Jahres-Archiv: 2007

Ausraster

Wolfgang Schäubles Ausraster ereignen sich in Zyklen. Nicht nur Sabine Leutheusser-Schnarrenberger neulich fest, dass der Bundesinnenminister offensichtlich besessen ist von der Idee, die Bundeswehr im Inneren einzusetzen und hierfür notfalls sogar das Grundgesetz zu ändern. Ein entsprechender (erneuter) Vorstoss wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: | 2 Kommentare

Euphemismen in der Politik – (I.) Probeabstimmung

Die Probeabstimmung ist in keinem Regel- oder gar Gesetzeswerk vorgesehen. Sie ist ein Brauch der politischen Parteien. Vor grossen und als wichtig deklarierten Gesetzesvorhaben wird in den / der Fraktion(en) vor der eigentlichen Abstimmung im Parlament eine interne Abstimmung durchgeführt … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Sprache | Stichworte: , , , | 6 Kommentare

Keine Empathie, nirgends

Wir haben nach 43 Tagen Hanns Martin Schleyers klägliche und korrupte Existenz beendet. Herr Schmidt, der in seinem Machtkalkül von Anfang an mit Schleyers Tod spekulierte, kann ihn in der Rue Charles Peguy in Mülhausen in einem grünen Audi 100 … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , | 23 Kommentare

John Banville: Die See

Der Kunsthistoriker Max kommt nach einem halben Jahrhundert an die Stätte seines (schönsten) Kindheitsurlaubs – irgendwo an der britischen See – zurück. Er quartiert sich in die entsprechende Pension ein und es entwickelt sich mit der Zeit ein zauberbergähnlicher Mikrokosmos: … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , | 2 Kommentare

Jüngerinnen und Jünger

Beim Durchsehen alter Ausgaben der ZEIT bin ich auf einen interessanten Artikel von Susanne Gaschke gestossen (Stein des Anstosses vom 16. November 2006). Gaschke beschäftigt sich mit Enid Blyton und dem Phänomen der Tradition der englischen Kinder- und Jugendliteratur. Blyton … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Sprache | Stichworte: , , , , , , | 8 Kommentare

Kreuzzüge

In der aktuellen ZEIT gibt es einen lesenswerten Vorabdruck aus Sabine Rückerts soeben erschienenem Buch »Unrecht im Namen des Volkes« mit dem Titel: »Inquisition-des-guten-Willens«. In den 90er Jahren rückte bei uns – überschwappend aus angelsächsischen Ländern – das Verbrechen des … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 10 Kommentare

Heisse Luft

Zum Vorschlag des Bundesinnenministers Schäuble, ein neues Luftsicherheitsgesetz auf den Weg zu bringen, welches durch die Feststellung eines »Quasi-Kriegszustand« den Abschuss beispielsweise eines Flugzeuges gestattet, das auf ein Gebäude ähnlich dem 11. Spetember 2001 zufliegt, wurde gestern der Bundestagsabgeordnete Volker … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: , , | 4 Kommentare