Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Politische Fakten sind Schemen in der Nacht. Schöner Satz. Noch eine...
- Joseph Branco: Interessanter Einblick. Enver Hoxhas Radio Tirana galt für uns damals...
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2006
Al Qaida – Texte des Terrors (III)
Abdullah Azzam Azzam wird allgemein als der „geistige Vater“ des Al-Qaida Terrorismus bezeichnet. Seine Biographie ist recht bruchstückhaft überliefert. Der 1941 im Westjordanland geborene Sohn eines Lebensmittelhändlers (die Familie ist weit verzweigt), galt als kluges, wissbegieriges Kind. Als Jugendlicher kam … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Terrorismus
Stichworte: Al Zawahiri, al-Qaida, Azzam, Kepel, Milleli
Kommentare deaktiviert für Al Qaida – Texte des Terrors (III)
Al Qaida – Texte des Terrors (II)
Fortgesetzt von hier Die Texte Bin Ladens Die authentischen Texte sind von einer recht perfiden, offenbar ungeheuer wirksamen Demagogie; textlich für jeden verständlich, sich stringent an den (politischen) „Fehlern“ des Feindes orientierend (die dieser mit fortschreitender Zeit immer bereitwilliger zu … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Terrorismus
Stichworte: al-Qaida, bin Laden, Kepel, Milleli
Kommentare deaktiviert für Al Qaida – Texte des Terrors (II)
Gestern die letzte n-tv Sendung »Maischberger«
Eine Sendung, die ich, wenn, nur zufällig sehen konnte; manchmal in der abendlichen Wiederholung. In den besten Momenten konnte Sandra Maischberger mit hartnäckigem Nachfragen (glänzend vorbereitet), welches themenbezogen abgestützt war (also kein blosses Parolengeschwätz) die Hohlfloskeln ihrer Gesprächspartner (meistens Politiker) … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Medien
Stichworte: Hermeneutik, Maischberger
Kommentare deaktiviert für Gestern die letzte n-tv Sendung »Maischberger«
Al Qaida – Texte des Terrors (I)
Vorbemerkungen „Al-Qaida – Texte des Terrors“ erschien 2005 in Frankreich („Al-Qaida dans le texte“) und liegt nun ins Deutsche übersetzt vor. Gilles Kepel und Jean-Pierre Millelli haben in Verbindung mit drei anderen Autoren dieses Buch herausgegeben. Es versammelt Texte von … Weiterlesen
»Faites vos jeux« – Das Spiel geht weiter!
Gestern wurde das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hinsichtlich des Glücksspielmonopols des Staates gesprochen: 1. Es ist nach Maßgabe der Gründe mit Artikel 12 Absatz 1 des Grundgesetzes unvereinbar, dass nach dem Gesetz über die vom Freistaat Bayern veranstalteten Lotterien und Wetten … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Provokantes
Stichworte: BVerfG, Spielsucht
Kommentare deaktiviert für »Faites vos jeux« – Das Spiel geht weiter!
Gegenöffentlichkeit
Grosse Kreise zieht inzwischen der Vorgang von »Moni«, die in einem Beitrag auf ihrem Blog die Geschichte ihrer Freundin widergibt: Gerade ist eine Freundin von mir, die einen dreieinhalbjährigen Sohn zu versorgen hat, unter gänzlich unakzeptablen Umständen nach der Probezeit … Weiterlesen
Peter Sloterdijk: Falls Europa erwacht
Der Essay von Peter Sloterdijk ist bereits 1994 erschienen und wurde 2002 als Taschenbuch neu aufgelegt (allerdings wohl nicht überarbeitet). Erschreckend ist, dass er von seiner Aktualität – ausser, dass Europa inzwischen aus 25 Mitgliedern besteht – nichts eingebüsst hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Politik
Stichworte: EU, Sloterdijk
Kommentare deaktiviert für Peter Sloterdijk: Falls Europa erwacht
Freiheit
Dagegen verstehe ich unter Freiheit, im kosmologischen Verstande, das Vermögen, einen Zustand von selbst anzufangen, deren Kausalität also nicht nach dem Naturgesetze wiederum unter einer anderen Ursache steht, welche sie der Zeit nach bestimmte. Die Freiheit ist in dieser Bedeutung … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat
Stichworte: Kant, Philisophie
Kommentare deaktiviert für Freiheit