Jahres-Archiv: 2009

Der Lügner

Norbert Lammert scheint Standpauken zu lieben. Als sich der neue Bundestag konstituierte, beschimpfte er die öffentlich-rechtlichen Medien, diese Veranstaltung in den Spartenkanälen zu verstecken. Da hatte er nicht ganz unrecht, auch wenn diese Schelte ein bisschen Ablenkungsmanöver war – sitzen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: | 4 Kommentare

Ludwig Wittgenstein:

Man hat Recht, sich vor den Geistern auch großer Männer zu fürchten. Und auch vor denen guter Menschen. Denn was bei ihm Heil gewirkt hat, kann bei mir Unheil wirken. Denn der Geist ohne den Menschen ist nicht gut – … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: , | 4 Kommentare

Thomas Bernhard – Siegfried Unseld: Der Briefwechsel (Hrsg.: Raimund Fellinger, Martin Huber und Julia Ketterer)

Am 22. Oktober 1961 wendet sich Thomas Bernhard in einem höflich-distanzierten Brief an Siegfried Unseld, der wie folgt beginnt: Sehr geehrter Herr Dr. Unseld, vor ein paar Tagen habe ich an Ihren Verlag ein Prosamanuskript geschickt. Damit wollte ich mit … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , , , , , , , | 4 Kommentare

Frank Schirrmacher: Payback

In den 1980er Jahren verdichtete sich insbesondere in linksintellektuellen Kreisen die Furcht, ja Angst, vor einer staatlich kontrollierten und regulierten Welt, einer Art »Überwachungsstaat« gemäß dem Schreckensbild des Ende der 40er Jahre geschriebenen Buches »1984« von George Orwell. In der … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , , , , , , , , , | 72 Kommentare

Kundus und Varvarin – Mit zweierlei Maß

In der (medialen) Öffentlichkeit ist es Konsens: Die Hinterbliebenen des Angriffs auf die beiden Tankzüge in der Nähe von Kundus in der Nacht vom 3. auf den 4. September 2009 müssen entschädigt werden. Die Einhelligkeit verblüfft. Aber das Andocken an … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , | 4 Kommentare

Lethargokratie, Staatsverschuldungsbeschleuniger und Semisozialismus

Peter Sloterdijk und die deutsche Politik Eine irgendwie öde Diskussion, die da seit einigen Monaten (insbesondere von der ZEIT, aber auch in der FAZ) am Köcheln gehalten wird. Kern der Auseinandersetzung ist Peter Sloterdijks Artikel »Die Revolution der gebenden Hand« … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , , , , , , , , , , , , | 29 Kommentare

Dexter Filkins: Der ewige Krieg

Dexter Filkins, 1961 geboren, kam zum ersten Mal als Korrespondent der Los Angeles Times im April 1998 nach Afghanistan und berichtete von dort regelmäßig bis zum Sommer 2000. Kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001, die er in New … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , , | 8 Kommentare

Die Essenz der Solaris

Solaris ist im gleichnamigen Roman von Stanislaw Lem ein fremder Planet, der von Ozeanen bedeckt ist, und in dessen Orbit die Menschheit der Erde eine Raumstation errichtet hat. Auf diesem Planeten werden alle dem Menschen bekannten Naturgesetze außer Kraft gesetzt. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Provokantes | Stichworte: , | 6 Kommentare