Jahres-Archiv: 2010

Provinzkritiker

Verspätete Bemerkungen zu einer Pseudokritik über Stephan Thomes Buch »Grenzgang« Stephan Thome hat einen Fehler gemacht. Er hatte sich in der Kulisse seines Heimatortes Biedenkopf für die Literaturbeilage der »Zeit« (Oktober 2009) fotografieren lassen (die Bilder sind nicht online). Eine … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literaturkritik in der Kritik | Stichworte: , , , , | 15 Kommentare

Versuch über die Dichtkunst im Inkareich (I)

Prolog Apologie an entsetzte Wissenschaftspuristen Ich habe in meiner Jugend lange genug (natur)wissenschaftlich gearbeitet. Jetzt geniesse ich die Narrenfreiheit des Alters und nehme mir heraus, mich nur noch mit Dingen zu befassen, die mich wirklich interessieren (mehr noch: die ich … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Essay | Stichworte: , , , | 18 Kommentare

Dieter Wedel: Gier / ARD

Dieter Wedel hat einen Film über die »Gier« gemacht. Über Finanzjongleure, die Anlegern sagenhafte Renditen versprechen. Wobei die meisten dieser Anleger den Unterschied zwischen Rendite und Gewinn noch nicht einmal so genau kennen, weshalb man die vereinfachende Formulierung »Faktor« verwendet. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , | 4 Kommentare

Tariq Ramadan: Muhammad

‚O ihr, die den Glauben ablehnt, [deren Herzen verschleiert sind!] Ich verehre nicht, was ihr verehrt, noch verehrt ihr, was ich verehre! Ich bin kein Verehrer dessen was ihr verehrt, noch seid ihr Verehrer dessen, was ich verehre. Euch eure … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte, Religion | Stichworte: , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tariq Ramadan: Muhammad

Matthias Horx: Das Buch des Wandels

Das Pseudonym von Matthias Horx in »World of Warcraft« lautet Heilpriester Planetarius. Als man das ungefähr in der Mitte des Buches erfährt, ist man nicht mehr sonderlich überrascht. Hier ist jemand, der nach langer (und suggestiver) Rede mit forschem Gestus … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , , | 16 Kommentare

Oscar Heym: Die Reserven

Deutschland 1976, mitten im »Kalten Krieg«. Die Ölkrise ist zwar vorüber (die Sonntagsfahrverbote wurden im Dezember 1973 aufgehoben), aber der Schock sitzt tief. Wenzel Hoffmann, deutsch-amerikanischer Geologe kommt nach Deutschland, um in halb-geheimer Mission nach Öl zu bohren. Er wacht … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , | 17 Kommentare

Odessa Transfer – Nachrichten vom Schwarzen Meer (Hrsg.: Katharina Raabe und Monika Sznajderman)

In »Odessa Transfer« begibt man sich in dreizehn Etappen auf eine Reise rund um das Schwarze Meer, wobei, wie Katharina Raabe als Mitherausgeberin dieses Buches im Vorwort feststellt, viele Beiträge härter und politischer ausgefallen seien, als man dies erwartet hatte. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare