Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Politische Fakten sind Schemen in der Nacht. Schöner Satz. Noch eine...
- Joseph Branco: Interessanter Einblick. Enver Hoxhas Radio Tirana galt für uns damals...
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2010
Richard Price: Cash
Den Zeitpunkt, von dem an Kriminalromane nur noch am Rande mit der eigentlichen Aufklärung des Verbrechens zu tun haben, kann man ganz gut auf Mitte der 1970er Jahre taxieren. Zwar hatten angelsächsische Autoren zuvor längst den kauzigen Privatdetektiv entdeckt und … Weiterlesen
Olivier Roy: Heilige Einfalt
Seit vielen Jahren ist Olivier Roy als Experte auf dem Gebiet des islamischen Fanatismus, der gemeinhin unter dem Begriff des Islamismus subsumiert wird, bekannt. Sein neuestes Buch »Heilige Einfalt« (im französischen: »La sainte ignorance«) trägt interessanterweise den deutschen Untertitel »Über … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Religion
Stichworte: Islam, Katholizismus, kulturelle Marker, Laizismus, religiöse Marker, Roy, Säkularität
12 Kommentare
Vom Machtkampf
Pressefreiheit und – vielfalt sind ein wesentlicher Kern unserer freiheitlich-demokratischer Grundordnung. Umso schöner ist es, das Funktionieren dieser Vielfalt in der Praxis zu beobachten. Da kandidiert der amtierende Umweltminister Norbert Röttgen für den Vorsitz der CDU in Nordrhein-Westfalen. Damit gibt … Weiterlesen
Bürgerkrieg
A.d.L.e.R: Aus dem Leben einer Rikschafahrerin – Nr. 3 In der Saison 2002 hatten wir einen arabischen Kollegen, der aus dem Libanon kam. Damals war die Liste der Attentäter vom 11. September noch ganz frisch in den Köpfen: alles Araber, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Fiktion
3 Kommentare
Ver-kohlt
Seit heute wissen wir es ganz genau: 8,8% aller Waren, die in die Bundesrepublik eingeführt werden, kommen aus China. Sagt Anja Kohl in »boerse im Ersten« am 09.08.2010 kurz vor 20 Uhr. Man dachte, das ist mehr. Überraschend ist dann, … Weiterlesen
Der 20. Juli
A.d.L.e.R: Aus dem Leben einer Rikschafahrerin – Nr. 2 Wir haben 28 Grad, eine hauchfeine Brise und ein paar Zierwölkchen im Himmel. Ich habe zwei Damen die Linden heraufgebracht, fahre durchs Brandenburger Tor hindurch und finde den Platz auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Fiktion
Kommentare deaktiviert für Der 20. Juli
Sabine Peters: Feuerfreund
Marie ist 26, Praktikantin in einem Verlag und begegnet dem Schriftsteller Rupert, 59, im Dezember 1986 zum ersten Mal. Nach dem Treffen gibt es einen zornigen Brief an den Verleger mit einem freundlichen Gruß an die Praktikantin. Man schreibt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Literatur
Stichworte: Geissler Christian, Literatur-Literatur, Peters
Kommentare deaktiviert für Sabine Peters: Feuerfreund
Journalisten sind keine Meinungseunuchen
Ausgerechnet in der sich meinungsfreudig gerierenden Blogosphäre stößt das neue Engagement des ZDF-Journalisten Steffen Seibert als zukünftiger Regierungssprecher auf zum Teil drastische Ablehnung. So kann man beispielsweise nachlesen: »Wo Journalisten, und seien sie vormals auch noch so regierungsfreundlich gewesen, zu … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Medien
Stichworte: Berlusconisierung, Bölling, Gaus, Harpprecht, Journalismus, Seibert
46 Kommentare