Innsbruck Nature Film Festival 2017

#7 Poets Of Life

Nur noch einmal schlafen: Vom 10. bis 13. Oktober 2017 werden im Innsbrucker Leokino in der Anichstraße insgesamt 46 ausgewählte Filme im Rahmen des INFF präsentiert. Damit ihr euch vorab ein Bild machen könnt, werden wir insgesamt acht ausgewählte Filme im Laufe der Woche kurz vorstellen!
(c) KARA Film Studio, http://karafilm.ir/en/films/released/3-poets-of-life

#7 POETS OF LIFE von Shirin Barghnavard, IRAN, 2017, 73’


Für den westlichen Beobachter hat der Iran etwas Geheimnisvolles. Die islamische Republik wird hauptsächlich durch ihr umstrittenes Atomprogramm und die Einmischung in den Syrien Konflikt wahrgenommen. Aber vieles von dem, was täglich im Iran vor sich geht findet kaum Beachtung. Umso erfrischender ist das poetische Porträt der iranischen Filmemacherin Shirin Barghnavard über das Leben der Reisbäuerin, Umweltschützerin und Sozialaktivistin Shirin Parsi, in dem sich auch die tiefe Verbundenheit beider zu ihrem Land und seinen Bewohnern wiederspiegelt.

In der ländlichen Provinz Gilan, im äußersten Norden des Iran, hat sich Shirin Parsi niedergelassen, nachdem sie in Paris französische Literatur studiert hatte. Seither ist sie im familieneigenen Landwirtschaftsbetrieb tätig und hat diesen zu einem Vorzeigeprojekt ökologischer Landwirtschaft im Iran gemacht. Systematischer Wasserverbrauch, nachhaltige Flächenrodung und mechanisierte Landwirtschaft gehören zu den Errungenschaften, die sie in der Region etablierte und welche von Landwirten im ganzen Land übernommen wurden.

Shirin Parsi ist eine Intellektuelle voller Energie. Scheinbar unaufhaltsam verändert sie ihr Umfeld. Sie gibt Bildungs- und Landwirtschaftskurse für die örtlichen Frauen, setzt sich für deren wirtschaftliche Unabhängigkeit ein und spricht dazu im iranischen Parlament vor. Zudem ist sie dreifache Mutter, Lehrmeisterin ihrer Söhne und seit dem Tod ihres Mannes Familienoberhaupt. Außerdem schreibt sie leidenschaftlich Gedichte.

Lediglich im unerbittlichen Kampf um eine offizielle Lizenz für eine eigene Reismühle, zeigt sich der Iran von der Seite, die wir als dortige Normalität zu kennen glauben.

(Website: http://karestanfilm.com/en/production/%D9%8Eabote-shirin-parsi/)

 

 

Das INFF ist ein internationaler Naturfilm-Wettbewerb, der engagierten NaturfilmerInnen eine Plattform bietet, Ihre neuesten Werke zu präsentieren. Vier Festivaltage mit Filmpräsentationen und einem anspruchsvollen Rahmenprogramm laden ein zum fachlichen, ökologischen und künstlerischen Diskurs. Weitere Informationen zum Festival unter www.inff.eu  oder  www.facebook.com/inff.eu