Für die aktuelle Ausgabe von “Plattenzeit” sollte man furchtlos sein und weder Angst vor starken Frauen noch vor Bombast und schon gar nicht vor Virtuosität haben.
In sozialen Medien ist der Wahlkampf der Parteien schon in vollem Gange. Man hört Statements, vor allem der Liste Sebastian Kurz, man beteilige sich nicht am Dirty Campaigning der anderen Parteien. „Wir patzen niemanden an“, so Kurz. Was macht er damit sonst, als anderen das „Anpatzen“ zu unterstellen?
Es ist wieder Anfang August. Einmal im Jahr gibt Schwaz sich nicht provinziell, sondern mondän, und diesmal sogar globalisiert. Franz Hackls Outreach Festival tagt wieder. Und wenn es nur ist, um uns zu versichern: Es gibt sie noch, die gute Musik!
Kleingeist und Größenwahn
Frauen gehören hintern Kochtopf, nicht aufs Fußballfeld!
Fußball ist ein Männersport. Und Aus.
Ein kopfcinematografischer Wortreigen, der allen Ansprüchen von Journalismus und zeitgenössischer Medienkultur entschieden widersagt und eine Episodenfolge mit exakt 222 Wörter über jenen Garten erzählt, in dem der Samen der besten Ideen der Welt gesät w[u]erde.
Am Dienstag nimmt sich unser Kolumnist Zeit für “Plattenzeit”. Dieses Mal stellt er euch eine Platte vor, die euch den Glauben an die Popmusik zurückgeben wird.