Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Politische Fakten sind Schemen in der Nacht. Schöner Satz. Noch eine...
- Joseph Branco: Interessanter Einblick. Enver Hoxhas Radio Tirana galt für uns damals...
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2007
Der fatale Fehlschluss
In jeder Diskussion um Verbesserungen des Bildungssystems in Deutschland fällt nach wenigen Sätzen fast unausweichlich die Behauptung: In keinem anderen Land (der OECD) bestimmen die Herkunft und die finanziellen Mittel die Bildungschancen derart stark wie in Deutschland. Kinder aus Arbeiteraushalten … Weiterlesen
Die Ambivalenzgesellschaft
Gestern Heribert Prantl im Interview in »Kulturzeit«. Er beklagt, dass der Staat den Bürger überall bevormundet und die »Freiheit« durch überzogene »Präventionsmassnahmen« einschränkt. Prantl versuchte eine Differenzierung – die Schäuble-Gesetzesentwürfe (die tatsächlich eine grundlegende Neudefinition des Rechtsverständnisses dieses Staates bedeuten … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Politik
5 Kommentare
Der Sturz des Helden
Jetzt geht’s an die Dekonstruktion eines Helden: Michael Moore. Die kanadischen Filmemacher Debbie Melnyk und Rick Caine haben herausgefunden, dass Moore, die Verkörperung des »guten Amerika« in seinen Filmen Tatsachen unterschlagen, verdreht und/oder manipuliert haben soll. Das Geschütz, dass die … Weiterlesen
»Virtueller Vandalismus«
Ein herzerfrischender und wahrer Beitrag von Jürgen Wimmer im »Novo-Magazin« mit dem etwas skurillen Titel »Meinungsfreiheit? LOL!!!!!!!!!!!!!!!!!!»: Mit dem Internet … ist für jeden Berufspöbler das goldene Zeitalter der missverstandenen Meinungsfreiheit angebrochen. […] Es wird beleidigt und gegeifert, bis die … Weiterlesen
Einzelgänger
Bei Amokläufen (bzw. das, was als solcher bezeichnet wird) oder ähnlichen Verbrechen kommt eine Charakterisierung bei der Beschreibung des Täters immer wieder zur Anwendung: Der Einzelgänger. Immer war / ist der Täter ein eigenbrötlerischer Einzelgänger, der – im nachhinein betrachtet … Weiterlesen
»Das Verhängnis schreitet fort…«
Wie alle bösen Vorstellungen kommt auch die an den Tod leise wie ein Wolf oder wie eine Schlange angeschlichen. Die Gedanken, die uns aus dem Geleise werfen, kommen nie plötzlich. Das Plötzliche, das Unüberlegte raubt uns zwar einige Augenblicke des … Weiterlesen
Der furchtbare Politiker
Da zeigt die CDU wieder ihre alte, hässliche 50er-Jahre-Fratze – und das während sich in Berlin Merkel, von der Leyen & Co. um eine moderne CDU bemühen. Bei der Beerdigung des ehemaligen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Hans Filbinger, belässt es der … Weiterlesen
Kleines Plädoyer für eine neue Naturbetrachtung
Im Feuilleton der aktuellen Ausgabe der »Zeit« ist ein kleiner, fast ein wenig verstecker, feiner Artikel der deutschen Schriftstellerin Marion Poschmann zu lesen. Innerhalb einer Artikelserie mit dem eher schwammigen Titel »Die Zukunft der Natur« ist Poschmanns »Traut dem Augenschein!« … Weiterlesen