Der Künstler Willi Pechtl aus Mandarfen im Pitztal hat vor einigen Monaten recht unbemerkt eine Mikrogeschichte des Lebens im Tal in den vergangenen 100 Jahren veröffentlicht. Ein Grund mehr, das Bild vom engen Tirol zu revidieren – denn auch im Provinziellen, auch im ganz Kleinen tut sich immer wieder erstaunlich Großes.
Kleingeist und Größenwahn
Von langweiligem Szene-Geschreibsel und leidenschaftlosem Musikwissenschaftler-Getue
Es ist wieder Donnerstag. Das ist schön, denn das Wochenende ist nahe. Aber nicht nur das. Donnerstag ist auch deshalb ein Freudentag, weil heute bereits zum 52. Mal die Kolumne “Kleingeist und Größenwahn” erscheint. Dieses Mal geht unser Kolumnist aufs Ganze. Und fragt sich, wie man über Musik schreiben sollte.
Serie: Lohnt sich das
Penne mit Wurstel von Pute und Parmigiano
Bevor man eine Sache tut, nutzt, isst, trinkt oder sonst etwas damit anstellt, sollte man sich immer diese eine Frage stellen: “Lohnt sich das?” Hier nun Folge 4 der AFEU-Serie, in der euch unser Autor Boris Sebastian Schön genau diese Frage beantwortet.
Sommerkonzerte im „Weekender“ Innsbruck
Die aktuelle „harte Musik“ ist in (k)einem erbärmlichen Zustand
Innerhalb von wenigen Tagen gaben sich die Bands „Mantar“ und „Blues Pills“ im „Weekender“ in Innsbruck die Ehre und beglückten das im Sommerloch nach harten Klängen lechzende Publikum. Beide Konzerte, gegengelesen und übereinandergelegt, sagen viel über den aktuellen Zustand der „harten Musik“ aus.
Endlich wieder Dienstag. Das ist traditionell der Tag, an dem sich unser Kolumnist Zeit für gute Platten nimmt und diese hier vorstellt. Auch Leser sollten es ihm gleichtun und die verkürzte Arbeitswoche mit dem Anhören eines absoluten Klassikers beginnen.
Interview Anna Prohaska
“Ich mag es, wenn etwas mehr Straße und Pop Einzug halten”
Anna Prohaska ist eine ungewöhnliche und außergewöhnliche Sängerin. Ihre Alben verfügen über originelle und extravagante Konzepte und Themen, ihre Stimme ist lyrisch und nuancenreich, ihr Zugang zu Musik abseits der altbekannten “Gassenhauer” vorbildlich. Grund genug für das AFEU diese Ausnahmemusikerin zum Interview zu bitten.
Jeder Mensch sündigt und ist folglich ein Sünder. Sogar Papst Franziskus gestand kürzlich sein Sünder-Sein ein. Darüber kann man sich wundern – oder die heutige Kolumne von Martin Kolozs lesen.
Kleingeist und Größenwahn
Dem Land Tirol die Treue!
Nachdem Kleingeist und Größenwahn, die allseits beliebte Wochenkolumne, letzte Woche das 50er Jubiläum feiern durfte, ist es nun an der Zeit, sich wieder ernsten Themen zuzuwenden. Unser Autor Felix Kozubek tut dies und zwar so richtig. Er schürft tief. Ganz, ganz tief.
Festival der Träume
Ein Potpourri der Alpträume
Wir glauben viel über Träume zu wissen. Wir deuten sie, interpretieren sie. Doch so richtig wissen wir nicht mit ihnen umzugehen. Sollen wir uns wochenlang mit Sinnkonstruktionen unserer wirren Träume plagen oder doch deren Willkürlichkeit betonen?