Jahres-Archiv: 2011

Zumutungen auf NDR2

Manchmal steht man fassungslos vor dem, was sich inzwischen in Deutschland Literatur­kritik nennt. Und fragt sich, es möglich ist, dass so etwas im Radio eine Stimme bekommt. Gabriela Jaskulla hat für NDR2 Sabine Grubers Roman »Stillbach oder Die Sehnsucht« gelesen. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literaturkritik in der Kritik | Stichworte: , | 9 Kommentare

Weihnachten mit Wolfdietrich Schnurre

      Summend und pfeifend gingen wir los; Vater den Spaten auf dem Rücken, ich einen Sack unter dem Arm. Hin und wieder hörte Vater auf zu pfeifen, und wir sangen zweistimmig »Morgen, Kinder, wird’s was geben« und »Vom Himmel hoch, da … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: | 3 Kommentare

Mit spitzen Fingern

Michael Spreng erläutert auf seinem Blog das »Prinzip Hannover« und »Wulffs Biotop« ganz genau. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Formal hat Wulff damals den nieder­sächsischen Landtag nicht belogen, als er den Kredit der Unternehmensgattin Geerkens für sein Haus verschwiegen hatte. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 20 Kommentare

Wilfried F. Schoeller: Alfred Döblin. Eine Biographie

Die großen Stärken dieser Biographie liegen im intensiven und dichten Erzählen der Wirrnisse, die in diesem Leben angelegt sind und denen Döblin schutzlos ausgeliefert war. Hier wird der Leser gepackt und ergriffen. Es ist daher umso bedauerlicher und einigermaßen rätselhaft, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Wilfried F. Schoeller: Alfred Döblin. Eine Biographie

Bullshit occupied

Einen »plakativen Text« kündigt das »Titel Magazin« an, der den »resignierten« Leser aufrütteln will. Ein alter Topos des Feuilletons wird da bedient: Man nimmt den Leser, der sich nicht wehren kann, in den Arm und spricht – natürlich ungefragt – … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literaturkritik in der Kritik | Stichworte: , | 20 Kommentare

Aus der Puppenstube oder Die Kritik einer Kritik

Vor einigen Monaten erschien im Verlag »Jung und Jung« Peter Handkes kleines Buch mit dem Titel »Die Geschichte des Dragoljub Milanović«. Handke behandelt hier auf 40 Seiten das Schicksal eines ehemaligen Fernsehdirektors, der von einem serbischen Gericht zu einer mehrjährigen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Peter Handke | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Aus der Puppenstube oder Die Kritik einer Kritik

»Früher wusste der Adel, was an so einer Stelle zu tun ist …«

Es wurde und wird viel geschrieben und gesagt zum Comeback-Versuch von Karl Theodor zu Guttenberg und mit der Zeit (und vielleicht auch mit der »Zeit«) werden die im Interview genannten Behauptungen sukzessive einer Überprüfung unterzogen werden. Mit einer habe ich … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Splitter | Stichworte: , | 26 Kommentare

Wer bietet mehr?

NPD-Verbot ja oder nein? Schnellschußpolitiker befürworten ein entsprechendes Verfahren, obwohl sich an den Kriterien, die 2003 zur Nichtzulassung beim Bundesverfassungsgericht führten, nichts geändert hat. Diskutiert wird es dennoch, weil es Entlastung für die politischen und strafrechtlichen Versäumnisse der letzten Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: | Kommentare deaktiviert für Wer bietet mehr?