Interview Peter Margreiter
„Es ist ein Kampf gegen den Einheitsbrei”
“Volksmusik erobert die Stadt”. Dieses Motto wird von “Aufg´horcht” ausgegeben und gilt vor allem für den 23. und 24. Oktober 2015 in Innsbruck. Eine gemeingefährliche Drohung? Eine Warnung an alle aufgeklärten Städter? Nicht wirklich. Im Interview erklärt Peter Margreiter, worum es dabei wirklich geht.
American Football
Woche 6: Alle gewonnen!
Ausnahmsweise einen Tag später, gibt’s die News und Ergebnisse zur Woche Sechs an einem Montag. Seit gestern steht fest: jedes Team hat heuer mindestens einen Sieg am Konto.
Gastartikel
Wir sind keine Heiligen
Es ist keine fromme Untertreibung, wenn ich sage: „Ich bin kein Heiliger!“ Die Wahrheit ist, ich bin ein Sünder, und die Liste meiner Verfehlungen ist lang.
Antwortbrief
Warum es Studentenverbindungen auch 2015 noch gibt
Unser Autor hat den Studentenverbindungen vor einigen Tagen einen Brief geschrieben, viele Fragen gestellt und damit viel Staub aufgewirbelt. Nun hat er eine Antwort erhalten.
Kleingeist und Größenwahn
Ein guter Journalist muss immer objektiv sein!
Donnerstag. Es ist wieder Zeit für die Kolumne “Kleingeist und Größenwahn”. Heute als Thema: Was macht eigentlich einen guten Journalisten aus? Was ist Qualitätsjournalismus? Radikale Objektivität? Oder eben nicht?
Brief an Studentenverbindungen
Liebste Studentenverbindungen
Seit vier Jahren lebe ich nun in der Studentenstadt Innsbruck. Keine Sekunde habe ich bisher damit verschwendet, mir zu überlegen einer Verbindung beizutreten – warum auch?!
Brief: von Autor an Autor
Mein lieber Markus: Gräben sind nur da, wo man sie gern hätte
Ich nütze die Gelegenheit unserer Plattform um auf deinen letzten Text einzugehen. Die Jugend ist “heruntergekommen und zuchtlos” heißt es dort. Gräben zwischen Generationen und Musikgeschmack sind tief. Ich sage: Bullshit.
Generationenkonflikte
“Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos”
Die Jugendlichen generell und die Studenten im Besonderen? Degeneriert, nicht wirklich an Kunst interessiert und eigentlich mehr auf saufen und kiffen aus, als an anspruchsvollen Konzerten interessiert! War das eigentlich schon immer so? Es gibt jedenfalls eine lange Tradition der Jugend-Schmähungen.