Jahres-Archiv: 2009

Journalistenattrappen (3)

Das Interview von Horst Seehofer in der Wochenzeitung »DIE ZEIT« hat der bayerischen Staatsregierung so gut gefallen, dass sie es gleich ins Internet gestellt hat. Die Google-Suche verzeichnet es vor dem originären »ZEIT«-Text.

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , , | 3 Kommentare

Dror Zahavi / Michael Gutmann: Mein Leben (arte/ARD)

Die Frage ob bzw. wie der Film das Buch nun korrekt wiedergebe oder nicht, erweist sich meist als müßig: Zu unterschiedlich sind die Medien, zu grob die Struktur des Films, die in den meisten Fällen die feinen Untertöne des literarischen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , , , | 2 Kommentare

Nicholson Baker: Menschenrauch

Übersetzung: Sabine Hedinger und Christiane Bergfeld »Menschenrauch« von Nicholson Baker ist ein kühnes, ein waghalsiges, ein fürchterliches, ein aufrüttelndes, ein geschichtsklitterisches – und ein erhellendes Buch. Es ist der Versuch, die Zeit zwischen 1919 und Ende 1941 aus einer anderen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , , , , , , | 16 Kommentare

Salman Rushdie: Die bezaubernde Florentinerin

In einem Ochsenkarren kommt er daher, der gelbhaarige Fremde, ein anmutiger Narr…vielleicht aber auch gar kein Narr. Nicht sitzend sondern stehend, aufrecht wie ein Gott, im rumpelnden Gefährt geschickt die Balance haltend. Man schreibt das Jahr 1572 (laut Klappentext) und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , | 9 Kommentare

Bemerkungen zu Peter Handkes »Die Kuckucke von Velika Hoca«

Naturgemäss findet Peter Handkes neuestes Buch »Die Kuckucke von Velika Hoča« weder annährend die Aufmerksamkeit noch die fast einhellige Zustimmung wie sein letztes Prosabuch »Die morawische Nacht«. Es scheint fast ein Gesetz zu sein: Immer wenn Handke Bücher mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Peter Handke | 13 Kommentare

Der Sprung ins Dunkle

Als Benjamin Disraeli (ge­trieben von William Glad­stone) im Jahr 1867 im soge­nannten »Reform Act« im britischen Unterhaus eine Reform durchsetzte die eine soziale Öffnung des Wahlrechts bis weit in die Arbeiterklasse hinein vor­sah (vom freien und all­gemeinen Wahlrecht heutiger Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literaturkritik in der Kritik | Stichworte: , , , | 13 Kommentare

»Es haidert in Bayern«

Seit einigen Wochen kann man ein interessantes Experiment beobachten: Michael Spreng bloggt. Spreng ist ein Mann, der nicht nur phasenweise mittendrin im »politischen Ge­schäft« war (als Wahlkampfmanager von Edmund Stoiber beispielsweise), sondern der auf Fingerschnipsen vermutlich sofort diverse Angebote als … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: , , | 12 Kommentare

Albrecht von Lucke: Die gefährdete Republik

»Die gefährdete Republik – Von Bonn nach Berlin« – ein erstaunlicher Titel und wenn man noch dazu die Jahresreihe »1949 – 1989 – 2009« liest ahnt man, welche Melodie hier angestimmt wird. Das Buch kommt zunächst als Bestands­aufnahme sowohl der … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , , | 16 Kommentare