Jahres-Archiv: 2014

Ibsen Award

»The International Ibsen Award« 2014 an – Peter Handke. Sehr schöne Begründung. Und ein Tritt in die Hintern der deutschen Feuilletonisten, die seit Jahren das dramatische Werk Handkes in Grund und Boden schreiben. Einzige Ausnahme der letzten Jahrzehnte war »Immer … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Apropos | Stichworte: , | 2 Kommentare

Vielleicht ein paar Änderungen?

Die letzten Wochen haben gezeigt: Texte, die nicht Buchbesprechungen von Neuer­scheinungen sind, werden eher kommentiert und diskutiert als die eigentlichen »Begleitschreiben«. Der Grund erscheint mir klar: Die besprochenen Bücher sind fast immer Neuer­scheinungen. Bevor man meinen Text kommentiert, müsste man … Weiterlesen

Veröffentlicht in: In eigener Sache | 35 Kommentare

Der grosse Raddatz

»Gestreichelt worden bin ich in meinem Leben nicht« Die Autobiographie und die Tagebücher von Fritz J. Raddatz zeigen nicht nur eine längst versunkene Welt der bundesdeutschen Nachkriegs-Literaturbohème. Wer genau liest, entdeckt einen aufrechten und empfindsamen Intellektuellen – und einen großartigen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | Kommentare deaktiviert für Der grosse Raddatz

Jörn Birkholz: Schachbretttage

Benedikt Buchholz ist 37 Jahre alt hat seinen ersten Roman mit dem Titel »Derangiert« geschrieben. Buchholz verlässt sich nicht auf seinen Verlag, sondern telefoniert Buchhändler ab, ob sie seinen Roman nicht in ihr Sortiment übernehmen möchten. Später wird er noch … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: | 2 Kommentare

Und ewig grüsst das Skandalon

Ob törichter Unsinn oder einfach nur anderer Standpunkt: Es geht immer gleich ums Ganze, wenn das Feuilletongericht tagt und ihre Adepten sich empören dürfen. »So wie ein Dichter politisch wirken will, muß er sich einer Partei hingeben; und sowie er … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Provokantes | Stichworte: , , , , , | 91 Kommentare

Szczepan Twardoch: Morphin

Konstanty Willeman, zerwühltes Haar, blasses Gesicht, Zweitagebart, ist 29 Jahre alt, war Unterleutnant im 9. polnischen Ulanenregiment und lebt in Warschau. Es ist der 53. Tag nüchtern vom Morphin und der 14. Tag der Deutschen in Warschau. Er ist schrecklich … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Literatur | Stichworte: , , , , | 4 Kommentare

»Grindelwald« als Buch

Vor einigen Monaten hatte ich hier eine kleine Erzählung mit dem Titel »Grindelwald« veröffentlicht. Ich hatte mir dies aus Anlass des 100. Geburtstags meines Vaters schon Monate im Voraus vorgenommen und es dann doch erst kurz vorher halbwegs geschafft. Anfangs … Weiterlesen

Veröffentlicht in: In eigener Sache | 5 Kommentare

Gift und Gegengift

Thilo Sarrazin wird im September 2012 in einem »Spie­gel«-Interview indirekt des Rassismus beschuldigt. Diesen Vorwurf will er nicht auf sich sitzen lassen und schreibt daher einen Brief an die Redaktion mit der Bitte um Richtigstellung (was natürlich eine erneute Diskussion … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Kritik | Stichworte: , , , , , , | 33 Kommentare