Jahres-Archiv: 2009

Ilija Trojanow / Juli Zeh: Angriff auf die Freiheit

Wenn man die ersten Seiten dieses Buches liest, kann einem tatsächlich angst und bange werden. Man glaubt in einem totalen Überwachungsstaat zu leben oder auf ihn fast zwangsläufig, ohne Rettung, zuzusteuern. Das Muster, welches die Autoren dabei verwenden, ist bekannt: … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , , , , , , | 19 Kommentare

Die Todesouvertüre

Wie schön ist es, vergänglich zu sein, zu wissen, dass das Leben nicht unbegrenzt viele Tage hat? Es ist sicherlich besser, als wenn wir ewiglich existierten. Was kann man schon mit unendlich viel Zeit anfangen? Aber dass Vergänglichkeit sogar schön … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Provokantes | 15 Kommentare

Dalai Lama (Tenzin Gyatso) / Sofia Stril-Rever: Meine spirituelle Autobiographie

Das freundliche Gesicht mit dem Lächeln, die etwas zu große Brille, das scheinbar immergleiche Mönchsgewand. Eine Mischung zwischen Kindchenschema, welches den Beschützergeist mobilisiert und einer uns in diesem Ausmaß nicht mehr bekannten Bescheidenheit, vielleicht sogar Askese: Der Wiedererkennungswert des Dalai … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , , , | 4 Kommentare

Entenwahl

Kurz nach den Kommunalwahlen konnte man im Süden Düsseldorfs plötzlich ein sehr merkwürdiges Plakat sehen: Die Wahrscheinlichkeit war groß, dass es sich um einen Hinweis zur Bundestagswahl in wenigen Wochen handeln sollte. Alleine: Welche Partei entschließt nach den gescheiterten Spaßwahlkämpfen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Düsseldorf | Stichworte: | 28 Kommentare

Michael Jürgs: Seichtgebiete

Wer hat das nicht schon einmal erlebt? Man trifft auf einer Party einen Zeitgenossen, mit dem man sofort in vielen Punkten gleicher Meinung ist. Andere kommen hinzu und nehmen in der Debatte teilweise konträre Positionen ein. Man verteidigt den Angegriffenen. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 27 Kommentare

Faktor 13

Lassen wir einmal beiseite, was an den Meldungen stimmt, dass es ein geheimes Waffengeschäft zwischen Nordkorea und dem Iran gegeben hat. Interessant ist der Aufmacher auf tagesschau.de (13.30 Uhr, 29. August 2009): Die Kartenausschnitte der jeweiligen Länder suggerieren, dass beide … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , | 66 Kommentare

Hubertus Buchstein: Demokratie und Lotterie

Der Untertitel macht neugierig: »Das Los als politisches Entscheidungsinstrument von der Antike bis zur EU« heißt es da. Das Los als Entscheidungsinstrument kennt man eher im Sport. So werden in Fußballwettbewerben Spielpaarungen zugelost, wenn nicht jeder gegen jeden spielen soll. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , , | 18 Kommentare

»Es gibt keine Idyllen in dieser Welt. Nirgendwo.«

Schönes Interview mit Peter Handke in den »Salzburger Nachrichten« (SN): SN: Wünschten Sie sich, manchmal etwas oberflächlicher wahrgenommen zu werden? Handke: Ja, Sie haben recht. Ich würd’ mir wünschen, dass einige meiner Stücke als Boulevard stücke wahrgenommen werden. SN: Passiert … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Peter Handke | Stichworte: , | 79 Kommentare