Jahres-Archiv: 2014

Alain Claude Sulzer

Der Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer, der natürlich kein »Schweiz-Angestellter« sein will, fährt nach Finnland und wundert sich, dass ihn niemand dort auf den 9. Februar, den Tag der Abstimmung zur Masseneinwanderungsinitiative, anspricht. Niemand in Finnland ist an Schweizer Politik … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , | 5 Kommentare

Graf/Farkas: Es werde Stadt!

»Es werde Stadt!« so der leicht pathetische Ausruf und Titel des Films von Dominik Graf und Martin Farkas. Die Stadt, die da werden soll, ist Marl im nördlichen Ruhrgebiet. Marl steht für Kohle, Chemie – und den Grimme-Preis. Und an … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 6 Kommentare

Jürgen Klopp

Alles mokiert sich wieder mal über Jürgen Klopp, den Trainer von Borussia Dortmund. Die hatten gestern gegen Real Madrid 3:0 verloren. Der sogenannte »Branchendienst« Media (eine Art Portal für mediale Quotennutten) konstatierte den nächsten Eklat, nachdem sich Klopp vor ein … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , , | 37 Kommentare

Reinhard Kaiser-Mühlecker: Schwarzer Flieder

[…] Reinhard Kaiser-Mühlecker erzählt die Geschichte von Ferdinand Goldberger mit großer sprachlicher Ge­nauigkeit. Dabei spielt es für den Leser keine Rolle, dass »Schwarzer Flieder« eine Weiterführung der »Goldberger-Saga« des Autors ist, die 2009 mit »Magdalenaberg« begann, dann 2012 mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Reinhard Kaiser-Mühlecker: Schwarzer Flieder

Bestenlisten

Seit sehr vielen Jahren gibt es die »SWR-Bestenliste« (die früher »SWF-Bestenliste« hiess). Das Programm ist einfach: »30 Literaturkritiker und -kritikerinnen nennen monatlich – in freier Auswahl – vier Buch-Neuerscheinungen, denen sie ‚möglichst viele Leser und Leserinnen‘ wünschen, und geben ihnen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , | Kommentare deaktiviert für Bestenlisten

Stöckl/Schmidt

Bemerkenswerte Sendung auf Ö3 mit Harald Schmidt und der »Frühstückerin« Claudia Stöckl1. Bemerkenswert aus zwei Gründen: Zum einen ist die Moderatorin sehr gut vorbereitet und schlagfertig (das ist sie fast immer, fällt aber bei jemandem wie Schmidt womöglich schwer). Und … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , | 9 Kommentare

Herrlich blühender Mimosenbaum

TAGEBUCHAUFZEICHNUNGEN MÄRZ 1984 Montag, 19. März 1984 Bekomme ein Schlafwagenabteil für mich allein, im Abteil neben mir Arik Brauer, aber wir sprechen nicht. Trinke Rotwein in meinem oberen Bett, bin selig, lese Eichendorffs »Marmorbild«, das in und um Lucca spielt … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Tagebuch PSJ | Stichworte: , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Herrlich blühender Mimosenbaum

Literaturclub, Heidenreich und Schätzing

Diesmal mehr als ärgerlich, sondern widerlich: Elke Heidenreich im »Literaturclub», die immer noch nicht überwunden hat, dass sie die Sendung nicht mehr moderiert, sondern Stefan Zweifel. Der fragt bereits zu Beginn, ob Schätzings neues Buch »überhaupt Literatur« sei, stellt es … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , , , | 42 Kommentare