Hamburger Liebe und Elbharmonie

Endlich strömt die Luft wieder. Die Enge weicht. Mein Atmen wird tiefer und der Sauerstoff erreicht die Lungen. Die Panik schwindet. Ein Rauschgefühl tritt ein. Ich spüre Freiheit, Wohlsein, Leben. Lang ersehnte Ruhe. Gelassenheit. Ich fühle mich leicht. Trotz der  […]

Weiterlesen →

Ein Belgier. Ein Tiroler. Ein Südafrikaner. Drei wunderbare Biere.

Ich kenne Innsbruck seitdem ich hier meinen ersten Schrei losgelassen habe. Ich bin hier den Windeln entwachsen, habe mich im Kindergarten zum ersten Mal verliebt und im Übergangssommer zur Volksschule wieder entliebt. Ich habe hier Klassenbucheintragungen bekommen, in Deutsch “nicht  […]

Weiterlesen →

Bäckerei Waldhart: Wo man mit gutem Gewissen den Gaumen verwöhnt

Meist sind es zeitlose Sagenfiguren die uns mit ihren Geschichten und Schicksalen vor unmoralischem Handeln warnen und uns ermahnen, selbstlos und großzügig zu sein. Eine der bekanntesten Figuren der Tiroler Alpensagen ist wohl Frau Hitt, die ihr Kind in Milch  […]

Weiterlesen →

Das Honig-Wahrzeichen am Eingang zum Zillertal.

Dass Honig nicht gleich Honig ist, sollte mittlerweile allseits bekannt sein. Dass Honig ein Naturprodukt ist und zwar ein hochsensibles noch dazu, ebenso. Wir wollten es aber genau wissen und sind dem Honig auf die Spur gegangen, bis tief hinein  […]

Weiterlesen →

Dieses Bild musste noch vor dem Essen direkt auf Facebook und Instagram hochgeladen werden. Neben meiner Fritz Kola (ohne Zucker!) sieht der selbstgemachte Mango (mit noch etwas) Eistee zwar eine gute Figur, mein Herz war aber schon vergeben.

Endlich haben wir ihn, den ersten Gastro Artikel auf Alpenfeuilleton. Lange haben wir gewartet. Ganze drei Jahre. Aber das erste Mal sollte eben etwas Besonderes sein. Etwas ganz Besonderes. Und das haben wir nun endlich gefunden. “Alter de ham Fritz  […]

Weiterlesen →