Jahres-Archiv: 2010

Jürgen Petersen: Repräsentation in Demokratien

»Der Kern moderner Demokratien ist die Repräsent­ation«. So steht es auf dem Rückdeckel des Buches »Repräsentation in Demokratien«. Aber was bedeutet das? Wie verstehen die Repräsentanten ihre Repräsentation? Wem gilt sie? Nur den Wählern oder gar allen, die sich im … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Demokratie und Rechtsstaat | Stichworte: , , , , | 30 Kommentare

Bjarte Breiteig: Von nun an

Ein Mann fährt mit dem Nachtzug von Norwegen nach Schweden, um sich dort medizinisch behandeln zu lassen. Offenbar leidet er an einer schweren Krankheit. Im Zug trifft er einen ehemaligen Mitschüler, an den er sich kaum erinnert. Sie erzählen und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , | 10 Kommentare

Fußball-WM mit Günter Grass

Nein, nicht die aktuelle. Die von 1990. [2.7.90] Das Daumenhalten für die Tschechen während des gestrigen Spiels oder die Hoffnung bis zum Verlängerungsschlusspfiff, es möge Kamerun gelingen, die Engländer zu schlagen, worauf sie im Halbfinale den Deutschen zeigen, was eine … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: , , , | 14 Kommentare

Ist Ich eine Andere?

Fragen zu Miriam Meckels »Brief an mein Leben« Ein »Burnout« ist eine Art Erschöpfung, ein physisches und psychisches Ausgebranntsein eines Menschen. Wo einst eine Hyperaktivität und fast pausenloses Engagement war, macht sich plötzlich lähmende Antriebsschwäche bis hin zu Depressionen breit. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Provokantes | Stichworte: , , | 7 Kommentare

Sten Reen: Kornblum

Robert Kornblum, halbintellektuelle[r], alternde[r] Penner, (vulgo: arbeitsloser Studienabbrecher, 35 Jahre), Dachdecker und Gelegenheitsbauarbeiter, wacht nach durchzechter Geburtstagsfeier zu Hause auf. Einmal im Jahr erlaubt er sich zu trinken, ansonsten ist er seit drei Jahren trocken. Er hat einen Filmriss und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , | 15 Kommentare

»Bürgerrechtler, politischer Aufklärer und Freiheitsdenker«

Warum Joachim Gauck mein Bundespräsident wäre Manchmal geschieht es, dass Leute, die das Falsche meinen das Richtige tun. Rot-Grün beispielsweise mit der Kandidatur von Joachim Gauck zum Bundespräsidenten. Hätte man eine sichere Mehrheit in der Bundesversammlung, so wäre Gauck niemals … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: , | 39 Kommentare

Jörn Klare: Was bin ich wert?

Eine Reportage aus Albanien und ein mitgehörtes Gespräch in der U-Bahn über einen Raubmord mit einer »Beute« von 100 Euro – irgendwann beginnt die Frage Was ist ein Leben wert? Genauer: Wieviel ist ein Leben wert? Jörn Klare zu beschäftigen. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , , | 2 Kommentare

»Es gab viel Lob von den KollegInnen«

Nils Minkmars Kommentar in der FAZ »Der Fahnenflüchtling« und die hohen emotionalen Wellen, die er erzeugt. Sieben Fragen per Mail und die Antworten: G.K.: Ihr Artikel hat zu einer wahren Leserkommentarflut geführt. Sogar die ulti­mativste Waffe des Lesers, der Abo-Entzug … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , | 40 Kommentare