Jahres-Archiv: 2011

»Das hat dir der Teufel gesagt«

I. Rumpelstilzchen Man mag sich die Verzweiflung der Müllerstochter vorstellen: Da ist sie von ihrem geldgeilen Vater zwecks Verheiratung zum König geschickt worden. Sie könne, so der Vater, Stroh zu Gold spinnen – eine Eigenschaft, die über eventuelle optische und/oder … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , | 4 Kommentare

Islam-Fundamentalismus, Re-Islamisierung und »Islamismus«

Essay zur Geschichte islamischer Reformbewegungen 1. Islamische Reformbewegungen Islam-Fundamentalismus, Re-Islamisierung und »Islamismus« sind Schlagworte für islamische Reformbewegungen. »Reform« meint in den Offenbarungsreligionen (Parsismus, Judentum, Christentum, Islam) die Rückkehr zur »Reinform« der religiösen Lehre auf Grundlage der geoffenbarten Texte. Es handelt … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Religion | Stichworte: , , | 3 Kommentare

Lutz Hachmeister: Sozialdemokraten / ARD

Der Untertitel von Lutz Hachmeisters Film »Sozialdemokraten« klingt, als wäre das Filmteam in ein Straflager verbannt worden: »18 Monate unter Genossen«. Und in etwa sieht so auch der Film aus. Hachmeister beginnt mit dem Ergebnis der Bundestagswahl 2009 und dem … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Politik | Stichworte: , , | 25 Kommentare

Ein steiniger Weg

Die Verhaltensmuster bei Mord- und Terroranschlägen oder Amokläufen laufen immer gleich ab. Man betont die Unfassbarkeit der Tat, stellt das Monströse heraus, hebt den/die Täter als Monster aus jeglicher sozialer Verankerung heraus und ruft in einer Mischung aus Ahnungslosigkeit, Verzweiflung … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | Stichworte: , | 31 Kommentare

Maja Haderlap: Engel des Vergessens

Am Ende rekapituliert die einmal von ihrem Vater Mic genannte Erzählerin, dass der Engel des Vergessens schlicht­weg vergessen habe, die Spuren der Vergangenheit aus ihrem Gedächtnis zu tilgen. Die Schutzengel, die das Kind behüten sollten und von der Mutter als … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , , | Kommentare deaktiviert für Maja Haderlap: Engel des Vergessens

Literarisches Stil-Experiment

»Hirnstimulation, Auswirkungen auf den Nucleus ventralis intermedius thalami: Ich sehe die Notwendigkeit einer retrospektiven Studie, in welcher der Tremor berücksichtigt wird. Ist er essentiell? Was ist überhaupt essentiell? Essentielle Fettsäuren, Fette und Glyceride, ungesättigt, gehärtet, was ist heute noch gesund? … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Moderne und Postmoderne | 15 Kommentare

Bitte ins Fettnäpfchen treten

Der deutsche Fernsehkonsument genieße noch diesen Sommer. Denn ab Herbst startet die ARD mit einer Talkshow-Offensive fast biblischen Ausmaßes: Jauch, Beckmann, Plasberg, Will, Maischberger – im Vorabendprogramm ab 2012 Gottschalk. Keine Ahnung, ob die Phoenix-Runde – das kleine Refugium für … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 36 Kommentare

Alice Munro: Zu viel Glück

Es gibt Autoren, die seit Jahren derart innig gelobt werden, dass man ihnen irgendwann nicht entkommen kann. Die über die Jahre aufgebaute Erwartungshaltung (»Literaturnobelpreis­kandidat!«) führt fast zwangsläufig in eine Enttäuschung (zumeist mittlerer Dimension): Naja, nicht schlecht – aber gleich Nobelpreis? … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , | 17 Kommentare