Hohe Berge und tiefe Canyons, einsame Prärie und freundliche Kleinstädte – Dirk Rohrbach macht sich auf die Reise, um die echten Vereinigten Staaten zu entdecken. Alle 50 Bundesstaaten, abseits der ausgetretenen Pfade. In der ersten Staffel paddelt er auf Amerikas längstem Flusssystem, in der zweiten erkundet er die Südgrenze zu Mexiko.
[mehr - zur Übersicht: 50 States – die neue Staffel - Der Podcast von USA-Kenner Dirk Rohrbach ]
Wir besuchen Kap Hoorn und Patagonien, klären im Interview mit dem Naturschutzbund, wie Kreuzfahrten die Natur beeinflussen und spazieren entlang des Ciliwung durch die 30-Millionen-Metropole Jakarta.
[mehr - zum Audio: Chile, Patagonien, Indonesien - Fluss und Meer ]
Ein Stück Wildnis, wo der Mensch nur Gast ist: Der Nationalpark Bayerischer Wald feiert 50. Geburtstag. In Chapada Diamantina in Brasilien gibt es auf kleinstem Raum größte Vielfalt. Und für den Podcast "50 States" reist Dirk Rohrbach durch den US-Bundesstaat Texas.
[mehr - zum Audio: Deutschland, Brasilien, USA - Reisegeschichten aus Nationalparks ]
Was Merlin der Zauberer mit einer Burg an Cornwalls Küste zu tun hatte, welche Rätsel um ein Grab in Süditalien noch immer nicht gelöst werden konnten und was es mit einem UFO Absturz in New Mexiko auf sich hat - kaum zu glauben, aber es wird mysteriös in den radioReisen.
[mehr - zum Audio: Geister, Gräber und Aliens - Reisegeschichten über mysteröse Orte ]
Die Finnen sind Weltmeister im Kaffeetrinken, sie saunieren um die Wette und kreieren raffinierte bauliche Meisterwerke, die Architektur-Kenner als Understatement loben ... Also, auf nach Finnland, heute erst mal im Radio und - so Covid19 will - auch bald wieder in echt, ohne Quarantäne.
[mehr - zum Audio: Helsinki, Turku, Jyväskylä - Reisegeschichten über Finnland ]
Ganze vier Wochen wollte Felicia Englmann im Frühjahr 2020 in der Karibik verbringen. Das Programm war bis ins Detail ausgetüftelt. Ihr großer Traum vom weißen Sandstrand und dunkelgrünem Regenwald sollte in Erfüllung gehen. Stattdessen lag sie krank allein zu Hause im Bett, ohne Essensvorräte und mit der Erkenntnis: auch die beste Planung bringt manchmal nichts.
[mehr - zum Audio: Fluch der Karibik - Felicia Englmanns gescheiterte Reisen ins Paradies ]
Die Kichwa am Rio Napo leben am Fluss - und vom Fluss, denn sie suchen darin nach Gold. In den Mangrovenwäldern der Sundarbans bedroht der ansteigende Meeresspiegel viele Dörfer. Und in Singapur trotzen die Bewohner dem Meer Land ab, weil der Platz so knapp ist.
[mehr - zum Audio: Indien, Ecuador, Singapur - Reisegeschichten über das Leben am Wasser ]