Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
- Phorkyas: Vorab: In Ihrem Text habe ich mich sehr angesprochen und heimisch gefühlt. Am...
- die_kalte_Sophie: @ mete und »Vielleic ht ist das Triptychon als Wissenschaft...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2013
Roman Ehrlich: Das kalte Jahr
Wenn man den Sound der Lesung zum Bachmannpreis Mitte Juni noch im Ohr und Kopf hat, dann gibt es jetzt bei der Lektüre von Romans Ehrlichs Roman »Das kalte Jahr« lauter kleine ein Déjà-vu-Erlebnisse. Tatsächlich besteht der Text, den Ehrlich … Weiterlesen
»Was wird mit Dir?« – Der Dichter Dimitri T. Analis
Am 22.9. auf dem »Poesiewochenende« in Düsseldorf, organisiert u.a. mit der Buchhandlung Müller & Böhm, im Heine-Haus, mitten in der Düsseldorfer Alt- und Lärmstadt, ausgelagert im Trinkaus-Auditorium in der Kunstsammlung NRW, Grabbeplatz: Rund 300 Besucher sind bei dieser Matinée dabei. … Weiterlesen
Joachim Zelter: Einen Blick werfen
Der Ich-Erzähler in Joachim Zelters Novelle, ein Schriftsteller, bekommt einen Brief eines ihm vollkommen unbekannten Menschen mit dem Namen Selim Hacopian. Er redet von sich in der dritten Person, hat ein Buch geschrieben und möchte, dass man einen Blieck darauf … Weiterlesen
Auf der Wellencouch (3)
TAGEBUCHEINTRAGUNGEN ZWISCHEN 23. AUGUST 1983 UND 11. SEPTEMBER 1983 – 3. Teil [hier Teil 1 und hier Teil 2] 8.9., Donnerstag Nach dem Mittagessen mit Albrecht Joseph nach Santa Monica gefahren, im Rücken meines Geburtshospitals St. John’s Hospital liegt ein … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Tagebuch PSJ
Stichworte: 11.9.
Kommentare deaktiviert für Auf der Wellencouch (3)
Merkels schmutziger Coup
Es existiert schon lange, bricht immer wieder auf. Jetzt ist es wieder da, das Trauma der SPD. Es ist das Trauma der Unzuverlässigkeit, der mangelnden, fehlenden Staatstreue. Betrachtet man nur einmal die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit unglaublicher Frechheit … Weiterlesen
Auf der Wellencouch (2)
TAGEBUCHEINTRAGUNGEN ZWISCHEN 23. AUGUST 1983 UND 11. SEPTEMBER 1983 – 2. Teil [hier Teil 1] 26.8., Freitag (…) Meine erste Nacht im »Mobile Home«, der Nachbar Barney hat seinen Wohnwagen zur Verfügung gestellt, kenne den Mann nicht, jedenfalls Annas Idee, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Tagebuch PSJ
Stichworte: Beckmann, Dylan, Mahler Anna
Kommentare deaktiviert für Auf der Wellencouch (2)
…die gleichen Lügen…
Geradezu verblüffend aktuell: »Sooft ich eine politische Rede höre, oder lese, was die uns Regierenden schreiben, bin ich entsetzt, seit Jahren nichts zu vernehmen, was einen menschlichen Klang hätte. Es sind immer die gleichen Worte, die die gleichen Lügen berichten. … Weiterlesen
Sommerliches Zwischenspiel
MANIFESTACIONES von Amina Handke (© Amina Handke) Siehe auch hier. Und hier die Startseite von Amina Handke.