Jahres-Archiv: 2010

Ich bin ein Gratisidiot

Es ist längst ein Schimpfwort geworden: Die Gratiskultur im Internet sei Schuld für die Krise der gedruckten Medien. Niemand kaufe mehr eine Zeitung oder Zeitschrift, weil bzw. wenn die Artikel im Internet frei zur Verfügung stehen. Gezwungenermaßen machen aber fast … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , | 27 Kommentare

Hinrich von Haaren: Die Überlebten

Drei längere Erzählungen legt der 1964 geborene Hinrich von Haaren in seinem Prosadebut vor. Die Erzählungen sind entgegen dem gängigen Zeitgeschmack nicht miteinander verknüpft und voneinander unabhängig. Und dennoch entsteht am Ende nicht zuletzt durch den Titel »Die Überlebten« eine … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , | 2 Kommentare

Der Messias der Mittelschicht

Gedanken zu Thilo Sarrazins Buch »Deutschland schafft sich ab« und die Diskussion hierüber I. Prolog Auf dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise, als der Steuerzahler (und nur der!) von der politischen Klasse, die den Staat repräsentiert, zum Bürgen für dessen selbstgemachte und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Essay | Stichworte: , , , , , , , , , | 40 Kommentare

Das Gestern im Heute

A.d.L.e.R: Aus dem Leben einer Rikschafahrerin – Nr. 5 Es war Ende September 2003 und nasskaltes Wetter, als mich am Dom ein alter, vornehmer Herr ansprach. Der alte Herr war groß, hielt sich aufrecht und hatte einen jungen Herrn bei … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | 18 Kommentare

FAZ-Rhetorik

FAZ-Rhetorik* halt: Die »neue« Handke-Biographie »enthüllt« (gibt es auch eine alte, die es verschwiegen hat?), dass Handke »heimlich« bei R. K. war, als dieser bereits per Haftbefehl gesucht war. Kein Wort davon, dass die IFOR R. K. nicht verfolgte und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Sprache | Stichworte: , , | 22 Kommentare

Bernhard Judex: Thomas Bernhard. Epoche – Werk – Wirkung

2011 ist Thomas-Bernhard-Jubiläumsjahr. Eine Flut von Aufsätzen und Büchern dürfte zum 80. Geburtstag ins Haus stehen. Da ist es gut, im Vorfeld Bernhard Judex‘ Buch über Werk und Wirkung des österreichischen Schriftstellers gelesen zu haben. Das Buch ist in fünf … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literaturkritik in der Kritik | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Bernhard Judex: Thomas Bernhard. Epoche – Werk – Wirkung

Politiker (schon wieder aus aktuellem Anlass)

Die Politiker, die ich bis jetzt erlebt habe (in Fleisch und Blut) erschienen mir fleischlos und blutleer, im Brustton gespielter Überzeugung quäkende Puppen; in immerwährender, gestikulierender, lippenbewegender Kommunikation befangen wie Debile, der Mund und die Augen vom permanenten Vortäuschen von … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Peter Handke | 3 Kommentare

Andreas Maier: Das Zimmer

Spätestens in den Kolumnen, die Andreas Maier für »Volltext« geschrieben hatte und die im Frühjahr gesammelt unter dem Titel »Onkel J.« erschienen waren, konnte man den »Heimatdichter« Maier in der Tradition eines Hermann Lenz, Peter Kurzeck oder Arnold Stadler entdecken. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , , , | 9 Kommentare