Jahres-Archiv: 2007

Richard Dawkins: Der Gotteswahn

»Der Gotteswahn« ist ein Missionierungsversuch, eine Kampfschrift wider alles und allem, was in irgendeiner Form mit Transzendenz in Verbindung gebracht werden kann. Der rationalistische Furor des britischen Evolu­tionsbiologen Richard Dawkins ist eine Mischung zwischen krudem Weltverbesserungspathos, der Paranoia frommer Exorzisten, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Religion | Stichworte: , , , , , | 56 Kommentare

Ariane Breidenstein: Und nichts an mir ist freundlich

Ein Assoziationsrausch. Korallenbäume des Erzählens. Eine mitreissende Suada. Vielleicht ein Menetekel. Manchmal mit feiner Ironie und manchmal (wie die ganz frühe Jelinek) sprachspielerisch-kalauernd (Nahrung, Nehrung, Kurische). Und vor allem mit fast im wörtlichen Sinne wahnsinniger Sprache mit einer gleichzeitig anmutenden, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Ariane Breidenstein: Und nichts an mir ist freundlich

»Allein waren sie Niemande…«

Die Demütigungen passierten immer unerwartet und wie nebenbei. Es waren ja nur Scherze, das Ganze war nicht so gemeint gewesen, der Betreffende – in diesem Falle ich – hatte es selbst durch seine Lügen, sein Selbstlob, sein »Eindruckschinden«, mit einem … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für »Allein waren sie Niemande…«

Stringtanga vs. Unterhose

Alice Schwarzer irrt, weil sie den letzten Satz nicht gelesen hat: In dem Artikel von Iris Radisch in der ZEIT über die neueste Anti-Pornographie-Kampagne der »Emma«-Herausgeberin dreht Radisch mehrere rhetorische Pirouetten, landet dann in den Armen des »Bild«-Girls – aber … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Provokantes | Stichworte: , , , | 4 Kommentare

Blaming the victim

David Harnasch, ein Juniorschreiber der Achse des Blöden, nimmt seinen Schmähartikel auf den angeblich bloggenden Murat Kurnaz nach der Enttarnung dieses Blogs als Fälschung nicht etwa vom Netz, sondern fügt lapidar hinzu, dass er zur Recherche, ob denn das Blog … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: , | 6 Kommentare

Richard Ford: Die Lage des Landes

Frank Bascombe ist 55 Jahre alt und wir befinden uns im Interregnum des Jahres 2000, als Clinton fast nicht mehr, Gore wohl doch nicht und Bush auch noch nicht ganz sicher Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ist. Wir folgen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , | 6 Kommentare

Billige Erregung

Merkwürdig. Da verlässt Roger Schawinski nach drei Jahren den Geschäftsführer-Posten bei »Sat.1« und fast die gesamte deutsche Medienlandschaft stimmt – Monate danach – in einen Trauergesang ein. Der Öffner im fast devot geführten Spiegel-Online-Interview vom 21.08.07 lautet: »…in Ihren drei … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , | 7 Kommentare

Robert Spaemann / Rolf Schönberger: Der letzte Gottesbeweis

In Zeiten fast blinden Wissenschaftsglaubens scheint der neue Versuch, einen Beweis für die Existenz Gottes zu führen, fast schon rührend. Dies in einer Welt, in der Neurowissenschaftler mit ihren Erkenntnissen gleich mehrere lästige Fliegen mit einer Klappe schlagen wollen. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Religion | Stichworte: , , , | 23 Kommentare