Jahres-Archiv: 2010

Die Inszenierung der Katastrophe

Seit mehr als fünf Wochen strömt aus diversen Stellen einer havarierten BP-Bohrinsel ohne Unterlass Öl in den Golf von Mexiko. Die Zahlen über die tägliche Menge Öl, die ungehindert ins Meer fließt, variieren erheblich – man hört von 700 to/Tag … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , | 3 Kommentare

Nachrichten nach Gutsherrenart

Am 22.03.2010 wurde die Verhaftung von Jörg Kachelmann gemeldet. Er wird der Vergewaltigung verdächtigt, was er bestreitet. Alle Medien berichten von dem Ereignis; einige ereifern sich in vorauseilendem Richterspielen (nicht nur die üblichen Verdächtigen der Volksverdummungsagentur ‚Bild‘). Auch das ZDF … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , , , , | 38 Kommentare

Weltfremdheit

Eine kleine Pfingstpredigt… in der mein Heiliger Geist die Stelle in einem Roman von Dieter Wellershoff ist, (»Der Himmel ist kein Ort«). Ich hatte das Buch letztes Jahr geschenkt bekommen und war so begierig gewesen, es zu lesen, dass ich … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Religion | Stichworte: , , , | 12 Kommentare

Björn Kern: Das erotische Talent meines Vaters

Der 23jährige Philip arbeitet als Pfleger in einer psychiatrischen Klinik in Berlin und besucht für ein Wochenende seinen Vater, der ein Haus in der Nähe der deutsch-schweizerischen Grenze an einem See bewohnt (vermutlich ist der Bodensee gemeint). Ein Sommertag, Ankunft … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Björn Kern: Das erotische Talent meines Vaters

Reinhard Wilke: Meine Jahre mit Willy Brandt

Dr. jur. Reinhard Wilke, Jahrgang 1929 (er starb im vergangenen Jahr), war von 1960-1966 Richter am Verwaltungsgericht Köln und 1970 Referent im Bundesjustizministerium. Horst Ehmke, damals Chef des Bundeskanzleramts, bot ihm 1970 die Position des Persönlichen Referenten von Willy Brandt … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: , , , | Kommentare deaktiviert für Reinhard Wilke: Meine Jahre mit Willy Brandt

Ingeborg Bachmann: Kriegstagebuch

Herausgegeben und mit einem Nachwort von Hans Höller Ingeborg Bachmann hatte mit Schreibmaschine auf »sechs engzeilig beschriebenen DIN-A-4-Blätter[n]« ihre Erlebnisse von März bis Juni 1945 aufgeschrieben, wobei allerdings der erste Eintrag aus dem September 1944 stammen könnte, als Ingeborg Bachmann … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Geschichte | Stichworte: , , , | Kommentare deaktiviert für Ingeborg Bachmann: Kriegstagebuch

Gerbrand Bakker: Juni

Im Juni 1969 ist die niederländische Königin Juliana im holländischen Norden unterwegs. Am 17. besucht sie mit ihrem Stab den kleinen Ort Slootdorp. Rathausempfang, kleines Essen, das auch hier scheinbar unvermeintliche Protokoll, ein minutiöser Terminplan. Zwei junge Zwergziegen als Geschenk. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | Kommentare deaktiviert für Gerbrand Bakker: Juni

Nina Jäckle: Nai

Unschwer zu erkennen: Nai ist ein Annagramm aus den drei verschiedenen Buchstaben des Vornamens von Nina Jäckle. Aber ist der Junge Nai deshalb das (männliche? kindliche?) Alter Ego der Autorin? Eine Figur Nai, ohne Biografie, erzählend in einer naiv-infantil anmutenden … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , , | 6 Kommentare