Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Politische Fakten sind Schemen in der Nacht. Schöner Satz. Noch eine...
- Joseph Branco: Interessanter Einblick. Enver Hoxhas Radio Tirana galt für uns damals...
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2012
Das »Schwarzbuch WWF« – und zwei Déjà-vu-Erlebnisse
Schwarzbücher haben ihre eigene Dynamik; ihr Titel ist Programm. Sie sind von vornherein parteiisch, blenden Entlastendes in ihren Betrachtungen nonchalant aus, interpretieren Fakten, ziehen großzügige Schlüsse und polemisieren dabei wie enttäuschte Liebhaber gegen Personen und Institutionen. Dabei nehmen sie durchaus … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Essay
Stichworte: Huismann, nachhaltig, Naturschutz, Stern, Umweltpolitik, WWF
3 Kommentare
Der heimliche Präsident
Gesetze auf ihre Verfassungstauglichkeit zu überprüfen, ist seit vielen Jahren fast zur Routine geworden. Längst gilt das Bundesverfassungsgericht als die letztbegründende Instanz unter anderem für Datenschützer, Bürgerrechtler, Verfassungsinterpreten und Parlamentarier. Insbesondere Gesetze und Richtlinien, die mittel- oder unmittelbar mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Politik
Stichworte: Bundesverfassungsgericht, EU-Kritik, Steinmeier, Voßkuhle
4 Kommentare
El Greco in Düsseldorf
»El Greco und die Moderne« – so heißt die Ausstellung im Düsseldorfer »Museum Kunstpalast« (noch bis 12. August). Rund 3 Millionen Euro kostet dieses Spektakel. Kein Wunder, dass auch am obligatorischen Freitag, dem Montag, die Ausstellung geöffnet ist. Am Wochenende … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Kunst
Stichworte: Cézanne, El Greco, Expressionismus, Lehmbruck, Moderne, Museum, Wismer
17 Kommentare
Holm Sundhaussen: Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943-2011
Am Ende seines Buches über »Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943-2011« knüpft Holm Sundhaussen, Professor für Südosteuropäische Geschichte an der Freien Universität Berlin und Co-Direktor des Berliner Kollegs für vergleichende Geschichte Europas, an seine Bemerkung vom Anfang an: Nicht »die Geschichte« … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Politik
Stichworte: Izetbegovic, Jugoslawien, Jugoslawien-Krieg, Milosevic, Tudjman
Kommentare deaktiviert für Holm Sundhaussen: Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943-2011
Ein bisschen Handelsblatt, ein bisschen Bundesbank – und ganz viel FAZ und FAS
Thilo Sarrazins Anti-Euro-Buch »Europa braucht den Euro nicht« zeigt die ökonomischen Dilemmata der Gemeinschaftswährung. Und es zeigt, wohin ein unterlassener Diskurs führen kann. Wie wäre das eigentlich: Ein Buch von Thilo Sarrazin erscheint – und niemand regt sich darüber auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Essay
Stichworte: EU, EU-Kritik, Euro, FAZ, Habermas, Menasse, Sarrazin, Steinbrück
13 Kommentare
Handstreich in Düsseldorf
So macht man das in Düsseldorf: Unliebsame und unpassende Anschauungen werden einfach je nach Bedarf entfernt. Wieder einmal geht es um den Heinrich-Heine-Preis, den die Stadt Düsseldorf alle zwei Jahre vergibt. Die unwürdigen und lächerlichen Versuche, mit der die Stadtpolitik … Weiterlesen
Urheberrecht und geistiges Eigentum. Versuch einer knappen und grundsätzlichen Näherung.*
Beide Begriffe, Urheberrecht und geistiges Eigentum, sind nicht als zeitlos gültige Festschreibungen zu klären, sondern innerhalb einer konkreten Gesellschaft, ihrem »Weltbild«, ihrer Kultur, ihren Wertvorstellungen, ihren ökonomischen Praktiken, ihren technischen Möglichkeiten und dem gelten Recht. Es ist nicht nur denkbar, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Medien
Stichworte: geistiges Eigentum, Medien, Schöpfer, Urherrecht, Veröffentlichung, Werk
28 Kommentare
Die PR-Aktivitäten der Julija Timoschenko
Eine wahre PR-Schlacht sei da im Gange, kommentiert die ARD-Hörfunkkorrespondentin Christina Nagel – und da hat sie recht. Der »Westen«, d. h. diejenigen, die sich als konsequente Verteidiger der Menschenrechte gerieren (wenn es sich nicht gerade um Wirtschaftsgiganten wie China … Weiterlesen