Beat Bibliothek - Archiv
William Cody Maher: Spielsachen / Geisterstadt
Aus dem Amerikanischen von Carl Weissner, Walter Hartmann und anderen. Verlag Peter Engstler, Ostheim/Rhön 2006 / 2009, je 15 Euro,
“Spielsachen”, so lautet der Titel des neuen Werks von William Cody Maher, Jahrgang 1950, einem in San Francisco aufgewachsenen und derzeit in Heidelberg lebende...
20. 12. 2009
Gary Snyder: Riprap
Stadtlichter Presse, Wenzendorf 1999 (zweisprachig), 25 Euro
Aus dem Amerikanischen von Alexander Schmitz
Wochenlang keine Menschenseele. Dort oben in den North Cascades zwischen Kalifornien und Kanada. Der Dichter, Ethnologe und Kenner indianischer Mythen ist allein in einer Hütte auf dem Berg...
03. 12. 2009
Red Poet: Über Jack Hirschman
Unlängst ist mit “Red Poet” ein Dokumentarfilm über den amerikanischen Dichter Jack Hirschman erschienen, den sich jeder anschauen sollte, dem die Namen von zeitweiligen Weggefährten Hirschmans geläufig sind: die Namen legendärer Beat-Poeten also wie Michael McClure, Gregory Corso, Bob Kaufman, Jack...
27. 11. 2009
John Clellon Holmes: Der Saxophonist
New York, 1944: An der Columbia University treffen drei junge Männer aufeinander, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, dass sie einmal die amerikanische Literatur maßgeblich beeinflussten sollten: William S. Burroughs, Allen Ginsberg und Jack Kerouac. Mit ihren Namen wird kurz darauf das Wort...
20. 10. 2009
Charles Plymell: Mindeater / Altes Land
Charles Plymell wurde 1935 in Holcomb, Kansas während eines Sandsturms geboren, ist in der Prärie aufgewachsen und hat im Nachkriegsamerika der fünfziger Jahre, im „Wirbel von Wichita“ (Allen Ginsberg), auf der Suche nach dem Amerikanischen Traum eine wilde und rebellische Jugend on the road verlebt...
08. 10. 2009
Beatlemania!

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller
Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.
Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.