Montagskommentar
Warum die Willkommenskultur immer schon eine Unkultur war
Es ist wieder Montag. An diesem Tag wird auch in unregelmäßigen Abständen laut über den Zustand der Welt und der Kunst nachgedacht.
Aus heimischen Kräutern kann man bekanntermaßen nicht nur Tinkturen herstellen, deren Heilkraft indirekt proportional zum Genussfaktor ist, sondern auch unsere liebsten Alkoholika. Die therapeutische Wirkung von Gin & Co. stellt sich nämlich nicht erst mit Überwindung der Blut-Hirn-Schranke ein. Ein Aufruf zum Trinken – auf eigene Gefahr…
Kleingeist und Größenwahn
Ich fände es wunderbar Alkoholiker zu sein
Ja, klar. Alkoholsucht ist eine Krankheit. Dennoch hat unser Kolumnist einen ganz bestimmten Wunsch.
Serie: Lohnt sich das
Über das Trinkspiele Start-up
Bevor man eine Sache tut, nutzt, isst, trinkt oder sonst etwas damit anstellt, sollte man sich immer diese eine Frage stellen: “Lohnt sich das?” Auch in der Folge 21 der AFEU-Serie wird euch unser Autor Boris Sebastian Schön genau diese Frage beantworten. Lohnt sich DAS …?
Kolumne
Plattenzeit #56: Arca – Arca
Es gibt immer wieder Alben, die auffällig werden und aus der Flut an Neuveröffentlichungen weit herausragen. An das heute von unserem Kolumnisten vorgestellte Album wird man sich auch in Jahren noch erinnern. Warum erklärt euch unser Autor wie gewohnt ausführlich in “Plattenzeit”.
Es ist Montag. An diesem Tag wurde schon zu lange nicht mehr über die Lage der Welt und der Kunst nachgedacht. Jetzt meldet sich unser Kolumnist mit einem Thema zurück, das aktueller nicht sein könnte. Und nein, es geht nicht um Sebastian Kurz.
Der Rückzug von ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner zieht weitreichende Konsequenzen. Sebastian Kurz steht ante portas, die Regierung wird damit endgültig zusammenbrechen, das machte er unmissverständlich klar. Was kommt am Ende dabei raus?
Die ÖVP hat ihren neuen Messias bereits erkannt. Er lebte schon einige Zeit mitten unter ihnen. Jetzt wird es Zeit für ihn seine Rolle anzunehmen und seine Partei in die ewige Glückseligkeit zu führen.
Die Kolumne “Du fragst mich, was Glaube ist” erscheint heute bereits zum 31. Mal. Was aber ist nun Glaube? Unser Kolumnist formuliert es dieses Mal unter anderem so: “Unser Glaube ist ein tägliches Pfingsten, will sagen: ein tägliches Brennen”.
Kleingeist und Größenwahn
Häää? Warum sollen Tagespläne bitte Sch***e sein?
“Die im Osten” haben ihre Buddhisten. “Wir im Westen” haben unsere Burn-out-Ratgeber. Die (Irr-)Wege zum Glück sind vielfältig. Dabei geht es doch so einfach. Oder?