Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
- Phorkyas: Vorab: In Ihrem Text habe ich mich sehr angesprochen und heimisch gefühlt. Am...
- die_kalte_Sophie: @ mete und »Vielleic ht ist das Triptychon als Wissenschaft...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2008
Fabjan Hafner: Peter Handke – Unterwegs ins Neunte Land
Mit seinem Buch »Peter Handke – Unterwegs ins Neunte Land« möchte Fabjan Hafner aufzeigen, dass das Slowenische bei Peter Handke mehr als nur eine Beschäftigung mit seinen Ahnen ist, sondern nichts weniger als ein Lebensthema , ja der Generalbaß im … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Peter Handke
Stichworte: Geschichte, Hafner, Janus, Jugoslawien, Lipus, Siutz, Slowenien
7 Kommentare
Uwe Tellkamp: Der Turm
Richard Hoffmanns 50. Geburtstag Ende November 1982 in Dresden – und die Familie, die Freunde, die Arbeitskollegen (einige davon »Genossen«) kommen zusammen; auch diejenigen, die man sonst selten oder nie sieht (es gibt Besuch aus Südamerika). Hoffmann ist Chirurg, seine … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Literatur
Stichworte: Deutscher Buchpreis, Dresden, Refugienbürgertum, Tellkamp, Wenderoman
7 Kommentare
Ida Jessen: Leichtes Spiel
Joachim, ein 40jähriger Junggeselle ist ein bisschen kauzig und zurückhaltend, Besitzer einer Eigentumswohnung mit einigen gehobenen Accessoires und verdient gut, ohne damit zu protzen. Eines Tages lernt er auf einer Geburtstagsparty eines Kollegen die etwas flippige Susan, eine Kindergärtnerin, kennen. … Weiterlesen
Zum letzten Gefecht
Man sagt immer, Geschichte wiederhole sich nicht. Kann sein. Aber merkwürdigerweise hatte ich gestern inmitten dieses Tohuwabohus, welches die SPD bot, ein Déjà-vu-Erlebnis: Es erinnerte mich an die Ausrufung von Franz Josef Strauß als Kanzlerkandidaten im Jahr 1980. Helmut Kohl, … Weiterlesen
Katharina Hacker: Die Habenichtse
Isabelle, seit dem frühen Krebstod ihrer Chefin Hanna Mitinhaberin einer Graphikagentur begegnet Jakob, ihrem Verehrer und Liebhaber aus früheren Tagen wieder. Jakob, ein Anwalt mit Karriereperspektive, verlässt wegen des Rendezvous-Termins mit Isabelle einige Tage vor dem 11. September 2001 New … Weiterlesen
Alaska First!
In Zeiten von »neuen Ländern« wie den Kosovo, Südossetien, Abchasien oder Lakota-Country ist es doch nichts besonderes mehr, wenn man einer Partei, die sich für die Unabhängigkeit Alaskas einsetzt, unterstützt. Oder?
Journalistenattrappen (2)
Seriöse Fernsehkritik sei nicht mehr möglich meint Jan-Philipp Hein in seinem Artikel »Der TV-Untergang im Internet« auf »Spiegel Online«. Aber was so ein richtiger »Spiegel«-Reporter ist, der hat dann doch immer noch »einen« und das gallische Dorf des Herrn Hein … Weiterlesen
Journalistenattrappen
Eigentlich eine Provinzposse, der sich u. a. Stefan Niggemeier in der letzten Woche da angenommen hat: Da druckt die »Torgauer Zeitung« eine Presseerklärung der NPD ab. Wörtlich und ohne Kommentierung. Ohne redaktionelle, sprich journalistische Bearbeitung oder Einbettung. Und ohne Not. … Weiterlesen