Kleingeist und Größenwahn
Warum niemand Bayern München Fan sein sollte
Es gibt sie, die Fans des FC Bayern München. Es gibt auch solche, die behaupten schon vor den großen Erfolgen Anhänger des deutschen Serienmeisters gewesen zu sein. Dabei spielt das keine Rolle. Es gibt viel zu viele Gründe, die dagegen sprechen.
Konzertrezension "Ambraser Schlosskonzert"
Wenn der Funkenflug kein Feuer entfacht
Mit “Teatro d’Amore” war gestern die aus Österreich stammende Lautenistin Christina Pluhar beim ersten Ambraser Schlosskonzert zu hören. Unterstützt wurde sie vom Ensemble “L’Arpeggiata” und den Sängern Celiné Scheen und Vincenzo Capezzuto. Eifriger Funkenflug und musikalische Feuerwerke waren dabei die Regel, nicht die Ausnahme.
Ein kopfcinematografischer Wortreigen, der allen Ansprüchen von Journalismus und zeitgenössischer Medienkultur entschieden widersagt und eine Episodenfolge mit exakt 222 Wörter über jenen Garten erzählt, in dem der Samen der besten Ideen der Welt gesät w[u]erde.
Es ist “Plattenzeit”. In der heutigen Ausgabe stellt euch unser Kolumnist eine wunderschöne und betörende Platte von einem vielseitigen britischen Musiker vor.
Montagskommentar
Ich werde immer intoleranter den Intoleranten gegenüber
Es ist Montag. Das ist auch der Tag, an dem unser Kolumnist, sollte ihm etwas unter den Nägeln brennen, laut über den Zustand der Welt und der Kunst nachdenkt.
Laurentiuskonzerte Imst
Barocke Glücksmomente am Bergl
Für die Cellistin Anja Lechner und die Cembalistin Olga Watts wurde gestern in Imst in der “Laurentiuskirche” ein lang gehegter Wunsch wahr. Obwohl sie sich bereits elf Jahre kennen und schon in diversen Kontexten zusammen musizierten gaben sie gestern ihr erstes Duo-Konzert. Das Konzert war ein absoluter Glücksfall – für das Publikum und für die Musikerinnen selbst.
In der 35. Folge seiner Kolumne macht sich unser Kolumnist Martin Kolozs Gedanken über die theologische Frage schlechthin.
Kleingeist und Größenwahn
Der Erl-König und der Bildungspöbel
Er existiert. Ein kleines Dorf im Tiroler Unterland wird von ihm regiert. Vor allem Frauen sind ihm dafür dankbar. Nur der Bildungspöbel steht einer uneingeschränkten Herrschaft noch im Wege.
Serie: Lohnt sich das
Unsere Kolumne hat einen neuen Schreiber
Die Serie “Lohnt sich das?” hat einen neuen Schreiber. Der Kolumnen-Gründer, -Erfinder, -Vordenker und -Pionier Boris Sebastian Schön gönnt sich eine kreative Schaffenspause. Stattdessen übernimmt Felix Johannes Kozubek die Autorenschaft. Aber: Lohnt sich das?
Henry David Thoreau
Ich will gar nicht gehorchen, aber wem?
Heute vor 200 Jahren wurde in einem Kuhdorf in Neuengland ein sehr unbequemer Geist geboren. Henry David Thoreau verließ kaum je die nähere Umgebung von Concord, aber seine Ideen haben es bis nach Delhi und Johannesburg geschafft. Sie geistern auch heute noch durch alle möglichen Köpfe und Blogeinträge. Zur Feier eines Klassikers: Brauchen wir heute noch zivilen Ungehorsam?