Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Politische Fakten sind Schemen in der Nacht. Schöner Satz. Noch eine...
- Joseph Branco: Interessanter Einblick. Enver Hoxhas Radio Tirana galt für uns damals...
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2006
Was wird aus Nensch?
Die User des Onlineforums Nensch staunten vergangene Woche nicht schlecht: Der vor einem halben Jahr gesperrte Teilnehmer war wieder da! Erleichterung bei vielen, war doch dies einer der Gründe, warum etliche Schreiber dem Forum grollend den Rücken gekehrt hatten. Eine … Weiterlesen
Francis Fukuyama: Scheitert Amerika? – Supermacht am Scheideweg
Eines vorweg: Der deutsche Titel von „America at the crossroads“ ist wieder einmal Beleg für den unnötigen und primitiven Alarmismus, mit dem Verleger glauben, höhere Verkaufszahlen erzielen zu können. „Amerika am Scheideweg“ reicht nicht, es muss heissen: Scheitert Amerika? – … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Politik
Stichworte: Bismarck, Exzeptionalismus, Fukuyama, Neokonservative, Strauss Leo, UN
5 Kommentare
Aufwandsentschädigung
Altenheime haben seit einiger Zeit eine neue Möglichkeit gefunden, ihre Personalkosten weiter zu senken. Trotz weiterhin steigender Kosten (Pflegesätze) wird fachlich ausgebildetes Personal immer mehr zurückgefahren. Inzwischen sind aber bereits 400 Euro-Arbeiten zu teuer geworden.
Veröffentlicht in: Provokantes
Kommentare deaktiviert für Aufwandsentschädigung
Werners Modell
Gestern abend »Menschen bei Maischberger»: »Revolution: Nie mehr arbeiten! Geld für alle!«. Trotz Oskar Lafontaine und Lothar Späth hatte ich mir die Sendung angeschaut, da Götz Werner sein Modell eines Grundeinkommens für alle dort ein wenig erläutern sollte. Leider hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat
Stichworte: bedingungsloses Grundeinkommen, Werner
Kommentare deaktiviert für Werners Modell
A. L. Kennedy: Gleissendes Glück
Helen ist eine normale Hausfrau. Sie träumt von einem glücklichen Leben, arbeitet nicht. Ihr Mann ist selten zu Hause, trinkt sich einen oder sitzt im Unterhemd vor dem Fernsehen. Helen macht Morgengymnastik und lauscht den Lebenshilfen eines gewissen Professor Gluck … Weiterlesen
Fritz H. Dinkelmann: Das Opfer
Gerichtsreportagen von Fritz H. Dinkelmann lösten bei mir immer ein gesteigertes Interesse an den Menschen aus, die Verbrechen ausübten. Sie rüttelten dabei an die scheinbar so fest installierte „Rechtsordnung“, die glaubt, mit der Bestrafung einer Straftat diese nachträglich „auszugleichen«. Zwar … Weiterlesen
Thomas Müller: Bestie Mensch
Grimmig schaut der Autor mit verkniffenen Augen am Leser vorbei. In roter Schrift erfahren wir: Bestie Mensch. So sieht das Cover von Thomas Müllers Buch aus, und man hätte es wissen können. Aber das Interview mit Denis Scheck machte mich … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Kritik
Stichworte: Kriminalpsychologie, Müller Thomas, Täterprofile
Kommentare deaktiviert für Thomas Müller: Bestie Mensch
Al Qaida – Texte des Terrors (IV)
Abu Mus’ab al-Zarqawi Mit nur rund 50 Seiten ist der Komplex über al-Zarqawi der knappste im Buch. Al-Zarqawi gilt als „Vertreter“ Al-Qaidas im Irak. Auf sein Konto gehen nicht nur zahlreiche Entführungen, bei denen er teilweise persönlich die Opfer bestialisch … Weiterlesen