Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Politische Fakten sind Schemen in der Nacht. Schöner Satz. Noch eine...
- Joseph Branco: Interessanter Einblick. Enver Hoxhas Radio Tirana galt für uns damals...
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Jahres-Archiv: 2013
Hans-Peter Schwarz: Helmut Kohl – Eine politische Biographie
Mit »Empathie und zugleich kritischer Distanz« habe sich der Biograph seinem Subjekt zu nähern, so Hans-Peter Schwarz im Epilog seiner politischen Biographie über Helmut Kohl. Der Leser hat dann bereits 940 eng gedruckte Seiten (zzgl. rd. 90 Seiten Annotationen) hinter … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Politik
Stichworte: Biedenkopf, Bush sr., Einheit, EU, EWWU, Genscher, Gorbatschow, Kohl, Mitterrand, Schäuble, Scholz Rupert, Schwarz Hans-Peter, Thatcher, Westbindung
4 Kommentare
LOOK! (I)
1 Unlängst fuhr ich in Wien in einem U-Bahnwaggon der Linie 1. Ich setzte mich zu zwei Personen, die einander gegenüber saßen, ein junger Mann und eine junge Frau, von denen ich im ersten Moment annahm, daß sie zusammengehörten. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Essay
Stichworte: Ironie, Love Parade, Uniformität
Kommentare deaktiviert für LOOK! (I)
Sehnsucht nach dem guten König
Wieder einmal wird gefragt: »Wo bleiben die Intellektuellen?« Nein, nicht in der 3sat-Sendung »Kulturzeit« (die hat Sommerpause), die sich immer wieder darum sorgt, dass die sogenannten Intellektuellen sich zu allen möglichen Themen der Politik zu Wort melden. Diesmal ist es … Weiterlesen
»Ich bin Kafka auf die Schliche gekommen: alles Trick.«
Ein Nachmittag mit Peter Handke, im Juli 1983 AUSZUG AUS EINER TAGEBUCHEINTRAGUNG Ich beginne Franz Werfels Stück »Das Königreich Gottes in Böhmen« zu lesen. Mittags mit Mutter zum Restaurant Steinlechner, treffen Hansi Ruth, eine Kindheitsfreundin der Mutter, sie ist 85 … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Tagebuch PSJ
Stichworte: Char, Handke, Janouch, Kafka, Weinzettl, Werfel
4 Kommentare
ERT ist überall
Heute meldete die »Kleine Zeitung«, dass der ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz gestern das Ende des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs ab 2014 verkündet habe. Das heißt zunächst einmal nur, dass das ORF Landesstudio in Kärnten nicht mehr zur Verfügung stehen und dass es keine Übertragungen … Weiterlesen
Alter Hut NSA
Es mag ja für einige Beobachter Neuland sein, aber der amerikanische Geheimdienst NSA existiert nicht erst seit den Enthüllungen durch Edward Snowden. Eine Stichprobe im »Spiegel«-Archiv fördert allerdings Erstaunliches zu Tage. In mehr oder weniger regelmässigen Abständen berichtet man dort … Weiterlesen
Recherche und Obsession
Biographismus statt Biographie: Hans Peter Riegel über Joseph Beuys Die Buchstaben um 90 Grad gedreht und gestapelt zu einem fragilen Turm: »Beuys«. In der Ecke rechts unten der verwaiste Beuys-Hut, darüber prahlerisch »Die Biographie«. Schon 2010 wirbelte Riegel (der sich … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Kunst
Stichworte: Anthroposophie, Beuys, Brock, Fastabend, Grasskamp, Hamsun, Immendorff, Joyce, Riegel, Stüttgen, Tisdall, Wyss
22 Kommentare
Alice in Erzählschwung
TAGEBUCHEINTRÄGE, 12. UND 13. JUNI 1983 Sonntag, 12.6. …mit dem Bus von Brig noch 70 Minuten bis Saas-Fee. Werde dort von einer Nachbarin der Witwe Zuckmayer1, sowie Michaela und ihrem Mann Harold abgeholt. Michaela ist Tochter der Alice aus erster … Weiterlesen