Jahres-Archiv: 2012

»Ins Helle, in den Tag«

Über den großartigen Dichter Florjan Lipuš und sein funkelndes Sprachkunstwerk »Boštjans Flug« […] Nur ganz kurz, zu Beginn, wird da scheinbar eine Märchenwelt erzählt. Ein Naturidyll evoziert. Man wird in den (fiktiven) Ort Tesen versetzt und begleitet einen Jungen mit … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , , , | Kommentare deaktiviert für »Ins Helle, in den Tag«

Der Erfinder des analogen Dauershitstorms

Zu Axel Cäsar Springer wurde einiges geschrieben, gesagt und gefilmt. Schließlich feiert man seinen 100. Geburtstag. Zwar würden einem bei näherem Nachdenken mehrere Persönlichkeiten einfallen, deren Geburtstag zu feiern attraktiver wäre (Werner Finck, Gottfried Benn, Novalis) – aber der 2. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , | 19 Kommentare

Frank Fischer: Weltmüller

Johannes Weltmüller ist ein österreichischer Schau­spieler und Träger Iffland-Rings. Er wurde von der bekannten Nachwuchsregisseurin Henrike Zöllner für ihre neue Inszenierung von Becketts »Warten auf Godot« engagiert. / In der Leipziger Innenstadt ist ein neues Kunstwerk mit dem Namen »Länder-Lexicon« … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , | 1 Kommentar

Peter Waldmann: Terrorismus – Provokation der Macht

Diejenigen, die sich mit einer genauen und intensiven Beschäftigung über Terrorismus fast zwangsläufig jenseits von Hysterie und Affekt begeben, lernt der Mediennutzer fast ausschließlich über das Medium Buch kennen. Hier besteht (noch) die Möglichkeit, sich differenziert mit einem Phänomen auseinanderzusetzen, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Terrorismus | Stichworte: , , | 2 Kommentare

Erinnerungen

Eine Träne, silbern und schwarz, hing einige Lidschläge lang an ihrer dunklen Lippe, und glitt, da sie niemand zurück hielt, zähflüssig darüber; wenig später floss sie ihren schlanken Hals hinab, entlang eines braunen Bandes, dunkel und bedrohlich glänzend, wie in … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Fiktion | Stichworte: , , , , , , , | 8 Kommentare

»Abgedroschenes Nachrichtenstroh«

Die Informationsmaschine läuft mit unerhörter Präzision, mit unerhörter Schnelligkeit. Sie läuft. Das ist aber auch alles. Denn im Grunde genommen ist es Leerlauf. Das kann niemand mehr verdauen, niemand begreifen. Das flutet an, betäubt, affiziert, nimmt gefangen, stiehlt Zeit und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: | 8 Kommentare

Der 45-Sekunden-Leser

Der Beitrag »Bücherliebhaber gegen ‚Hasen-Pups‘ der »Berliner Zeitung« ist inzwischen mehrfach auf Facebook verlinkt und kommentiert worden. Berichtet wird von einem sogenannten »Top-Rezensenten« von Amazon, der inzwischen aufgrund von Cyber-Mobbing ausgestiegen sei. Er habe Drohbriefe erhalten und sei beschimpft worden. … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literaturkritik in der Kritik | Stichworte: , , | 21 Kommentare

Wie wäre es mit Ignorieren gewesen?

I. Der Apokalyptiker »Seine ständige Rede…weist ihn als einen Streiter aus, der des Gegners Siege von dazumal in gegenwärtiges Chaos umdeuten will. Doch so düster er…auftrug, keine der biblischen Plagen hat ihn zum Retter der Krisennot gemacht. […] Ungerufen zwang … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Essay | Stichworte: , , , , , , | 31 Kommentare