeren Haufen zu setzen…
Ihr Artikel hat wundervoll dargelegt, was vielen Menschen abgeht (da diese allem Anschein nach ihre Meinung wirklich aus der BILD zu haben scheinen… Und dieses nicht mal selbst merken…)
Es wäre wünschenswert wenn Herr Stegmayr seinen letzten Satz und einige andere Dinge die er hier beschreibt, selbst beherzigen würde…..siehe div. “Konzertkritiken”
greez Andi
Ich sag nur leben und leben lassen. Fuck Alter. Was für eine Selbstverherrlichung. Schade das ich nicht so intelligent bin. Bin aber bereit, dem Autor einen Altar zu bauen. Einfach um ihn und seine göttliche Intelligenz anbeten zu können.
Ja eine Band und deren Fans die laut “Nazis raus” auf den Konzerten skandieren kann nur schlecht sein. Dann sind das auch noch Ausländer – iehgitt. Und auf den Konzerten sind dann noch Menschen mit deutlich sichtbaren Migrationshintergrund und sogar Behinderte. Also das geht ja wohl mal gar nicht! Oder habe ich Ihre leidenschaftlichen Zeilen falsch interpretiert? Kann sein das mein Hochschulabschluß nicht reicht um einen geistigen Zugang zu Ihrer Analyse zu finden. Stellen Sie sich da etwa als gebildete Herrenrasse dar, welche über den dummen Fans von Frei.Wild steht. Sind wir also wieder soweit das sich eine Elite bildet welche andere unterdrückt und als weniger wert darstellt? Der Herr im Himmel möge genug Hirn über Sie und die Ihrigen regnen lassen, damit uns solch ein rassistisches Denken wie von Ihnen publiziert erspart bleibt!
“Lass die Kindlein lallen, denn sie sind auf den Kopf gefallen.”
Das ist der Gedanke der mir zuerst aufkommt wenn ich Schulter zuckend die Meinung der “linksorientierten” Moralapostel über Frei.Wild höre.
Dazu kann man ironischer Weise nur einen Liedtextfetzen der Band “Die Ärzte” zitieren:
“Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.”
Doch sollte uns das wirklich interessieren? Hunde die bellen beißen bekanntlich nicht, von daher stellen diese Aggressoren keinerlei Gefahr für mich da und können gern ignoriert werden.
Ich mag auch nicht jedes Lied von Frei.Wild, nicht weil es mir zu rechts, zu links oder zu patriotisch erscheint, sondern ganz banal aus dem Grund das der Sound nicht richtig in meiner Ohrmuschel rockt.
Dann gibt es halt noch viele andere Lieder die einfach rocken, fertig ist die Laube.
Und mal im ernst, in die Frei.Wild-Texte kann man viel hinein interpretieren oder auch nicht.
Gleiches Phänomen wie bei den Prophezeiungen des Nostradamus: Es hängt allein vom Zuhörer ab was man an den Texten zu verstehen vermag.
Die Leute hören nur das was sie hören wollen, oder besser noch was sie gewillt sind zu hören.
Egal, ich höre gerne Frei.Wild und wenn ich deshalb für einige dumm und rechtsradikal bin, okay dann bin ich eben dumm und rechtsradikal. Die Vorurteile anderer kratzen mich weniger als ein Furunkel am Arsch, ums mal unpolitisch auf gut deutsch auszudrücken.
“Ich scheiß auf Gut-Menschen, Moralapostel,
selbsternannt, sie haben immer Recht;
Die Übermenschen des Jahrtausends,
ich hass sie wie die Pest. ”
FREI.WILD
Ich wollte mich als Fan der Band Frei Wild und doch recht überraschter Leser dieses aArtikels bedanken. Noch nie durfte ich eine lyrisch so variierte form des Sarkasmus aufsaugen. Man muss die Band nicht mögen oder ihren Stil aber es ist recht erfrischend das auch mal diese Parolen schreienden politisch korrekten Denunzianten erklärt bekommen warum Sie eigentlich noch weit unter Frei Wild stehen. Eine sehr schöne Ausführung. Ich hoffe das ich noch in den Genuss komme mehr von ihnen zu hören.
Sehr geehrter Verfasser dieser Zeilen,
Es erfreut mich sehr, dass ich Ihre Zeilen dieses Artikels lesen durfte.
Dabei habe ich schnell festgestellt, welche Wertehaltung Sie im Gegensatz zu der Band Frei.Wild vertreten, welches sogar mit einem umgeschriebenen Lied für erneut Aufmerksamkeit sorgt.
Manche Aspekte sind sehr interessant und andere wieder leider nicht objektiv genug. So ist es schwer alle Beteiligten unter einem Kamm zu scheren.
Und genau dass macht professionelle Arbeit in der Presse aus. Nämlich über etwas berichten, was geschehen ist ohne dies persönlich zu werten. Natürlich ist es schwer frei von Meinungen zu schreiben aber es sollte Ihnen bewusst sein, dass mit diesem Artikel wurde erneut ein Platz für die Band Frei.Wild geschaffen, welche es nicht nötig hat diese Zeilen zu erhalten.
Denn ich bin der Meinung, dass Frei.wild durchaus mehr ist als eine dumpfe Art von Musik und nicht mehr diese Art von Werbung benötigt.
Für mich zeigt die Band, dass auch einem ” Verlierer” ein Sieger im Leben werden kann, da das Bildungssystem eh neu überdenkt werden sollte. Frei von Druck hin zur Inklusion!
Zugegeben sie singen Zeilen über Heimat und Feiern. Aber auch singen sie über Liebe, Freundschaft, Zusammenhalt, Zukunft, Sterben und Tod sowie gegen Ausgrenzung jeglicher Art und Weise. Haben Sie dass auch gewusst?
Ich kann es also sehr gut verstehen, dass immer mehr Menschen diesen Liedern zuhören und sich ein Urteil erlauben können, egal ob der Mensch nun hoch gebildet ist oder nicht.
Jeder Mensch darf denken und handeln wie er bzw sie möchte, jedoch möchte ich Sie bitten weiterhin solche Artikel zu verfassen, damit noch mehr Menschen sich ein eigenes Urteil erlauben können.
Ich wünsche Ihnen noch eine erfolgreiche Zukunft beim Recherchieren und verbleibe
Mit freundlichen Gruß
Maximilian F.
In der Tat!
Vollidioten sind nur die, die sich noch unter das vermeintlich niedrige Niveau dieser Band begeben und ein Lied dagegen schreiben.
Benutzt Alpecin, dann habt ihr einen freien Kopf, IHR VOLLIDIOTEN!
Was bist du nur für ein depp. Schliess dich ein du penner !!!! Frei.Wild the best fuck the rest
“Band der vollidioten” !?
also sowas.. einfach nur Schlagzeile Groß! Hirne zu Klein!!!
frei.wild ist und bleibt nicht rechts.
Schönen Gruß aus Niedersachsen.